Header News

News

| NEWS

Neue Umschulung am RBZ Landshut gestartet: Erfolgreiche Kooperation mit BMW Group wird fortgesetzt

Am Regionalen Bildungszentrum Landshut der Eckert Schulen ist erneut eine Umschulung zum Industrieelektriker in Kooperation mit der BMW Group Dingolfing gestartet. Insgesamt sechs Qualifizierungskurse konnten 2025 bereits realisiert werden: ein starkes Zeichen für die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Bildung und Industrie.

Eine Gruppe von 18 Personen – Männer und Frauen – steht in zwei Reihen für ein Gruppenfoto vor einem modernen Gebäude mit Glasfassade. Hinter ihnen sind die Logos „Karate Altinger“ und „Clever Fit“ sichtbar. Die Stimmung ist freundlich und sommerlich.
Industrieelektriker/-innen der Fachrichtung Betriebstechnik montieren elektrische Betriebsmittel und schließen sie an. Sie messen und analysieren elektrische Systeme und beurteilen deren Sicherheit. Zudem halten sie die Anlagen und Systeme instand.

Landshut – Am Regionalen Bildungszentrum (RBZ) Landshut der Eckert Schulen ist am Freitag, den 27. Juni 2025, eine weitere Umschulung zum Industrieelektriker (Schwerpunkt Betriebstechnik) angelaufen. Die Besonderheit: Sämtliche Teilnehmende sind Mitarbeitende der BMW Group Dingolfing, was die enge und erfolgreiche Kooperation zwischen dem Bildungsträger und dem Automobilhersteller erneut unterstreicht. 

Mit dem aktuellen Kurs wurden im Jahr 2025 bereits sechs Kooperationskurse gestartet – vier davon Umschulungen. Insgesamt befinden sich derzeit 111 BMW-Mitarbeitende allein am Standort Landshut in einer Qualifizierungsmaßnahme der Eckert Schulen. 

BMW Group Dingolfing – ein Schlüsselstandort der Automobilindustrie 
Das Werk Dingolfing ist das größte Fahrzeugwerk der BMW Group in Europa. Im Jahr 2023 liefen dort rund 292.000 Fahrzeuge vom Band – darunter Modelle der 4er-, 5er-, 7er- und 8er-Reihe sowie der vollelektrische BMW iX. Darüber hinaus werden Komponenten für E-Fahrzeuge und Karosserien für Rolls-Royce Motor Cars gefertigt. Mit über 18.500 Mitarbeitenden und rund 900 Auszubildenden in 15 Lehrberufen spielt der Standort eine tragende Rolle im internationalen Produktionsnetzwerk des Unternehmens. 

Bildungspartnerschaft mit Weitblick 
Die Umschulungs- und Qualifizierungsinitiative mit der BMW Group wurde 2021 ins Leben gerufen. In Kooperation mit den Eckert Schulen entstanden zunächst Bildungsangebote an den Standorten Regensburg und Dingolfing. Seitdem wurden bundesweit 25 Kurse mit rund 300 Teilnehmenden realisiert – unter anderem in Berlin, Leipzig, München, Regensburg und Landshut. Allein in Landshut fanden bislang elf Kurse mit insgesamt 131 Teilnehmenden statt.  

Praxisorientiertes Lernen – wissenschaftlich begleitet 
Die Umschulungen verbinden intensive Theoriephasen an den Regionalen Bildungszentren der Eckert Schulen mit praxisnaher Anwendung. Der Unterricht umfasst unter anderem Messübungen, Lötarbeiten sowie das Arbeiten an Prüfstationen. Besonders in den Prüfungsphasen verwandeln sich die Schulungsräume in praxisorientierte Werkstätten. Ergänzt wird der theoretische Teil durch mehrwöchige Praxiseinsätze bei BMW. 

Ein Zeichen für die Qualität und Bedeutung des Programms ist die wissenschaftliche Begleitung durch die Harvard Business School, die aktuell eine Studie zu den Entwicklungen der Teilnehmenden durchführt. Ziel ist es, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit solcher Qualifizierungsmaßnahmen langfristig zu evaluieren. 

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für den Erfolg des Projekts ist ein ehemaliger Teilnehmender, der nach abgeschlossener Umschulung inzwischen selbst als Pate neue Kursteilnehmende begleitet – und sich bereits für einen Meisterkurs eingeschrieben hat. 

Landshut – Am Regionalen Bildungszentrum (RBZ) Landshut der Eckert Schulen ist am Freitag, den 27. Juni 2025, eine weitere Umschulung zum Industrieelektriker (Schwerpunkt Betriebstechnik) angelaufen. Die Besonderheit: Sämtliche Teilnehmende sind Mitarbeitende der BMW Group Dingolfing, was die enge und erfolgreiche Kooperation zwischen dem Bildungsträger und dem Automobilhersteller erneut unterstreicht. 

Mit dem aktuellen Kurs wurden im Jahr 2025 bereits sechs Kooperationskurse gestartet – vier davon Umschulungen. Insgesamt befinden sich derzeit 111 BMW-Mitarbeitende allein am Standort Landshut in einer Qualifizierungsmaßnahme der Eckert Schulen.

BMW Group Dingolfing – ein Schlüsselstandort der Automobilindustrie 
Das Werk Dingolfing ist das größte Fahrzeugwerk der BMW Group in Europa. Im Jahr 2023 liefen dort rund 292.000 Fahrzeuge vom Band – darunter Modelle der 4er-, 5er-, 7er- und 8er-Reihe sowie der vollelektrische BMW iX. Darüber hinaus werden Komponenten für E-Fahrzeuge und Karosserien für Rolls-Royce Motor Cars gefertigt. Mit über 18.500 Mitarbeitenden und rund 900 Auszubildenden in 15 Lehrberufen spielt der Standort eine tragende Rolle im internationalen Produktionsnetzwerk des Unternehmens. 

Bildungspartnerschaft mit Weitblick 
Die Umschulungs- und Qualifizierungsinitiative mit der BMW Group wurde 2021 ins Leben gerufen. In Kooperation mit den Eckert Schulen entstanden zunächst Bildungsangebote an den Standorten Regensburg und Dingolfing. Seitdem wurden bundesweit 25 Kurse mit rund 300 Teilnehmenden realisiert – unter anderem in Berlin, Leipzig, München, Regensburg und Landshut. Allein in Landshut fanden bislang elf Kurse mit insgesamt 131 Teilnehmenden statt.  

Praxisorientiertes Lernen – wissenschaftlich begleitet 
Die Umschulungen verbinden intensive Theoriephasen an den Regionalen Bildungszentren der Eckert Schulen mit praxisnaher Anwendung. Der Unterricht umfasst unter anderem Messübungen, Lötarbeiten sowie das Arbeiten an Prüfstationen. Besonders in den Prüfungsphasen verwandeln sich die Schulungsräume in praxisorientierte Werkstätten. Ergänzt wird der theoretische Teil durch mehrwöchige Praxiseinsätze bei BMW. 

Ein Zeichen für die Qualität und Bedeutung des Programms ist die wissenschaftliche Begleitung durch die Harvard Business School, die aktuell eine Studie zu den Entwicklungen der Teilnehmenden durchführt. Ziel ist es, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit solcher Qualifizierungsmaßnahmen langfristig zu evaluieren. 

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für den Erfolg des Projekts ist ein ehemaliger Teilnehmender, der nach abgeschlossener Umschulung inzwischen selbst als Pate neue Kursteilnehmende begleitet – und sich bereits für einen Meisterkurs eingeschrieben hat. 

Jetzt informieren:

Umschulung Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik IHK (m/w)