Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK (m/w) - Amberg
Auf einen Blick
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 12 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 430
- Teilnahmegebühr
- 2.600,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Branchenspezifisch und übergreifend betriebswirtschaftlich qualifiziert sind die Fachwirte die berufserfahrenen Fach- und Führungskräfte, die sowohl innerbetriebliche Zusammenhänge als auch gesamtwirtschaftliche Gegebenheiten beurteilen, einordnen und abwägen können.
Die Anforderungen an Mitarbeiter welche mit Assistenz- und Sekretariatsaufgaben betraut sind, haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Gefragt ist neben ein hohes Maß an Methoden- und Sozialkompetenzen auch ein fundiertes Fachwissen. Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektorganisation IHK können in verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft selbstständig und eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen.
Im Anschluss ist die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK möglich.
Inhalt
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Voraussetzungen für die Zulassung
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Amberg
Teilzeit z. B. Di + Do 18:00 - 21:15 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 15.09.2020
- Ende
- 23.09.2021
- Kursnummer
- FWBP-1TAMB200901
Weitere Standorte für Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK (m/w)
Augsburg, Bayreuth, Berlin, Chemnitz, Darmstadt, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiberg, Freiburg, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Ingolstadt, Karlsruhe, Kelheim, Koblenz, Köln, Landshut, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Neu-Ulm, Neumarkt i. d. OPf., Nürnberg, Regensburg, Regenstauf, Rosenheim, Schwäbisch Hall, Sindelfingen, Straubing, Stuttgart, Weiden, Wolfsburg, Wuppertal, Würzburg
Eckert Schulen Amberg
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg;
Telefon 09621 9116-67, Telefax 09621 9116-68, amberg@eckert-schulen.de
Anfahrt
Mit dem Auto
Aus östlicher Richtung kommend fahren Sie über die A93 in Richtung Süden und nehmen die Auffahrt 67 - Amberg-Ost und biegen dann auf die B85 rechts ab. Nach circa zehn Kilometern im Kreisverkehr (bei Cineplex Amberg) die erste Ausfahrt nehmen. Nach etwa 300 Metern befinden sich die Eckert Schulen Amberg auf der rechten Straßenseite.
Von Norden/Bundesstraße B299 kommend Richtung Amberg fahren. Links abbiegen, um auf Bayreuther Straße zu gelangen (kurz nach matratzen direct - Schilder nach Sulzbach-Rosenberg folgen). Nach 1,1 Kilometern erneut links auf den Pfalzgrafenring abbiegen. Nach etwa 500 Metern befinden sich die Eckert Schulen Amberg auf der linken Straßenseite.
Auf A6 aus Richtung Nürnberg/Westen kommend die Ausfahrt 65 Amberg West auf B299 nehmen und der Beschilderung in Richtung Amberg-Zentrum/Hohenburg/Kastl/Ursensollen folgen. An der Gabelung zur Bundesstraße rechts halten und abbiegen. Nach etwa 6,5 Kilometern den rechten Fahrstreifen nutzen, um die Auffahrt zur B85 in Richtung Regensburg/Cham/Stadtmitte/Amberg zu nehmen. Circa 2,2 Kilometer dem Straßenverlauf folgen. Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen. Nach etwa 300 Metern befinden sich die Eckert Schulen Amberg auf der rechten Straßenseite.
Von A93 aus Richtung Süden/Regensburg kommend die Ausfahrt 32 Schwandorf-Nord nehmen, um auf B85 in Richtung Schwandorf-Fronberg/Nürnberg/Amberg zu fahren. Etwa 25 Kilometer weiter dem Straßenverlauf folgen, um im Kreisverkehr die erste Ausfahrt zu nehmen. Nach etwa 300 Metern befinden sich die Eckert Schulen Amberg auf der rechten Straßenseite.
Mit der Bahn
Am Amberger Hauptbahnhof angekommen verlassen Sie diesen zu Fuß über den Haupteingang. Sie blicken nun auf den vierspurigen Kaiser-Ludwig-Ring. Sie gehen nun nach links und folgen der Straße für 300 Meter. Die Eckert Schulen Amberg befinden sich in dem mehrstöckigen Gebäude neben der Postbank.
Freizeit

Kurfürstenbad Amberg
Mit sieben Becken ausgestattet bietet das Kurfürstenbad alles rund um den Wassersport. So kann selbst der sportlich Ehrgeizige seine Bahnen ohne große Störungen ziehen während auch Kleinkinder ungestört planschen können.
Kurfürstenring
92224 Amberg
Tel: 09621 603-830
Email: kufue@stadtwerke-amberg.de
Cineplex Amberg
Das innovative 3D-Multiplexkino zeigt aktuelle Filmhits, Arthouse und Liveübertragungen aus der MET Opera.
Regensburger Str. 1
92224 Amberg
Tel: 09621 - 8979677
Wasserski Amberg
Der Wasserskipark Amberg zählt zu Deutschlands Top Wasserskiclubs in Deutschland. Der Haidweiher ist mit allen wettkampftauglichen Einrichtungen ausgestattet. Weiterhin werden die Disziplinen Slalom, Trickski und Springen, mittels verschiedener Schanzen, angeboten. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – für alle sind die entsprechenden Rahmenbedingungen in Amberg geschaffen.
Am Südhang 41
92224 Amberg
Tel: 09621 - 81551
Email: uli-schubert@hotmail.de
Sehenswürdigkeiten

