Header Pressemitteilungen

Pressemitteilung

| PRESSE

Eckert Schulen kooperieren mit CERN: Sprungbrett für Techniker-Spitzenkarrieren

Die aus Bayern stammenden Eckert Schulen sind heute mit ihren mehr als 40 Standorten bundesweit und über 10.000 Teilnehmern jährlich eine der wichtigsten Talenteschmieden für Fachkräfte in Deutschland. Wie weit dieser Weg führen kann, zeigt Absolvent Tim Brücklmayer: Der 27-Jährige hat nach seiner Weiterbildung zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker an der Dr. Eckert Akademie den Sprung ans renommierte Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz geschafft. Möglich machen das eine praxisnahe Weiterbildung, Zusatzqualifikationen und ein einzigartiges Netzwerk, das Absolventen Türen in Industrie, Mittelstand und internationale Forschung öffnet.

Junge Mann mit dunkelbonden kurzen Haaren und Brille blickt relativ ernst in die Kamera. Er trägt Bart, eine blaue Jacke und ein weißes Hemd.
Der 27-jährige Tim Brücklmayer hat nach seiner Weiterbildung zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker an der Dr. Eckert Akademie den Sprung ans renommierte Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz geschafft. Möglich machen das eine praxisnahe Weiterbildung, Zusatzqualifikationen und ein einzigartiges Netzwerk, das Absolventen Türen in Industrie, Mittelstand und internationale Forschung öffnet. Foto: Schauer

Brücklmayer absolvierte den Vollzeit-Lehrgang zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker an der Dr. Eckert Akademie und tritt nun eine Stelle im Prototypenbau für Elektronenstrahlung und Lasertechnik am CERN an. Die Europäische Organisation für Kernforschung (Organisation européenne pour la recherche nucléaire) hat ihren Hauptsitz in Genf in der Schweiz.

Mehr über CERN

„Die Weiterbildung hat mir viele Türen geöffnet. Ich bin überzeugt, ohne die starken Kontakte der Eckert Schulen hätte ich mir niemals zugetraut, mich am CERN zu bewerben“, sagt der Absolvent aus dem Landkreis Deggendorf. Neben seinem Technikerabschluss erwarb er das QAT-Zertifikat im Qualitätsmanagement – eine Zusatzqualifikation, die fundierte Kenntnisse in Prozessanalyse und nachhaltiger Qualitätssicherung vermittelt. „Jedes Zertifikat, das man vorweisen kann, ist irgendwann einmal wertvoll“, betont Brücklmayer.Kooperation Eckert und CERN: Wissenstransfer auf Weltniveau
Dass Eckert-Absolventen nun Teil des weltweit führenden Zentrums für Teilchenphysik werden, ist auch Ausdruck der engen Zusammenarbeit zwischen den Eckert Schulen und CERN. Ende 2024 startete die gemeinsame digitale Vortragsreihe Connecting Minds, die die Eckert-Community mit Expertenwissen aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt. Bereits zwei Fachvorträge fanden statt – darunter Einblicke in die faszinierende Welt der Detektortechnik. Die nächste Veranstaltung – in Kooperation mit der KRONES AG – ist für den 14. Oktober geplant.

Hier für den Vortrag anmeldenEckert Schulen: Rund 600 Techniker-Absolventen jährlich
Judith Kaminski, Geschäftsfeldleiterin der Techniker-Fernlehre, unterstreicht den Mehrwert der Partnerschaft: „Mit der Kooperation fördern wir den interdisziplinären Austausch und geben unseren Studierenden Zugang zu Expertenwissen auf Weltniveau. Die Karriere von Tim Brücklmayer – einen von rund 600 Absolventen der Eckert-Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker – zeigt, wie stark sich Theorie und Praxis bei uns verzahnen.“ Die gefragte Fortbildung bietet die Dr. Eckert Akademie heute sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend und in Fernlehre sowie in einem Live-Online-Format an.

Auch bei CERN wird die Zusammenarbeit geschätzt. Sabrina Holthausen, HR-Expertin am CERN, erklärt: „Die Eckert Schulen sind ein Beispiel dafür, wie praxisorientierte Ausbildung und internationale Spitzenforschung zusammenfinden können. Mit Formaten wie ‚Connecting Minds’ gelingt es, junge Talente frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft zu begeistern und Brücken zwischen Bildung und Wissenschaft zu bauen.“

Karriere-Service: Direkter Draht zu Top-Arbeitgebern
Der Kontakt zum CERN entstand für Tim Brücklmayer auf der jährlich stattfindenden Jobbörse am Campus Regenstauf vor den Toren Regensburgs. Mit mehr als 100 namhaften Unternehmen zählt die Veranstaltung zu den größten Karriereplattformen in Bayern. Studierende und Absolventen knüpfen hier persönliche Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern – vom regionalen Mittelständler bis zum internationalen Konzern. Ergänzt wird das Angebot durch ein digitales Jobportal, individuelle Karriereberatung und eine Vielzahl von Recruiting-Events, mit denen die Eckert Schulen ihre Absolventen nachhaltig auf dem Weg in Fach- und Führungspositionen unterstützen.

Praxisnah, international, zukunftsorientiert
Brücklmayer hebt neben der fachlichen Ausbildung auch den wertschätzenden Umgang am Campus hervor: „Man wird ernst genommen – fachlich wie persönlich.“ Für Stephan Koller, Vorstandsmitglied der Eckert Schulen für Aus- und Weiterbildung, ist genau das der Schlüssel zum Erfolg: „Die Ausbildung am Puls der Zeit und ein einzigartiges Netzwerk sind die Basis für erfolgreiche Karrieren. Der Weg von Tim Brücklmayer zeigt eindrucksvoll, welche Chancen unsere Techniker durch die Kombination aus Praxisnähe, Zusatzqualifikationen und starken Partnern haben.“ So, betont Stephan Koller, würden die Eckert Schulen ihrem Anspruch gerecht, Karrieren zu gestalten und Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten – ob in der Industrie, im Mittelstand oder in den Spitzenforschungszentren der Welt.

Zum YouTube Video