
Fachhochschulreife für Techniker (m/w) - Regenstauf - Campus
Auf einen Blick
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 130804
- Abschluss
- Fachhochschulreife
- Dauer
- 5 Monate
- Unterrichtsstunden
- 42
- Teilnahmegebühr
- 550,00 EUR
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
100,00 EUR
- Lernmittel
- inklusive
Kursdetails
Für einmalige Alleinstellungsmerkmale im Arbeitsleben: Mit den ergänzenden Qualifikationen für Staatlich geprüfte Techniker heben die Studierenden ihr Spezialwissen auf die nächste Stufe.
Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik
Mit Bestehen der staatlichen Technikerprüfung (als Vollzeitschüler bereits nach dem ersten Schuljahr der Fachschule) erwerben die Teilnehmer gleichzeitig einen mittleren Schulabschluss: Die Fachschulreife. Als Techniker besteht die Möglichkeit, mit nur einer Ergänzungsprüfung in Mathematik das Fachhochschulreifezeugnis zu erwerben. Ein gehobener Bildungsabschluss ist heute von großer Bedeutung. Die Entwicklung in Wirtschaft und Technik schreitet rasant voran. Völlig neue Berufsfelder entstehen, aber auch in den traditionellen Berufen werden immer höhere Anforderungen gestellt. Der steigende Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften eröffnet neue Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Mit der Fachhochschulreife können Absolventen von dieser Entwicklung profitieren und beispielsweise berufsbegleitend einen akademischen Abschluss erwerben. Im öffentlichen Dienst ist sie Voraussetzung für den Zugang zur gehobenen Laufbahn. Wenngleich staatlich geprüfte Techniker auch ohne ein Zeugnis der Fachhochschulreife die Hochschulzugangsberechtigung erhalten, ist die Fachhochschulreife doch eine äußerst sinnvolle Zusatzqualifikation, da sie für ein späteres Studium nützliche Kenntnisse vermittelt.
Inhalt
Der Fernlehrgang "Fachhochschulreife für Techniker" bereitet gezielt auf die Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik vor. Der im Aufbau und in der Gestaltung speziell auf die Situation der Fernlernenden zugeschnittene Lehrgang vermittelt den gesamten Lernstoff in Form von Lehrbriefen und Seminaren. Die Lehrbriefe enthalten insbesondere ausführliche mathematische Übungsbeispiele in Analysis und analytischer Geometrie.
Dieser Lehrgang richtet sich in erster Linie an Personen, die ein Technikerzeugnis jüngeren Datums vorweisen können.
Voraussetzungen für die Zulassung
Absolvent einer mindestens 2-jährigen Fachschule mit staatlicher Abschlussprüfung (Ausbildungsbeginn ab Schuljahr 2000/2001)
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus
Fernlehre Präsenzz. B. 7x samstags 08:00 – 13:00 Uhr
Weitere Standorte für Fachhochschulreife für Techniker (m/w)
Eckert Schulen Regenstauf
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.
Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.
Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.
Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.
Mit dem Zug
von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.
von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.
Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)
Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei.
Haltestellen Regensburg:
- Puricellistrasse (West)
- Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
- Hauptbahnhof (Altstadt)
- Eckert Schulen Bibliothek