Militärhistorische Garnison Amberg
Im Jahre 1984 hat die Panzerbrigade 12 mit dem Aufbau einer militärhistorischen Sammlung zur Geschichte der Garnison Amberg begonnen. Seitdem werden militärische Ausrüstungsgegenstände und Zeitdokumente zusammengetragen und ausgestellt. Heute ist die Ausstellung auf ca. 600 qm im Gebäude E der Leopold-Kaserne in Amberg untergebracht. Die Ausstellung zeigt anhand von Uniformen, Ausrüstungsgegenständen, Karten, Waffen, Orden, Urkunden und Unterkunftsgerät beispielhaft das Soldatenleben. In einem Teil sind auch eine Feldzahnstation und der Luftschutz eingearbeitet.
Leopoldstr. 8
92224 Amberg
Tel: 09621 - 78474020
Fax: 09621 – 78474009

Stadtmuseum Amberg
Das 1902 gegründete Stadtmuseum Amberg verfügt mit allen Ausstellungsräumen, Nutz- und Laufflächen, Büros und den Depots über eine Gesamtfläche von 3.200 qm. Die Dauerausstellung des Stadtmuseums erstreckt sich auf 1.400 qm in fünf Stockwerken. Die Ausstellungsfläche des Archäologischen Museums beträgt 435 qm. Außerdem gibt es zwei Sonderausstellungsräume mit insgesamt 440 qm. Laufend wechselnde Sonderausstellungen machen das Museum auch mehrmals zu einer spannenden Attraktion für Touristen und Einheimische.
Zeughausstraße 18
92224 Amberg
Tel.: 096 21 - 10284
Fax: 096 21 - 10855
Email: stadtmuseum@amberg.de

Kurfürstliches Schloss und Zeughaus
Die unter Kurfürst Friedrich I. burgartig ausgebaute Schlossanlage erhielt durch die Regentschaft eines Statthalters und die damit verbundene Hofhaltung den Rang einer Residenz. 1474 wurde anlässlich der „Amberger Hochzeit“ erstmals die „große Kemenate“, der heutige Hauptbau des Schlosses, erwähnt. Letztmals erfüllte das Schloss Residenzfunktion, als Kurfürst Max IV. Joseph, der spätere König, auf der Flucht vor französischen Truppen im Jahr 1800 nach Amberg kam. Heute dient die Anlage dem Landratsamt Amberg-Sulzbach als Verwaltungsgebäude.
Schloßgraben 3
92224 Amberg
Tel: 09621 - 10239
Shopping
Die Innenstadt Ambergs, aber auch die Umgebung, bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Große Einkaufscenter suchen Sie in Amberg vergebens, dagegen prägen kleine charmante Geschäfte das Stadtbild.
Essen und Trinken
Trattoria Rustica
Die Trattoria Rustica begeistert durch klassische italienische Küche und selbstgemachte Pasta. Die Lage in einem ehemaligen Weinkeller schafft mediterranes Flair.
Viehmarktgasse 6
92224 Amberg/Oberpfalz
Tel: 09621 250126
Café ZENTRAL
Im Cafe Zentral bekommt man den besten Kaffee in Amberg. Schirme am Marktplatz bieten den Gästen im großzügigen Außenbereich Schutz vor Sonne oder leichtem Regen.
Marktplatz 6
92224 Amberg
Tel: 09621 22117
Schloderer Bräu Erlebnisgastronomie
“Einkehren und verwöhnen lassen”, so könnte man die Erlebnisgastronomie Schloderer Bräu mit einem kurzen Satz umschreiben. Im Herzen der Altstadt Ambergs gelegen, ist sie ein Kleinod heimischer Lebenskultur. So können Sie bei einem frisch gezapften Bier hautnah miterleben, wie dieses nach alter Haustradition gebraut wird. Zum Beispiel das hopfige Hell, das rauchige Dunkel oder das prickelnde Weizen.
Rathausstraße 4
92224 Amberg
Tel: 09621 - 420707
Fax: 09621 - 420694
Email: kommzu@schlodererbraeu.de
Übernachtungen
Altstadt Hotel Amberg
Das Altstadt-Hotel Amberg liegt in einer verkehrsberuhigten Zone direkt im Zentrum am Fuße des bewaldeten Mariahilfberges. Der hoteleigene Parkplatz und eine öffentliche Tiefgarage direkt neben dem Hotel sorgen für ausreichende Parkmöglichkeiten.
Batteriegasse 2
92224 Amberg
Tel: 09621/788230
Fax: 09621/7882388
Email: hotel@altstadt-hotel-amberg.de
Hotel Brunner
Seit 1958 bieten bietet das Hotel umfassende Serviceleistungen und einen Platz zum Wohlfühlen und Verweilen. Die direkte Nähe zur Altstadt und der kurze Gehweg vom Bahnhof machen das Hotel zum idealen Anlaufpunkt für Jedermann. 39 helle Zimmer für bis zu 60 Gäste. WLAN und kostenloser Fahrradverleih inklusive.
Batteriegasse 3
92224 Amberg
Tel: 09621 - 4970
Email: info@hotel-brunner.de
Gästehaus Erras
Das familiengeführte traditionelle Gasthaus und Hotel mit gut bürgerlichen Gerichten bietet preiswerte Zimmer verschiedener Klassen. Mit dem Auto ist das Gästehaus nur wenige Minuten von den Eckert-Schulen entfernt.
Immenstetter Str. 5
92224 Amberg
Tel: 09621/22896
Fax: 09621/320063