
Bilanzbuchhalter IHK (m/w) - Straubing
Auf einen Blick
Vollzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 5 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 700
- Teilnahmegebühr
- 3.800,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
Tatsächliche Kosten
mit Förderung - Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Teilzeit
- Abschluss
- bundeseinheitliche IHK-Prüfung
- Dauer
- 21-23 Monate
- Unterrichtsstunden
- ca. 660
- Teilnahmegebühr
- 3.800,00 EUR
verteilt auf monatliche Raten
Tatsächliche Kosten
mit Förderung - Prüfungsgebühr
variiert, je nach prüfender IHK
- Lernmittel
- Preis auf Anfrage
Kursdetails
Bachelor Professional of Accounting (CCI)*
Mit vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen beweisen Fachkaufleute IHK umfassende Sachkompetenzen in bestimmten Funktionsbereichen eines Unternehmens.
Die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters unterscheiden sich je nach Größe, Branche und Organisation eines Unternehmens. Je nachdem ist er Spezialist oder Manager. Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und stellen fest, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Sie ziehen Erkenntnisse aus der Bilanz eines Unternehmens und tragen diese als Bilanzanalyse bzw. Kritik der Unternehmensleitung vor. Somit können von ihrem Urteil und ihren Empfehlungen häufig die Entscheidungen der Geschäftsleitungen abhängen. Im Zuge der wachsenden internationalen wirtschaftlichen Verflechtung gewinnt zudem die internationale Rechnungslegung immer mehr an Bedeutung.
*CCI = Chamber of Commerce and Industry
Inhalt
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Voraussetzungen für die Zulassung
(1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer die Anforderungen des $53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren,
2. einen der folgenden Abschlüsse:
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau,
b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c und Nummer 3 muss inhaltlich wesentlicheBezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
(2) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder aufandere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Berechnungsbeispiel – Bilanzbuchhalter IHK (m/w) - Straubing
Vollzeit
- Lehrgangsgebühr
- 3.800,00 €
- Prüfungsgebühr für den Standort Straubing – Stand 02/2025
- + 750,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 4.550,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 2.275,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 2.275,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 1.137,50 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 1.137,50 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 3.412,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 1.137,50 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- Gesamtförderung übersteigt Kosten um
- 1.862,50 €
Teilzeit
- Lehrgangsgebühr
- 3.800,00 €
- Prüfungsgebühr für den Standort Straubing – Stand 02/2025
- + 750,00 €
- Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
- = 4.550,00 €
- Zuschussanteil 50%
- - 2.275,00 €
- Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
- = 2.275,00 €
- Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- - 1.137,50 €
- Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
- = 1.137,50 €
- mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
- 3.412,50 €
In Bayern erhält jede/r erfolgreiche AbsolventIn zusätzlich eine Förderung Meisterbonus
- Kosten für Teilnehmer nach Abzug des Aufstiegs-BAföG
- 1.137,50 €
- abzüglich Meisterbonus (Bayern)
- - 3.000,00 €
- Gesamtförderung übersteigt Kosten um
- 1.862,50 €
Anmeldevorgang
1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Straubing
Vollzeit Präsenzz. B. Mo. - Fr. 08:00 - 12:45 Uhr/ 15:45 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 27.10.2025
- Ende
- 13.03.2026
- Kursnummer
- FKBI-1VSTR251001
Teilzeit Präsenzz. B. Sa 08:00 - 16:30 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
- Beginn
- 15.09.2025
- Ende
- 20.03.2027
- Kursnummer
- FKBI-1TSTR250901
Weitere Standorte für Bilanzbuchhalter IHK (m/w)
Amberg, Berlin, Deggendorf, Ingolstadt, Koblenz, Landshut, München, Neumarkt i. d. OPf., Nürnberg, Regensburg, Regenstauf - Campus, Weiden
Eckert Schulen Straubing
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Europaring 4, 94315 Straubing;
Telefon 09402 502-550, Telefax 09402 502-100, straubing@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden – aus Richtung Cham kommend
Fahren Sie auf der B20 in Richtung Straubing und biegen Sie bei Erreichen der Autobahn leicht rechts auf die A3 Richtung Passau. Die Autobahn an der nächsten Ausfahrt (107-Bogen Richtung Bogen/Viechtach/Sankt Englmar/Hunderdorf) direkt wieder verlassen und danach links auf die St2139 abbiegen. Der Straße über den Kreisverkehr hinweg (zweite Ausfahrt) folgen bis diese in die SR22 übergeht. Nachdem Sie die Donau überquert haben biegen Sie direkt rechts auf die SR12 und nach weiteren vier Kilometern erreichen Sie den Europaring. Der Standort der Eckert Schulen Straubing befindet sich auf der rechten Seite.
Von Süden – aus Richtung Landau an der Isar kommend
Aus Landau kommend fahren Sie über die B20 in Richtung Straubing und verlassen die Bundesstraße an der Ausfahrt Richtung Irlbach/Straubing-Süd/Bogen. Jetzt biegen Sie rechts ab in den Kreisverkehr und fahren weiter geradeaus bis Sie nach 2,5 Kilometern links in den Europaring abbiegen können. Die Eckert Schulen befinden sich auf der rechten Straßenseite.
Von Westen – aus Richtung Regensburg kommend
Auf der A3 fahren Sie in Richtung Deggendorf/Passau und fahren an der Ausfahrt 107-Bogen Richtung Bogen/Viechtach/Sankt Englmar/Hunderdorf von der Autobahn ab. Nun biegen Sie links auf die St2139 ein und verlassen den folgenden Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt. Folgen Sie der St2139/SR22 weiter bis Sie rechts auf die SR12 abbiegen können (ca. vier Kilometer). Der SR2 folgen Sie weitere vier Kilometer und biegen bei Erreichen des Gewerbeparks/Industriegebietes rechts in den Europaring ein. Die Eckert Schulen Straubing befinden sich in Fahrtrichtung rechts.
Von Osten – aus Richtung Deggendorf kommend
Aus Richtung Deggendorf kommend fahren Sie über die A92 auf die A3 in Richtung Regensburg/Nürnberg. An der Ausfahrt 107-Bogen Richtung Bogen/Hafen Straubing/Viechtach/Hunderdorf verlassen Sie die Autobahn und biegen links ab. Folgen Sie der Straße über den Kreisverkehr (zweite Ausfahrt) bis diese in die SR22 übergeht. Nachdem Sie die Donau überquert haben biegen Sie direkt rechts ab auf die SR12 und nach weiteren vier Kilometern auf den Europaring ein. Der Standort der Eckert Schulen Straubing befindet sich auf der rechten Seite.