Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 24 Monate
- Unterrichtsstunden
- 2.880
- Teilnahmegebühr
- 11.880,00 EUR
monatliche Raten à 495,-- EUR
Tatsächliche Kosten mit Förderung - Prüfungsgebühr
350,00 EUR
- Lernmittel
- 611,39 EUR
- Service
- 5 Gründe - Vollzeit
Fernlehre
- ZFU-Nr.:
- 152113
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 36 Monate
- Unterrichtsstunden
- 660
- Teilnahmegebühr
- 6.984,00 EUR
ab August 2023 - 6.984,00 EUR
Tatsächliche Kosten mit Förderung - Prüfungsgebühr
999,00 EUR
- Lernmittel
- inklusive
- Service
- 5 Gründe - Fernlehre
Kursdetails
State-certified Technician of Plastics Engineering and Fiber Composite Technology
Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.
Beste Perspektiven am Wachstumsmarkt
Mit der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie qualifizieren Sie sich für das mittlere bis gehobene Management. Ihre Arbeitgeber sind Betriebe der Kunststoffherstellung, der Kunststoffverarbeitung und Hersteller von kunststoffverarbeitenden Maschinen. Sie können in allen Unternehmensbereichen tätig werden, von der Entwicklung und Konstruktion, über Fertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement bis hin zu Vertrieb, Projektabwicklung, Projektmanagement und in der Automatisierungstechnik. Hier werden in der Weiterbildung aktuelle Inhalte bis hin zu Industrie 4.0 – Themen vermittelt. Auch Kundenkontakt ist gefragt: Staatlich geprüfte Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie übernehmen beratende und betreuende Tätigkeiten.

Inhalt
Pflichtfächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik I
- Mathematik II
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebspsychologie
- Physik
- Chemie und Werkstoffkunde
- Technische Mechanik
- Konstruktion
- Informationstechnik
- Maschinenelemente
- Steuerungstechnik
- Elektrotechnik
- Kunststoffkunde
- Kunststoffverarbeitung und Faserverbundtechnologie
Wahlpflichtfächer
- Industriebetriebslehre
- Digitale Transformation
- Kunststoffverarbeitung-Faserverbundwerkstoffe
- Automatisierungstechnik
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Projektmanagement und Projektarbeit
Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Berechnungsbeispiel – Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)
Vollzeit (nur in Regenstauf)
- Lehrgangsgebühr
- 11.880,00 €
- Prüfungsgebühr für Regenstauf – Stand 01/2022
- + 350,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 12.230,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 6.115,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 6.115,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 3.057,50 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 3.057,50 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 9.172,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 3.057,50 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- verbleibende Kosten mit allen Förderungen
- 57,50 €
Fernlehre
- Lehrgangsgebühr
- 6.984,00 €
- Prüfungsgebühr für Regenstauf – Stand 01/2022
- + 999,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 7.983,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 3.991,50 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 3.991,50 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 1.995,75 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 1.995,75 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 5.987,25 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 1.995,75 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- Gesamtförderung übersteigt Kosten um
- 1.004,25 €
Voraussetzungen für die Zulassung
- Berufsschulabschluss und
- abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
- oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
- In der Fernlehre kann die geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker erworben werden.

Anmeldevorgang
1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Live-Online
Live-Online
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FLIO230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FLIO240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FLIO240901
Baden-Württemberg
Freiburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FFRB230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FFRB240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FFRB240901
Heilbronn
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FHBN230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FHBN240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FHBN240901
Karlsruhe
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FKAR230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FKAR240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FKAR240901
Ludwigsburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FLDB230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FLDB240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FLDB240901
Mannheim
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FMAN230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FMAN240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FMAN240901
Offenburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FOFB240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FOFB240901
Schwäbisch Hall
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FSHA240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FSHA240901
Sindelfingen
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FSIN230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FSIN240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FSIN240901
Stuttgart
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FSTU230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FSTU240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FSTU240901
Bayern
Augsburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FAUG230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FAUG240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FAUG240901
Ingolstadt
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FING230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FING240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FING240901
München
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FMUE230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FMUE240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FMUE240901
Neu-Ulm
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FNEU230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FNEU240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FNEU240901
Nürnberg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FNUE230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FNUE240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FNUE240901
Regenstauf - Campus
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr. 08:10 - 13:00 Uhr
- Beginn
- 12.09.2023
- Ende
- 01.08.2025
- Kursnummer
- TEKF-2VRST230901
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FRST230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FRST240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FRST240901
Rosenheim
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FROS240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FROS240901
Hamburg
Hamburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FHAM230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FHAM240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FHAM240901
Hessen
Darmstadt
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FDAR230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDAR240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDAR240901
Frankfurt am Main
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FFRA230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FFRA240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FFRA240901
Nordrhein-Westfalen
Dortmund
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FDOR230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDOR240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDOR240901
Duisburg
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FDUI230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDUI240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDUI240901
Düsseldorf
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FDUE230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDUE240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FDUE240901
Essen
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FESS230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FESS240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FESS240901
Köln
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FKOE230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FKOE240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FKOE240901
Wuppertal
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FWUP230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FWUP240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FWUP240901
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FKOB230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FKOB240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FKOB240901
Mainz
Fernlehre z. B. Beginntermin=erster Präsenztermin; Lehrgangsbeginn (Selbstlernphase) 15.01./15. 08.,1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
- Beginn
- 16.09.2023
- Ende
- 31.07.2026
- Kursnummer
- TEKF-2FMAI230901
- Beginn
- 03.02.2024
- Ende
- 12.02.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FMAI240201
- Beginn
- 14.09.2024
- Ende
- 30.07.2027
- Kursnummer
- TEKF-2FMAI240901
Jobangebote im Eckert Jobportal
Eckert SchulenFreiberuflicher Coach / Pädagogischer Projektmitarbeiter (m/w/d)
KIENER Maschinenbau GmbHKaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Einkauf
Eckert CateringServicekraft (m/w/d) - Vollzeit / Teilzeit / auf geringfügiger Basis
DV Plan GmbHTechnischer Systemplaner (m|w|d) FR Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Labor Friedle GmbHIT-Fachkraft / EDV-Mitarbeiter / Fachinformatiker (m/w/d)
News und Aktuelles
21.03.2023 | NEWS
BUNTE AUSWAHL: ECKERT FLOHMARKT IM FRÜHLING 2023

Am vergangenen Sonntag, den 19. März 2023, fand der beliebte Flohmarkt der Eckert Schulen zum ersten Mal im Frühling statt. Mehr als 50 Aussteller sorgten für eine bunte Auswahl an Möbeln, Kleidung, Büchern und vielen weiteren Schnäppchen. zum Artikel
21.03.2023 | NEWS
Eckert Schools Digital: Schulungen einfach digitalisiert

Ende Februar 2023 schlug das Team der Eckert Schools Digital, bestehend aus Markus Johannes Zimmermann, Dr. Alexander Wollinger und Jonathan Völkner, bei der Firma Altmann GmbH & Co. KG in Dachau auf. Im Auftakttreffen gab es einen regen Austausch über Kooperationsmöglichkeiten zum Thema Digitalisierung des Schulungsmanagements. zum Artikel
21.03.2023 | PRESSE
Jobbörse der Eckert Schulen am 20. April 2023: Ein Messenachmittag der Rekorde

Ostbayerns größtes Kontaktforum der Karrierechancen glänzt in diesem Jahr mit einem Ausstellerplus von 50 Prozent – und eröffnet Bewerbern damit so viele Jobperspektiven wie nie zuvor. zum Artikel