Header News

News

| NEWS

Mediengestalter der Eckert Schulen auf der Imaging World in Nürnberg Inspiration, Innovation und Einblicke in die Zukunft der Bildgestaltung

Am Freitag, den 10. Oktober machten sich die angehenden Mediengestalter des Berufsförderungswerks Eckert auf den Weg nach Nürnberg, um die Imaging World zu besuchen – eine Messe für Fotografie-, Video- und Medienprofis. Von 9 bis 14 Uhr nutzten die Auszubildenden die Gelegenheit, neue Technologien, kreative Workflows und aktuelle Trends der visuellen Kommunikation hautnah zu erleben.

Die angehenden Mediengestalterinnen und Mediengestalter der Eckert Schulen stehen gemeinsam vor dem Messegelände in München. Gut gelaunt und voller Neugier starten sie in einen spannenden Exkursionstag – ein Tag voller Inspiration, Designtrends und fachlichem Austausch.
Mediengestalter gestalten kreative Kommunikationslösungen – von Printprodukten wie Flyern und Plakaten bis zu digitalen Medien wie Websites, Apps und Werbetrailern – und verbinden dabei Design, Technik und Organisation zu einem stimmigen Gesamtkonzept.

Ein Festival für Bildkultur und Technik 
Unter dem Motto „Create. Explore. Have Fun.“ zeigte die Veranstaltung mit über 100 internationalen Ausstellern die gesamte Bandbreite der Imaging-Branche – von klassischer Fototechnik bis zu KI-gestützten Tools für Content Creation. Namhafte Marken wie Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Leica, Panasonic, aber auch Zubehörspezialisten wie Godox, Sigma, Tamron, Rode oder Wacom boten die Möglichkeit, Kameras, Lichtsysteme und Software direkt auszuprobieren. Besonders beliebt waren die sogenannten Playgrounds, interaktive Erlebniszonen, in denen Besucher*innen eigene Aufnahmen unter professionellen Bedingungen anfertigen konnten. 

Wissen aus erster Hand: Vorträge und Live-Demos 
Ein Highlight des Besuchs waren die inspirierenden Bühnenvorträge von renommierten Fotografen und anderen Kreativen. Besonders aufmerksam verfolgte die Gruppe die Präsentationen von Martin Krolop (Godox/Transcontinenta), Marcel Lämmerhirt, Alexander Wieck und Miho Birimisa. Sie gaben praxisnahe Einblicke in Themen wie moderne Lichtführung, Bildbearbeitung und kreative Arbeitsprozesse. 

„Beeindruckend, wie locker und gleichzeitig professionell die Speaker gearbeitet haben. Vorallem Martin Krolop hat gezeigt, dass Technik nur ein Werkzeug ist – am Ende zählt die Idee“ berichtet Johannes Paffrath, Dozent am BFW Eckert für Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. 

Lernen mit allen Sinnen 
Für die angehenden Mediengestalter war der Messebesuch mehr als nur ein Ausflug – er war eine praktische Ergänzung zum Unterricht. Das Erlebnis, Geräte, Materialien und Herstellungsprozesse direkt zu erleben, förderte das technische Verständnis und die Kreativität gleichermaßen. Die Auszubildenden erhielten wertvolle Einblicke in Workflow-Optimierung, digitale Druck- und Präsentationstechniken sowie in neue Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der Bildbearbeitung. Besonders auffällig war, wie stark sich Fotografie und Videografie zunehmend miteinander verzahnen – eine Entwicklung, die auch für zukünftige Medienprofis relevant ist. 

Dank und Ausblick 
Ein herzlicher Dank gilt Andrea Kurz für die Organisation der Fahrt sowie den Veranstaltern der Imaging World, die den Besuch durch die Bereitstellung von Freikarten großzügig unterstützt haben. „Solche Exkursionen sind unheimlich wichtig, um Theorie und Praxis zu verbinden – und um zu zeigen, wie vielfältig und lebendig unser Berufsfeld ist,“ betont Berufsbildkoordinatorin Andrea Kurz. 

Mit vielen Eindrücken und neuen Ideen im Gepäck kehrte die Gruppe nach Regenstauf zurück – inspiriert, motiviert und mit dem klaren Gefühl: Gestalten bedeutet, die Welt mit offenen Augen zu sehen. 

Impressionen

Jetzt informieren:

Mediengestalter Digital und Print (m/w)