
bbUReha - Betreute Betriebliche Umschulung mit Reha-Vorbereitungslehrgang - Neu-Ulm
Auf einen Blick
Kursdetails
Wie läuft die Betriebliche Umschulung (bbU) ab?
Die betreute betriebliche Umschulung umfasst einen Vorbereitungslehrgang (optional), die betriebliche Ausbildung, den Unterricht in der Berufsschule, den begleitenden Stützunterricht im Fachbereich Reha/Integration sowie sozialpädagogische Betreuung.
Sie wird sowohl für Gruppen als auch für einzelne Teilnehmer durchgeführt und eignet sich für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
- die an einer Umschulung interessiert sind.
- die sich in der Lage sehen, die verkürzte Ausbildung mit Hilfe eines gezielten Förderangebotes erfolgreich abzuschließen.
- die bereit sind, diese Ausbildung im dualen System (Ausbildung in Betrieb und Berufsschule) zu absolvieren.
Ihr Vorteil
Sie können wohnortnah eine Umschulung absolvieren, ohne Ihre vertraute Lebensumgebung verlassen zu müssen. Die Ausbildung im Betrieb bietet die Chance, dort anschließend einen Arbeitsplatz zu erhalten.
Das Ziel
- einen den gesundheitlichen Einschränkungen entsprechenden zukunftsorientierten Beruf zu erlernen.
- die Ausbildung erfolgreich vor der zuständigen Kammer abzuschließen.
- anschließend einen passenden Arbeitsplatz zu erhalten.
Mögliche Inhalte
Folgende Lehrgangsinhalte werden individuell an die Bedürfnisse der Bildungskunden angepasst.
Einstiegsphase
- Lerntechniken für Erwachsene
- Schlüsselqualifikationen
- Soziale Kompetenzen
EDV-Schulung
- Grund- und Aufbaukurs
- Windows, Word, Excel, Powerpoint, Outlook
- Internet, Sicherheit im Internet, Suchdienste
Wiederholung berufschulrelevanter Fächer
- Englisch, Deutsch, Mathematik
- Politik- und Sozialkunde
Fachspezifische Qualifizierungen
- Kaufmännische Grundkenntnisse
- Gewerblich-technische Fähigkeiten
- Weitere fachspezifische Inhalte je nach Bedarf (z.B. Ladungssicherungsschein, Gabelstaplerschein)
Akquise von geeigneten Umschulungsbetrieben
- Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Akquise von geeigneten Umschulungsbetrieben
Stützunterricht
- Nachbereitung und Vertiefung der Berufsschulinhalte
- Intensive Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
Sozialpädagogische und psychologische Betreuung
Hierzu gehören:
- Qualifizierte Hilfe bei Prüfungsangst
- Stressbewältigung
- Erarbeitung von Selbstmanagementtechniken
- Lösungsorientierte Beratung im Hinblick auf Erkrankung und Beruf
- Krisenintervention und Weitervermittlung an geeignete Beratungsstellen bei persönlichen Problemen
- Vermittlungsunterstützende Leistungen im Anschluss an die Umschulung
Geförderte Bildung
Für Rehabilitanden besteht Fördermöglichkeit durch die Rentenversicherung, Agentur für Arbeit und Berufsgenossenschaft nach dem SGB.
Informationen zu den persönlichen Voraussetzungen erteilt der jeweilige Träger, z.B. die Agentur für Arbeit.
Anmeldevorgang
1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Neu-Ulm
Eckert Schulen Neu-Ulm
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Zeppelinstr. 15, 89231 Neu-Ulm;
Telefon 0731 94026-716, Telefax 0731 945 823 10, ulm@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Norden – aus Richtung Heidenheim an der Brenz kommend
Über die A7 in Richtung Ulm/Neu-Ulm/Memmingen fahren. An der Ausfahrt 121-Nersingen auf die B10 Richtung Nersingen/Neu-Ulm/Pfuhl/Burlafingen abbiegen und der B10 bis zur Ausfahrt ST2021 folgen. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt (Reutti Str./Wohnwelt/DAV Kletterwelt) nehmen und gerade aus. Vor der DAV Kletterwelt in die Zeppelinstraße abbiegen und am Ende der Straße vor dem orangen Gebäude in den Innenhof fahren. Die Räumlichkeiten sind über den Eingang im Innenhof erreichbar.
Von Süden – aus Richtung Memmingen kommend
Über die A7 in Richtung Ulm/Neu-Ulm/Stuttgart fahren und die Autobahn am Dreieck Hittistetten über den rechten Fahrstreifen verlassen und auf die B28 fahren. Nach zehn Kilometern wiederum rechts halten und die B28 auf die B10 Richtung Neu-Ulm verlassen. Auf der Europastraße halten Sie sich links bis nach der Unterführung. Danach ordnen Sie sich rechts ein und nehmen die Ausfahrt ST2021 (Reutti Str./Wohnwelt/DAV Kletterwelt). Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen und gerade aus. Vor der DAV Kletterwelt in die Zeppelinstraße abbiegen und am Ende der Straße vor dem orangen Gebäude in den Innenhof fahren. Die Räumlichkeiten sind über den Eingang im Innenhof erreichbar.
Von Westen – aus Richtung Stuttgart kommend
Aus Westen kommend folgen Sie der A7 in Richtung Augsburg/München bis zum Kreuz Ulm-West, wo Sie an der Ausfahrt 62 auf die B10 Richtung Ulm/Friedrichshafen einfädeln. Halten Sie sich links auf der B10/B28 und fahren an der Ausfahrt Richtung Neu-Ulm ab. An der Gabelung halten Sie sich links und fahren weiter auf der Ringstraße und folgen der Beschilderung Innenstadtring. Im Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt und biegen nach der zweiten Ampel rechts in die Reutti-Straße. Nach der DAV Kletterwelt in die Zeppelinstraße abbiegen und am Ende der Straße vor dem orangen Gebäude in den Innenhof fahren. Die Räumlichkeiten sind über den Eingang im Innenhof erreichbar.
Von Osten – aus Richtung Augsburg kommend
Aus Augsburg/München kommend auf der A8 in Richtung Stuttgart fahren. Am Autobahnkreuz 65-Kreuz-Ulm-Elchingen über den rechten Fahrstreifen auf die A7 fahren und den Schildern Richtung Kempten/Lindau folgen. Nach 6,7 Kilometern an der Ausfahrt 121-Nersingen auf die B10 abfahren, welcher Sie bis zur Ausfahrt ST2021 folgen. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt (Reutti Str./Wohnwelt/DAV Kletterwelt) nehmen und gerade aus. Vor der DAV Kletterwelt in die Zeppelinstraße abbiegen und am Ende der Straße vor dem orangen Gebäude in den Innenhof fahren. Die Räumlichkeiten sind über den Eingang im Innenhof erreichbar.