
News
| NEWS
Heilpflanzen im Fokus: PTA-Schülerinnen entdecken die Botanik der Pharmazie
Zweifacher Exkurs in die Welt der Heilpflanzen: Die angehenden pharmazeutisch-technischen Assistentinnen der Medizinschule in Regenstauf besuchten den Heilpflanzengarten Lappersdorf und den Botanischen Garten Regensburg.


Wie erkennt man eine Arzneipflanze? Welche Wirkstoffe verbergen sich in Blüten, Wurzeln oder Blättern? Und was macht eine Giftpflanze so gefährlich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Schülerinnen der Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) bei zwei lehrreichen Exkursionen: direkt aus der regionalen Natur, mitten im Grünen und praxisnah am späteren Berufsalltag orientiert.
Pharmazie erleben
Wer sich für die PTA-Ausbildung an den Eckert Schulen entscheidet, taucht tief ein in die Welt der Wirkstoffe, Rezepturen und Heilpflanzen und das nicht nur im Klassenzimmer. Wie spannend Pharmazie außerhalb der Laborräume sein kann, erlebten die Schülerinnen der PTA-Klasse bei zwei Exkursionen unter der Leitung ihrer Klassenleiterin Doris Greiff.
Zwei Stationen
Der Albertus-Magnus-Heilpflanzengarten in Lappersdorf. Hier führten keine trockenen Lehrbuchseiten durch die Vielfalt der Heilkräuter, sondern Apothekerin Sabine Rosner. Die fachkundige Expertin begleitete die Gruppe durch die thematisch inszenierten „Vulkane des Wissens“: ein ganz besonderes botanisches Erlebnis. In aufwendig gestalteten Beeten erklärte sie Anwendung und Wirkung verschiedenster Pflanzen aus der Homöopathie, Hildegardmedizin oder Bachblütentherapie - stets mit Bezug zur späteren Tätigkeit in der Apotheke.
Am übernächsten Tag ging es weiter in den Botanischen Garten der Universität Regensburg. Im Zentrum des Besuchs stand hier die pharmazeutische Abteilung: ein einzigartiger Lernort, an dem Heil-, Gift- und Kräuterpflanzen nach ihren medizinisch relevanten Inhaltsstoffen gegliedert sind. Die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen konnten ihr theoretisches Wissen über Alkaloide, Glykoside oder ätherische Öle mit praktischen Eindrücken vertiefen.
Ausbildung mit Weitblick
„Exkursionen wie diese ergänzen ideal den Unterricht der Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten. Sie bringen nicht nur Abwechslung in den Schulalltag, sondern schaffen echte Aha-Momente und machen deutlich, wie vielseitig der spätere Beruf sein kann“, so Klassenleiterin Doris Greiff.
Die Ausbildung am Campus Regenstauf richtet sich an junge Menschen mit Interesse an Naturwissenschaften, Gesundheit und Kommunikation. Wer Spaß an exaktem Arbeiten, Neugier auf pflanzliche und chemische Wirkstoffe und Verantwortungsbewusstsein mitbringt, findet hier beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken oder der Industrie.
Übrigens: Für Abiturientinnen und Abiturienten besteht die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend den Studiengang „Medizinalfachberufe (B.A.)“ in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule zu absolvieren – ein weiterer Pluspunkt für den Bildungsstandort Regenstauf.
Nächster Ausbildungsstart: September 2025
Jetzt anmelden:www.eckert-schulen.de/akademie/pharmazeutisch-technischer-assistent-mwd oder per E-Mail an: ausbildung@eckert-schulen.de