Header Weiterbildung Freiberg

Get up! Start now! - maßgeschneiderte Coaching-Module - Freiberg

Auf einen Blick

Teilzeit

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dauer
Je nach Modulzusammenstellung
Unterrichtsstunden
siehe Einzelmodule
Teilnahmegebühr

100 % gefördert durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder Selbstzahler

Kursdetails

Ein individuelles Coaching ermöglicht die Auswahl passender Bausteine aus einer Vielzahl von Modulen, die auf spezifische Ziele abgestimmt sind. Durch eine gezielte Zusammenstellung entsteht ein maßgeschneidertes Angebot, das über standardisierte Lösungen hinausgeht und optimal unterstützt.

Alle Module sind als Einzelcoachings konzipiert, mit Ausnahme von Modul 5, das als Gruppencoaching angeboten wird.

Inhalte

Modul 1: Clearing & Check-In - (32 UE)

  • Aktivierung des Teilnehmers - Motivation, Ziele, Ressourcenanalyse
  • Klärung der aktuellen Lebens-/Arbeitssituation und bei Bedarf des gesundheitlichen Befindens, ggf. Kontakt zu Ärzten und Therapeuten zur Klärung
  • Klärung der zurückliegenden Maßnahmen bzw. beruflichen Erfolge und Misserfolge
  • Erarbeiten eines Kompetenz-Profils
  • Entscheidungsfindung, Festlegung von Zielen, Planung weiterer Maßnahmen, Definition von Integrationzielen
  • Stabilisierung in schwierigen Lebensphasen

Modul 2: Be Online (eServices) - (8 UE)

  • Gestaltung des individuellen Bewerberprofils
    • Einführung in die Funktionalitäten des Bewerbungsmanagements der BA
    • Einführung in den Aufbau des Bewerberprofils
    • Bearbeitung individueller Bewerberaccount
    • Stellensuche mit der Hilfe der Jobsuche der BA
  • Einführung in die BA Mobil App bzw. Jobcenter AP

Modul 3: Bewerbungscoaching - (12 UE)

  • Aufarbeitung des beruflichen Werdegangs
  • Prüfung & Optimierung der Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf - Anschreiben - Aufbau der Bewerbungsmappe
  • Individuelle Anpassung der Bewerbungsunterlagen an konkrete Stellenanzeigen
  • Digitale Bewerbung 4.0 (Xing, LinkedIn, Facebook etc.)
  • Erarbeitung von Bewerbungsstrategien - Initiativbewerbungen - Möglichkeiten der Stellensuche - Jobbörse der BA - Online-Bewerbungen
  • Bearbeitung individueller Aspekte im Hinblick auf den Bewerbungsprozess

Modul 4: Coaching für das Jobinterview (12 UE)

  • Präsenz-Vorstellungsgespräch
    • Dresscode
    • Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
    • Antworten auf „unzulässige Fragen“
    • Verhalten während des Bewerbungsgespräches
    • Knigge und nonverbale Kommunikation
  • Online-Interview
    • Technische Grundlagen (Programm, Headset, Ton, Hintergrund)
    • Schwerpunkt: Mimik und Sprache
  • Mock-Interview
    • Scheininterview zu Übungszwecken inkl. Feedback
  • Bei Bedarf: Vorbereitung auf Assessmentcenter
  • Individuelle Anpassung der Selbstvermarktungsstrategie

Modul 5: Bewerbungstraining Teilzeit (25 UE)

  • Optimierung von Lebenslauf, Anschreiben und ggf. Deckblatt
  • Hinweise zur Layout-Gestaltung der Bewerbungsmappe am PC
  • Formulierungshilfen für Anschreiben/ Arbeiten mit Textbausteinen
  • Schreibtraining in deutscher Rechtschreibung und Grammatik
  • Kurzbewerbung/ Initiativbewerbung 
  • Digitale Bewerbung 4.0 (Xing, LinkedIn, Facebook etc.)
  • Tipps für das Bewerbungsfoto
  • Vorbereitung der Teilnehmer auf die Selbstbearbeitung ihres Profils in VerBIS
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche 
  • Der typische Ablauf eines Vorstellungsgesprächs
  • Durchspielen typischer Fragen im Vorstellungsgespräch (insbesondere bzgl. Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
  • Äußeres Erscheinungsbild bei der Kontaktaufnahme beim Bewerbungsgespräch, branchenspezifisch passgerechte Kleidung/Outfit-Beratung

Optional Praktikum mit max. 160 UE (8 Wochen)

Modul 6: Heranführung an den Arbeitsmarkt – zielgruppenspezifisches vertiefendes Coaching für spezielle Zielgruppen (48 UE)

Besondere Zielgruppen: (Schwer-)Behinderte, Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Alleinerziehende, Migranten etc.

