News
20.10.2016 | NEWS
Angehende Meisterköche starten Praxistraining
Kursstart im Herbst 2016: Neuzuwachs an der Küchenmeisterschule am Campus Regenstauf

Dabei lassen sie nicht nur in der Lehrküche die Herdplatten glühen, lernen neue Garmethoden, raffinierte Zubereitungsvarianten oder „vergessene“ Zutaten kennen. „Ein Küchenmeister IHK ist längst Manager im Gastrobetrieb. Betriebswirtschaftliches Know-how entscheidet nicht selten über den späteren Berufserfolg“, betont Thomas Bauer. Der Leiter der Lehrküche weiß: „Dabei sind der Wareneinkauf oder Kostenrechnung nicht alles. Mitarbeiterführung gehört genauso zu den Kernaufgaben, wie die Planung, Umsetzung und Kontrolle aller Arbeitsabläufe.“ Auch Speisentechnologie wird im Unterricht behandelt: „Wir zeigen, wie aktuelle ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis angewendet werden.“
Während der gesamten Weiterbildung achten Bauer und sein Dozenten-Team stets auf maximalen Praxisbezug. Die realitätsnahen Lehrräume der Hotelschule Regenstauf – von Lehrküche über Barrocksaal mit Lehrbar bis hin zur HOFA-Eingangshalle im Stil einer Hotellobby – und die Kombination aus Fachtheorie und Fachpraxis in der Lehre sind nur ein Teil des Praxistrainings: Exkursionen und Workshops geben wichtige Impulse. „So bleiben wir immer up to date. Neben einer soliden Basis an Grundkenntnissen holen sich unsere Teilnehmer aktuelles Branchenwissen direkt vor Ort.“ Durchweg positives Feedback ehemaliger Absolventen und deren Arbeitgeber zeigt: Dieses ganzheitliche Konzept funktioniert. Somit warten auf die frischgebackenen Teilnehmer nicht nur spannende Monate an der Küchenmeisterschule Regenstauf, sondern vielversprechende Perspektiven am Arbeitsmarkt.
Weitere Infos zur Weiterbildung zum Küchenmeister IHK bei Sabine Wieder unter Telefon (09402) 502-557 per E-Mail unter hoga@eckert-schulen.de oder im Internet unter www.eckert-schulen.de/kuechenmeister.