Header Weiterbildung Regenstauf

Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien (m/w) - Regenstauf - Campus

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
staatliche Prüfung
Dauer
24 Monate
Teilnahmegebühr
11.880,00 EUR

monatliche Raten à 495,-- EUR

Tatsächliche Kosten
mit Förderung
Prüfungsgebühr

350,00 EUR

Lernmittel
590,00 EUR
Service5 Gründe - Vollzeit

Kursdetails

Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.

Erfolgreich im Dienste einer guten Sache


Nachhaltige Entwicklung, fairer Handel und schonender Ressourcenverbrauch bilden die inhaltliche Klammer für wichtige unternehmerische Entscheidungen. Berufsbilder, die sich mit diesen zentralen Themen befassen, haben eine Schlüsselrolle in der Arbeitswelt übernommen. Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien leiten mit Hilfe professioneller Umweltmanagementsysteme entscheidende Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen ab und arbeiten an der Entwicklung regenerativer Energiekonzepte sowie umweltorientierter Anlagenkonzepte mit.

Wesentliche Schwerpunkte der Weiterbildung sind die Anwendung regenerativer Energiesysteme, Energieversorgungskonzepte und die nachhaltige Energienutzung, aber auch Umwelt- und Verwaltungsrecht. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die wirtschaftliche Prüfung von Energie- und Anlagenkonzepten sowie deren Optimierung.

Inhalt

Pflichtfächer

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik I
  • Mathematik II
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Betriebspsychologie
  • Physik und technische Mechanik
  • Anorganische und organische Chemie
  • Konstruktion
  • Ökologie und Toxikologie
  • Bau- und Werkstoffkunde
  • Informationstechnik
  • Elektrotechnik
  • Umwelt- und Verwaltungsrecht
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Analytisch-chemisches Praktikum

Wahlpflichtfächer

  • Prozessleit- und Steuerungstechnik
  • Energie- und Betriebstechnik
  • Entwicklung und Konstruktion
  • Wärme- und Klimatechnik
  • Regenerative Energiesysteme 
  • Energieversorgungskonzepte
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Projektarbeit

Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG

Berechnungsbeispiel – Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien (m/w) - Regenstauf - CampusSchematische Darstellung eines Berechnungsbeipiels für Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien (m/w) - Regenstauf - Campus

Vollzeit (nur in Regenstauf)

Lehrgangsgebühr
11.880,00 €
Prüfungsgebühr für Regenstauf – Stand 01/2022
+ 350,00 €
Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
= 12.230,00 €
Zuschussanteil 50%
- 6.115,00 €
Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
= 6.115,00 €
Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- 3.057,50 €
Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
= 3.057,50 €
mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
9.172,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
3.057,50 €
abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- 3.000,00 €
verbleibende Kosten mit allen Förderungen
57,50 €

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Berufsschulabschluss und
  • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
  • oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus

Vollzeit Präsenzz. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
Beginn
16.09.2025
Ende
30.07.2027
Kursnummer
TEUE-2VRST250901
AnmeldungMo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
Beginn
14.09.2026
Ende
27.07.2028
Kursnummer
TEUE-2VRST270901
AnmeldungMo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
Beginn
15.09.2026
Ende
28.07.2028
Kursnummer
TEUE-2VRST260901
AnmeldungMo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
Beginn
12.09.2028
Ende
26.07.2030
Kursnummer
TEUE-2VRST280901
AnmeldungMo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr

Eckert Schulen Regenstauf

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.

Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.

Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.


Mit dem Zug

von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.

von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.


Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)

Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei. 

Haltestellen Regensburg:

  • Puricellistrasse (West)
  • Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
  • Hauptbahnhof (Altstadt)
  • Eckert Schulen Bibliothek


zurück zum Seitenanfang