Header Weiterbildung Straubing

Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w) - Straubing

Auf einen Blick

Fernlehre

ZFU-Nr.:
152113
Abschluss
staatliche Prüfung
Dauer
36 Monate
Unterrichtsstunden
660
Teilnahmegebühr
7.452,00 EUR

verteilt auf monatliche Raten

Prüfungsgebühr

999,00 EUR

Lernmittel
inklusive
Service5 Gründe - Fernlehre

Kursdetails

State-certified Technician of Plastics Engineering and Fiber Composite Technology

Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen Management zu übernehmen: Das ist das Ziel der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker.

Beste Perspektiven am Wachstumsmarkt

Mit der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie qualifizieren Sie sich für das mittlere bis gehobene Management. Ihre Arbeitgeber sind Betriebe der Kunststoffherstellung, der Kunststoffverarbeitung und Hersteller von kunststoffverarbeitenden Maschinen. Sie können in allen Unternehmensbereichen tätig werden, von der Entwicklung und Konstruktion, über Fertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement bis hin zu Vertrieb, Projektabwicklung, Projektmanagement und in der Automatisierungstechnik. Hier werden in der Weiterbildung aktuelle Inhalte bis hin zu Industrie 4.0 – Themen vermittelt. Auch Kundenkontakt ist gefragt: Staatlich geprüfte Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie übernehmen beratende und betreuende Tätigkeiten.
 

Inhalt

Pflichtfächer

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik I
  • Mathematik II
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Betriebspsychologie
  • Physik
  • Chemie und Werkstoffkunde
  • Technische Mechanik
  • Konstruktion
  • Informationstechnik
  • Maschinenelemente
  • Steuerungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Kunststoffkunde
  • Kunststoffverarbeitung und Faserverbundtechnologie

Wahlpflichtfächer

  • Industriebetriebslehre
  • Digitale Transformation
  • Kunststoffverarbeitung-Faserverbundwerkstoffe
  • Automatisierungstechnik
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Projektmanagement und Projektarbeit

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Berufsschulabschluss und
  • abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf
  • oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
  • In der Fernlehre kann die geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker erworben werden.
Bild: Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)Wall of Fame - die besten Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie der Eckert Schulen
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Straubing

Informationen Was bedeuten die Varianten genau?

Vollzeit: 
Unterricht täglich von Montag bis Freitag (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr). 

Teilzeit: 
Unterricht nebenberuflich entweder samstags (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr) oder unter der Woche abends (z.B. 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr). 

Fernlehre: 
Unterricht z.B. 2x im Monat samstags von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr. 80% Selbstlernphase und 20% Unterricht am jeweiligen Standort 

Diese Unterrichtsformen werden je nach gewähltem Kurs dann in den folgenden Varianten angeboten:

Präsenz:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich am Standort. Der Unterricht findet vor Ort gemäß der jeweiligen Unterrichtsform (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) statt.

Live-Online:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich via Microsoft Teams im virtuellen Klassenzimmer. Der Unterricht findet in Echtzeit gemäß der bewährten Unterrichtsformen (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) online statt.

