Informatiktechniker (m/w)
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- staatliche Prüfung
- Dauer
- 24 Monate
- Unterrichtsstunden
- 2.840
- Teilnahmegebühr
- 10.800,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
- Prüfungsgebühr
350,00 EUR
- Lernmittel
- 590,00 EUR
- Service
- 5 Gründe - Vollzeit
Kursdetails
Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.
Die Karriere ist vorprogrammiert
Die an der Praxis ausgerichtete Weiterbildung qualifiziert Sie für Tätigkeiten in der PC-System- und Netzwerkverwaltung, für Software-Entwicklung und Multimedia-Anwendungen, Schaltungs- und Automatisierungstechnik sowie für den Einsatz in Beratung, Schulung und Vertrieb. Typische Branchen für Informatiktechniker sind die groß- und mittelständische Industrie, Software- und Systemhäuser, Medienunternehmen, Gewerbe, Handel und Verkehr. Nach der Weiterbildung haben Sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Informatiktechniker übernehmen Positionen im mittleren Funktionsbereich und sind gerade wegen ihrer teamorientierten Ausbildung in allen EDV-Bereichen als Führungskraft gefragt.
Inhalt
Pflichtfächer
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebspsychologie
- Betriebswirtschaftliche Prozesse I
- Internetanwendungen
- Technische Informatik
- Betriebssysteme und Administration
- Kommunikations- und Netzwerktechnik
- Datenbanken
- Programmierung
- Internettechnologie
- Mikrocontrollertechnik
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Projektarbeit
Voraussetzungen für die Zulassung
- Berufsschulabschluss und
- abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
- oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Standorte
Bayern
Regenstauf
Vollzeit z. B. Mo bis Do: 08:10 - 17:15 Uhr; Fr: 08:10 - 13:00 Uhr
- Beginn
- 14.09.2021
- Ende
- 28.07.2023
- Kursnummer
- TEIF-2VRST210901