Header Umschulung Annaberg-Buchholz

Fortbildung zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (nach DGUV Vorschrift 3) - Lübeck

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dauer
2 Seminartage
Unterrichtsstunden
16 UE Theorie und eine anschließende praktische Übung
Teilnahmegebühr
850,00 EUR

inkl. Verpflegung und Getränke

Kursdetails

Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur sicheren und normgerechten Durchführung von Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV Vorschrift 3.

Zielgruppe:

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte darf grundsätzlich nur von einer befähigten Person (gemäß TRBS 1203, Punkt 3.1), z.B. einer speziell geschulten Elektrofachkraft oder Elektrotechnisch unterwiesenen Personen (unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft) durchgeführt werden.

Seminarziel:

Diese Fortbildung stellt sicher, dass die Prüfer über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zu gewährleisten.
 

Inhalt

1. Rechtliche Grundlagen:

  • Einführung in die DGUV Vorschrift 3 und relevante Normen.
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten des Prüfers.

2. Grundlagen der Elektrotechnik:

  • Grundlegende elektrische Größen und Einheiten.
  • Funktionsweise und Aufbau ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.

3. Prüfverfahren:

  • Sichtprüfung: Erkennen von äußeren Schäden und Mängeln.
  • Messprüfung: Durchführung von Messungen (z.B. Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand).
  • Funktionsprüfung: Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion.

4. Prüfintervalle und Dokumentation:

  • Festlegung und Einhaltung von Prüfintervallen.
  • Dokumentation der Prüfergebnisse und Erstellung von Prüfprotokollen.

5. Sicherheitsmaßnahmen:

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA).
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen.

6. Praktische Übungen:

  • Durchführung von Prüfungen an verschiedenen ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln unter Anleitung.

Methodik 

Vortrag mit praktischen Übungen

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Lübeck

Vollzeit Präsenzz. B. 09:00 - 16:15 Uhr
Beginn
23.07.2025
Ende
24.07.2025
Kursnummer
STEB-4VLUE250701
Anmeldung09:00 - 16:15 Uhr

Eckert Schulen Lübeck

Eckert Schulen Bildungsangebot in Schleswig-Holstein

Gutenbergstr. 8-12, 23566 Lübeck;
Telefon 0451 479953-20, luebeck@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

zurück zum Seitenanfang