
Bachelor of Arts (B.A.) Frühpädagogik - Regenstauf - Campus
Auf einen Blick
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 144111
- Abschluss
- Bachelor
- Dauer
- 5 Semester Regelstudienzeit
- Unterrichtsstunden
- i.d.R. 12 Samstage/Semester
- Teilnahmegebühr
- 6.510,00 EUR
verteilt auf Raten
- Prüfungsgebühr
795,00 EUR in Teilnahmegebühr enthalten
- Lernmittel
- in Teilnahmegebühr enthalten
Kursdetails
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Frühpädagogik wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.
Dieser berufsbegleitende Bachelor-Studiengang ist primär für Erzieher/innen oder für berufsfeld-adäquate Bewerber konzipiert. Auf der Basis einer abgeschlossenen Ausbildung aus den Arbeitsfeldern der Frühpädagogik wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss auf Hochschulebene innerhalb von nur fünf Studiensemestern erworben. Das zuvor an Berufsfachschulen oder Hochschulen erworbene Wissen wird nach Bestehen einer Einstufungsprüfung mit 60 ECTS angerechnet, so dass die ersten beiden Semester des üblicherweise 7-semestrigen Bachelor-Studiums entfallen. Die Studierenden erwerben instrumentelle Kompetenzen, die zur Übernahme einer Leitungs- und Managementfunktion in Kindertageseinrichtungen aus den unterschiedlichen Berufsfeldern der Frühpädagogik befähigen.
Die Fokussierung auf die frühkindliche Bildung und der damit verbundene Ausbau der Kindertageseinrichtungen sowie die Implementierung entsprechender Hochschulabschlüsse für das Berufsfeld der Frühpädagogik hat die Bundesregierung zu einer ihrer zentralen Reformaufgaben erklärt. Konkret geht es dabei um den Bereich der professionellen Entwicklungsbegleitung und Förderung von Kindern bis zum 6. Lebensjahr. Darüber hinaus geht es auch um den Primarschulbereich (Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren), um die Kooperation und Vernetzung der früh- und grundschulpädagogischen Bildungseinrichtungen, die Gestaltung der institutionellen Übergänge sowie um das Zusammenspiel der beteiligten Bildungsverantwortlichen.
Inhalt
- Allgemeine Grundlagen der Frühpädagogik
- Spezielle Grundlagen der Frühpädagogik
- Elementarpädagogische Berufspraxis I und II
- Beobachtung, Dokumentation und Förderung (Anerkennung durch das Verfassen einer Beobachtung / Dokumentation, die zugleich Grundlage des Kolloquiums ist)
- Projektarbeit (Anerkennung durch das Verfassen einer Projektarbeit, die zugleich Grundlage des Kolloquiums ist)
- Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Kindheitsforschung
- Weiterentwicklung des frühpädagogischen Handlungsfelds
- Professionsspezifische Leistungsanforderungen und Verwaltungsaufgaben
- Mathematik, Natur und Umwelt
- Sprache und Kommunikation
- Management von Kindertageseinrichtungen: BWL
- Leitung von Kindertageseinrichtungen: Personal und Recht
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
Voraussetzungen für die Zulassung
Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Staatlich anerkannte Erzieher (m/w) oder einer gleichwertigen beruflichen Erstqualifikation aus den Bereichen der Erziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik sowie des Nachweis einer mindestens 12-monatigen Berufserfahrung in diesem Bereich.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus
Informationen Was bedeuten die Varianten genau?
Vollzeit:
Unterricht täglich von Montag bis Freitag (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr).
Teilzeit:
Unterricht nebenberuflich entweder samstags (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr) oder unter der Woche abends (z.B. 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr).
Fernlehre:
Unterricht z.B. 2x im Monat samstags von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr. 80% Selbstlernphase und 20% Unterricht am jeweiligen Standort
Diese Unterrichtsformen werden je nach gewähltem Kurs dann in den folgenden Varianten angeboten:
Präsenz:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich am Standort. Der Unterricht findet vor Ort gemäß der jeweiligen Unterrichtsform (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) statt.
Live-Online:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich via Microsoft Teams im virtuellen Klassenzimmer. Der Unterricht findet in Echtzeit gemäß der bewährten Unterrichtsformen (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) online statt.
Fernlehre Live-Online z. B. Beginntermin = Studienbeginn
Weitere Standorte für Bachelor of Arts (B.A.) Frühpädagogik
Eckert Schulen Regenstauf
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.
Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.
Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.
Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.
Mit dem Zug
von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.
von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.
Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)
Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei.
Haltestellen Regensburg:
- Puricellistrasse (West)
- Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
- Hauptbahnhof (Altstadt)
- Eckert Schulen Bibliothek