  • Unterstützung beim Abbau individueller Vermittlungshemmnisse
  • Begleitete Umsetzung der Selbstvermarktungsstrategie
  • Initiierung von Unterstützungsstrukturen auf dem Weg in die Arbeit
  • Bedarfsorientierte Koordination und Begleitung des Teilnehmers im Eingliederungsprozess
  • Verbesserung und Initiierung der Integration in Arbeit

Optional Praktikum mit max. 160 UE (8 Wochen)

Die Inhalte werden an die individuellen Bedürfnisse angepasst. 

  • Bei Sprachkursabsolventen u.a. Organisation von beglaubigten Übersetzungen von Zertifikaten/Zeugnissen Prüfung von Anerkennung ausländischer Berufs- und Hochschulabschlüsse 
  • Unterstützung beim Anerkennungsprozess 

Modul 7: Betriebliche Erprobung (168 UE)

  • Betreuung und Reflexion während des Praktikums; Krisenintervention
  • Erprobung im Betrieb

Modul 8: Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme (48 UE)

Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme nach erfolgter Integration durch begleitendes Coaching und Krisenintervention

  • Stabilisierung
  • Krisenintervention bei akuten Problemstellungen
  • Begleitung bei der Arbeitsaufnahme / Unterstützung der Betriebe

Zulassungsvoraussetzungen

Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter oder Selbstzahler

Interesse an einem individuellem Beratungsgespräch? Dann melden Sie sich jederzeit gerne telefonisch. 

Alle Coachingangebote können auch ohne Förderung als Selbstzahler gebucht werden. Gerne wird auf Anfrage ein individuelles Angebot erstellt.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Freiberg

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACMO-3TFRG250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

Weitere Standorte für Get up! Start now! - maßgeschneiderte Coaching-Module

Amberg, Augsburg, Bayreuth, Cham, Chemnitz, Dresden, Freiburg, Hannover, Ingolstadt, Kelheim, Landshut, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Plauen, Regensburg, Regenstauf - Campus, Schwarzenberg

Eckert Schulen Freiberg

Eckert Schulen Bildungsangebot in Sachsen

Brander Straße 39, 09599 Freiberg;
Telefon 03731 692126, freiberg@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Meißen kommend
Auf der B101 Richtung Freiberg fahren bis Sie die A14 erreichen. Links auf die A14 abbiegen, links halten und der Beschilderung Richtung A14/Chemnitz/Dresden folgen. Am Autobahnkreuz 30-Dreieck-Nossen den rechten Fahrstreifen benutzen und der Beschilderung A4 Richtung Erfurt/Chemnitz folgen. Bei Ausfahrt 75-Siebenlehn auf die B101 in Richtung Siebenlehn/Freiberg/Nossen fahren und links auf die B101 abbiegen. Der B101 quer durch Freiberg folgen und nach der Jet-Tankstelle links in die Brander Straße einfahren. Die Eckert Schulen Freiberg finden Sie in Fahrtrichtung links.

Von Süden – aus Richtung Marienberg kommend
Auf die B101/Kalkwerk 30 km in Richtung Freiberg fahren, dort am Obi-Markt und dem McDonalds Restaurant vorbei und nach ca. 800 Meter leicht rechts abbiegen in die Brander Straße. Die Eckert Schulen Freiberg befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Westen – aus Richtung Chemnitz kommend
Der B173 bis nach Freiberg folgen bis sie rechter Hand zahlreiche Sportplätze und das Kino Freiberg passieren. Hier rechts abbiegen auf die Karl-Kegel-Straße und dieser 1,6 km folgen. Anschließend links abbiegen auf die B101/Brander Straße. Die Eckert Schulen Freiberg finden Sie in Fahrtrichtung rechts. 

Von Osten – aus Richtung Dresden kommend
Dresden über den Bramschtunnel/B173 verlassen und der Straße 33 km bis nach Freiberg folgen. Wenn Sie linker Hand die Esso-Tankstelle passiert haben biegen Sie nach links in die Peter-Schmohl-Straße ab und fahren weiter über die Schönlebestraße bis Sie links in die Berthelsdorfer Straße abbiegen. Weiter über die Käthe-Kollwitz-Straße bis Sie die Bahnunterführung erreichen. Anschließend direkt in die Zuger Straße fahren und nach 650 Metern in die Brander Straße links einbiegen. Die Eckert Schulen Freiberg finden Sie linker Hand. 


zurück zum Seitenanfang