Header Bildungsangebot Akademie

Queer@Work

Auf einen Blick

Teilzeit

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dauer
5 Wochen
Unterrichtsstunden
25 UE
Teilnahmegebühr

100 % gefördert durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Kursdetails

Queere Menschen stehen im Berufsleben häufig vor besonderen Herausforderungen: höhere Arbeitslosen- und Erwerbsunfähigkeitsraten, negative Erfahrungen am Arbeitsplatz oder unsichtbare Barrieren, die die berufliche Weiterentwicklung erschweren. Diese Umstände verhindern oft, dass Talente ihr volles Potenzial entfalten.

Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach Fachkräften stetig. Der demografische Wandel eröffnet Chancen, in Arbeitsumfeldern erfolgreich zu sein, die Sicherheit und Wertschätzung bieten. Ein Coaching kann dabei helfen, Hindernisse zu überwinden, beruflich Fuß zu fassen und die eigenen Stärken voll auszuschöpfen. Es unterstützt dabei, nicht nur eine Anstellung zu finden, sondern sich in einem Umfeld zu entfalten, das Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

Inhalte

Karriereentwicklung

  • Identitätsentwicklung und Stärken des Selbstbewusstseins
  • Reflektion individueller Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten
  • Arbeit mit inneren Blockaden
  • Queer Career: Berufliche Zielsetzung, Karriereplanung, Branchencheck
  • Umgang mit Queerness im Bewerbungsprozess inkl. gendergerechte Sprache
  • Lebenslaufoptimierung
  • Selbstsicherheit im Vorstellungsgespräch und bei der Gehaltsverhandlung
  • Queer-sensible Unterstützung bei der Berufsorientierung sowie Praktikums-, Ausbildungs- und Stellensuche

Queerfreundlichkeit in der Arbeitswelt: Arbeitsplatzkultur

  • Queerfreundliche Organisationen vs. Pinkwashing
  • Diversity & Inklusion: Vielfalt als Potential
  • Organisationsanalyse / Organisationscheck
  • Coming-out / Inviting-in am Arbeitsplatz

Queerfeindlichkeit in der Arbeitswelt

  • Diskriminierung am Arbeitsplatz: Verhaltensstrategien und Lösungsansätze
  • Auseinandersetzung mit queer-feindlichen Erfahrungen in Ausbildung, Beruf und Bewerbungssituationen
  • Resilienz und Achtsamkeit: Training und Hilfe zur Selbsthilfe

Zulassungsvoraussetzungen

Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter

Interesse an einem individuellem Beratungsgespräch?
Dann melden Sie sich jederzeit gerne telefonisch. 

Alle Coachingangebote können auch ohne Förderung als Selbstzahler gebucht werden. Gerne wird auf Anfrage ein individuelles Angebot erstellt.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Bundesland auswählen
2. Standort wählen
3. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
4. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
5. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Standorte

Niedersachsen

Hannover

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3THAN250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

Sachsen

Chemnitz

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3TCHE250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

NWDOR Dresden

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3TDRE250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

Freiberg

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3TFRG250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

Leipzig

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3TLEI250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

Plauen

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3TPLA250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

Schwarzenberg

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3TSZB250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.

Sachsen-Anhalt

Magdeburg

Teilzeit Präsenzz. B. Wir beraten Sie gerne individuell.
Beginn
auf Anfrage
Ende
Kursnummer
ACQW-3TMDB250000
AnmeldungWir beraten Sie gerne individuell.
zurück zum Seitenanfang