Header Weiterbildung Leipzig

Fachassistent Rechnungswesen und Controlling (m/w) - Leipzig

Auf einen Blick

Kursdetails

Diese Fortbildungsprüfung wendet sich in erster Linie an Steuerfachangestellte, aber auch andere Beschäftigte in Steuerberatungskanzleien (z. B. Rechtsanwaltsfachangestellte, Bankkaufmann, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann), die sich entsprechend qualifizieren möchten.

Inhalt

Die Tätigkeitsschwerpunkte der Fachassistentinnen/Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling liegen auf dem externen und internen Rechnungswesen. Dazu zählen Buchführung und Bilanzierung, betriebswirtschaftliche Auswertung, Controlling, Jahresabschlusserstellung und -analyse sowie die integrierte Unternehmensplanung.

  • Buchführung
  • Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling
  • Jahresabschlussanalyse
  • Datenschutzbestimmungen

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistenten/-in Rechnungswesen und Controlling ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Steuerfachangestellte, die nach ihrer Ausbildung mindestens zwei Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren,
  • Hochschulabsolventen eines mindestens dreijährigen betriebswirtschaftlichen Studiums, die danach wenigstens zwei Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren,
  • Personen mit einer gleichwertigen kaufmännischen Berufsausbildung (z.B. Bankkaufmann, Industriekaufmann,...), die mindestens vier Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens drei Jahre bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren,
  • Personen ohne gleichwertige Berufsausbildung, die mindestens sechs Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens vier Jahre bei einem Steuerberater o.ä. in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden tätig waren.
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Leipzig

Weitere Standorte für Fachassistent Rechnungswesen und Controlling (m/w)

Annaberg-Buchholz, Berlin, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Freiberg, Hannover, Magdeburg, Plauen, Schwarzenberg

Eckert Schulen Leipzig

Eckert Schulen Bildungsangebot in Sachsen

Atriumstr. 1-3, 04315 Leipzig;
Telefon 0341 64011710, Telefax 0341 67920921, leipzig@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Nord-Westen – aus Richtung Halle (Saale) kommend
Von Halle kommend über die B100 einen der beiden rechten Fahrstreifen nutzen und auf die Autobahn A14 Richtung Dresden/Leipzig/Flughafen auffahren. Der A14 für 26,6 Kilometer folgen und anschließend den rechten Fahrstreifen befahren, um an der Ausfahrt 23 Leipzig-Mitte abzufahren und auf Maximilianallee/B2 Richtung Leipzig-Mitte zu fahren. Dem Straßenverlauf der B2 folgen und nach ca. 6,4 Kilometern einen der beiden rechten Fahrstreifen benutzen um rechts auf Brandenburger Str./B2/B87 abzubiegen. Nach 1,1 Kilometer links auf die Ranftsche Gasse abbiegen. Nach ca. 100 Metern links in die Kohlgartenstraße fahren, anschließend erreichen Sie den Leipziger Standort der Eckert Schulen nach 150 Metern auf der rechten Straßenseite.

Von Süden – aus Richtung Chemnitz kommend
Über die A72 in Richtung Leipzig fahren, dauerhaft links halten, um in Richtung Leipzig weiterzufahren. Die Autobahn bis zum Ende durchfahren und weiter auf der B95/B2 fahren. Halten Sie sich links und nehmen Sie so die Wundtstraße für ca. 2 Kilometer. Fahren Sie geradeaus auf Dofourstraße, dann weiter auf Floßplatz und Harkortstraße. Nach insgesamt ca. 810 Metern biegen Sie rechts ab auf Martin-Luther-Ring. Folgen Sie Roßplatz/Wilhelm-Leuschner-Platz und Augustusplatz für insgesamt ca. 950 Meter. Dann rechts abbiegen auf Grimmaischer Steinweg. Fahren Sie nach ca. 210 Metern weiter auf Dresdner Straße/Johannisplatz. Nach ca. 700 Metern anschließend links abbiegen auf Ludwig-Erhard-Straße/B2. Biegen Sie nach ca. 450 Metern rechts ab auf Ranftsche Gasse. Nach 150 Metern rechts in die Kohlgartenstraße fahren, wo Sie die Eckert Schulen Leipzig in Fahrtrichtung rechts erreichen.

Von Osten – aus Richtung Dresden kommend
Über die Autobahn A4 fahren und im Straßenverlauf rechts halten und weiter auf der A14 fahren, wo Sie der Beschilderung für Magdeburg/Halle/Leipzig für ca. 75 Kilometer folgen. Einen der beiden rechten Fahrstreifen nutzen, um bei der Ausfahrt 25 Leipzig-Nordost auf die B87 in Richtung Leipzig-Nordost/Eilenburg/Taucha/Torgau abzufahren. Nutzen Sie einen der beiden linken Fahrstreifen um links auf die Leipziger Straße/B87 abzubiegen. Folgen Sie der B87 für ca. 3,8 km und der Beschilderung nach Leipzig. Fahren Sie geradeaus auf die Torgauer Straße für ca. 1,1 Kilometer. Biegen Sie leicht rechts ab auf Eisenbahnstraße und folgen Sie dem Straßenverlauf für weitere 1,1 Kilometer. Dann biegen Sie links ab, um der Konstantinstraße für 280 Meter zu folgen. Anschließend fahren Sie links auf die Lutherstraße. Nach 130 Metern rechts in Kohlgartenstraße abbiegen. Dort erreichen Sie nach ca. 240 Metern die Eckert Schulen Leipzig in Fahrtrichtung auf der rechten Seite.

zurück zum Seitenanfang