Fernlehre Präsenzz. B. Beginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Beginn
15.01.2027
Ende
14.01.2030
Kursnummer
TEKF-2FSTR270101
AnmeldungBeginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Anmeldungen sind bis zu 6 Wochen nach Beginntermin möglich;
Erster Unterrichtstag ca. 2-4 Wochen nach Lehrgangsstart,
1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
Beginn
15.08.2027
Ende
27.07.2030
Kursnummer
TEKF-2FSTR270801
AnmeldungBeginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Anmeldungen sind bis zu 6 Wochen nach Beginntermin möglich;
Erster Unterrichtstag ca. 2-4 Wochen nach Lehrgangsstart,
1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
Fernlehre Live-Online z. B. Beginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Beginn
15.01.2026
Ende
14.01.2029
Kursnummer
TEKF-2FLIO260101
AnmeldungBeginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Anmeldungen sind bis zu 6 Wochen nach Beginntermin möglich;
Erster Unterrichtstag ca. 2-4 Wochen nach Lehrgangsstart,
1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
Beginn
15.08.2026
Ende
30.07.2029
Kursnummer
TEKF-2FLIO260801
AnmeldungBeginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Anmeldungen sind bis zu 6 Wochen nach Beginntermin möglich;
Erster Unterrichtstag ca. 2-4 Wochen nach Lehrgangsstart,
1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
Beginn
15.01.2027
Ende
14.01.2030
Kursnummer
TEKF-2FLIO270101
AnmeldungBeginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Anmeldungen sind bis zu 6 Wochen nach Beginntermin möglich;
Erster Unterrichtstag ca. 2-4 Wochen nach Lehrgangsstart,
1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr
Beginn
15.08.2027
Ende
27.07.2030
Kursnummer
TEKF-2FLIO270801
AnmeldungBeginn = Lehrgangsstart mit Selbstlernphase;
Anmeldungen sind bis zu 6 Wochen nach Beginntermin möglich;
Erster Unterrichtstag ca. 2-4 Wochen nach Lehrgangsstart,
1 – 2 × im Monat samstags 08:00 – 15:30 Uhr + vier 3-tägige Seminare pro Jahr

Eckert Schulen Straubing

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Europaring 4, 94315 Straubing;
Telefon 09402 502-550, Telefax 09402 502-100, straubing@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Cham kommend
Fahren Sie auf der B20 in Richtung Straubing und biegen Sie bei Erreichen der Autobahn leicht rechts auf die A3 Richtung Passau. Die Autobahn an der nächsten Ausfahrt (107-Bogen Richtung Bogen/Viechtach/Sankt Englmar/Hunderdorf) direkt wieder verlassen und danach links auf die St2139 abbiegen. Der Straße über den Kreisverkehr hinweg (zweite Ausfahrt) folgen bis diese in die SR22 übergeht. Nachdem Sie die Donau überquert haben biegen Sie direkt rechts auf die SR12 und nach weiteren vier Kilometern erreichen Sie den Europaring. Der Standort der Eckert Schulen Straubing befindet sich auf der rechten Seite.

Von Süden – aus Richtung Landau an der Isar kommend
Aus Landau kommend fahren Sie über die B20 in Richtung Straubing und verlassen die Bundesstraße an der Ausfahrt Richtung Irlbach/Straubing-Süd/Bogen. Jetzt biegen Sie rechts ab in den Kreisverkehr und fahren weiter geradeaus bis Sie nach 2,5 Kilometern links in den Europaring abbiegen können. Die Eckert Schulen befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Westen – aus Richtung Regensburg kommend
Auf der A3 fahren Sie in Richtung Deggendorf/Passau und fahren an der Ausfahrt 107-Bogen Richtung Bogen/Viechtach/Sankt Englmar/Hunderdorf von der Autobahn ab. Nun biegen Sie links auf die St2139 ein und verlassen den folgenden Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt. Folgen Sie der St2139/SR22 weiter bis Sie rechts auf die SR12 abbiegen können (ca. vier Kilometer). Der SR2 folgen Sie weitere vier Kilometer und biegen bei Erreichen des Gewerbeparks/Industriegebietes rechts in den Europaring ein. Die Eckert Schulen Straubing befinden sich in Fahrtrichtung rechts.

Von Osten – aus Richtung Deggendorf kommend
Aus Richtung Deggendorf kommend fahren Sie über die A92 auf die A3 in Richtung Regensburg/Nürnberg. An der Ausfahrt 107-Bogen Richtung Bogen/Hafen Straubing/Viechtach/Hunderdorf verlassen Sie die Autobahn und biegen links ab. Folgen Sie der Straße über den Kreisverkehr (zweite Ausfahrt) bis diese in die SR22 übergeht. Nachdem Sie die Donau überquert haben biegen Sie direkt rechts ab  auf die SR12 und nach weiteren vier Kilometern auf den Europaring ein. Der Standort der Eckert Schulen Straubing befindet sich auf der rechten Seite.


zurück zum Seitenanfang