Header Weiterbildung Koeln

Handelsfachwirt IHK (m/w) - Köln

Auf einen Blick

Vollzeit

Abschluss
bundeseinheitliche IHK-Prüfung
Dauer
4-6 Monate
Unterrichtsstunden
ca. 500
Teilnahmegebühr
3.400,00 EUR

verteilt auf monatliche Raten

Tatsächliche Kosten
mit Förderung
Prüfungsgebühr

variiert, je nach prüfender IHK

Lernmittel
Preis auf Anfrage

Teilzeit

Abschluss
bundeseinheitliche IHK-Prüfung
Dauer
16-18 Monate
Unterrichtsstunden
ca. 500
Teilnahmegebühr
3.400,00 EUR

verteilt auf monatliche Raten

Tatsächliche Kosten
mit Förderung
Prüfungsgebühr

variiert, je nach prüfender IHK

Lernmittel
Preis auf Anfrage

Kursdetails

Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI)*

Als gefragte Wirtschaftsexperten verbinden Fachwirte IHK betriebswirtschaftliches Know-how mit umfassenden Branchenkenntnissen, sind dadurch berufserfahrene Fach- und Führungskräfte.

Geprüfte Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen arbeiten als Mitarbeiter oder Selbstständige im institutionellen und funktionellen Handelsbereichen, insbesondere im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. Sie nehmen eigenständig und verantwortliche Aufgaben wahr, insbesondere Aufgaben der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle des Unternehmens bzw. einzelner Organisationseinheiten unter den Aspekten betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Danach ist die Weiterbildung zum Betriebswirt IHK ist möglich.

*CCI = Chamber of Commerce and Industry

Inhalt

  • Unternehmensführung und -steuerung
  • Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
  • Vertiefung: Handelslogistik

Staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG

Berechnungsbeispiel – Handelsfachwirt IHK (m/w) - KölnSchematische Darstellung eines Berechnungsbeipiels für Handelsfachwirt IHK (m/w) - Köln

Vollzeit

Lehrgangsgebühr
3.400,00 €
Prüfungsgebühr für den Standort Köln – Stand 02/2025
+ 631,00 €
Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
= 4.031,00 €
Zuschussanteil 50%
- 2.015,50 €
Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
= 2.015,50 €
Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- 1.007,75 €
Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
= 1.007,75 €
mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
3.023,25 €

Teilzeit

Lehrgangsgebühr
3.400,00 €
Prüfungsgebühr für den Standort Köln – Stand 02/2025
+ 631,00 €
Lehrgangsgebühr + Prüfungsgebühr
= 4.031,00 €
Zuschussanteil 50%
- 2.015,50 €
Kosten für den Teilnehmer = Summe zinsloses Darlehen
= 2.015,50 €
Darlehenserlass bei Bestehen 50%
- 1.007,75 €
Tatsächliche Kosten für Teilnehmer zzgl. Lernmittel (außer Fernlehre)
= 1.007,75 €
mit Gesamtförderung Aufstiegs-BAföG von 75%
3.023,25 €

Voraussetzungen für die Zulassung

An der Prüfung darf teilnehmen, wer Folgendes nachweist:

  1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  3. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  4. Den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  5. Eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Köln

Informationen Was bedeuten die Varianten genau?

Vollzeit: 
Unterricht täglich von Montag bis Freitag (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr). 

Teilzeit: 
Unterricht nebenberuflich entweder samstags (z.B. 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr) oder unter der Woche abends (z.B. 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr). 

Fernlehre: 
Unterricht z.B. 2x im Monat samstags von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr. 80% Selbstlernphase und 20% Unterricht am jeweiligen Standort 

Diese Unterrichtsformen werden je nach gewähltem Kurs dann in den folgenden Varianten angeboten:

Präsenz:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich am Standort. Der Unterricht findet vor Ort gemäß der jeweiligen Unterrichtsform (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) statt.

Live-Online:
Teilnehmer und Dozenten treffen sich via Microsoft Teams im virtuellen Klassenzimmer. Der Unterricht findet in Echtzeit gemäß der bewährten Unterrichtsformen (Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre) online statt.

Vollzeit Präsenzz. B. Mo - Do 08:00 - 15:45 Uhr, Fr. 08:00 - 12:45 Uh/ 15:45 Uhrr
Beginn
01.12.2025
Ende
20.03.2026
Kursnummer
FWHA-1VKOE251201
AnmeldungMo - Do 08:00 - 15:45 Uhr, Fr. 08:00 - 12:45 Uh/ 15:45 Uhrr
Vollzeit Live-Online z. B. Mo - Do 08:00 - 15:45 Uhr, Fr. 08:00 - 12:45 Uh/ 15:45 Uhrr
Beginn
01.12.2025
Ende
20.03.2026
Kursnummer
FWHA-1VLIO251201
AnmeldungMo - Do 08:00 - 15:45 Uhr, Fr. 08:00 - 12:45 Uh/ 15:45 Uhrr
Teilzeit Präsenzz. B. Di und Do 18:00 - 21:15 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
Beginn
07.10.2025
Ende
25.03.2027
Kursnummer
FWHA-1TKOE251001
AnmeldungDi und Do 18:00 - 21:15 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
Teilzeit Live-Online z. B. Di und Do 18:00 - 21:15 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit
Beginn
07.10.2025
Ende
25.03.2027
Kursnummer
FWHA-1TLIO251001
AnmeldungDi und Do 18:00 - 21:15 Uhr; + 2 Wochen Prüfungsvorbereitung in Vollzeit

Eckert Schulen Köln

Eckert Schulen Bildungsangebot in Nordrhein-Westfalen

Sachsenring 79, 50677 Köln;
Telefon 0211 68778956, Telefax 0211 68785679, koeln@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Süden aus, Richtung Bonn kommend
Auf die A 555 fahren, Richtung Köln-Bayenthal, bis zum Verteilerkreis (Bonner Verteiler). Von dort auf die Bonner Str. und dann 6,5 km geradeaus bis zum Kreisverkehr „Chlodwigplatz“. Vom Kreisverkehr auf den Karolingerring und von diesem geradeaus weiter auf den Sachsenring. Unser Standort befindet sich in 1,5 km auf der linken Seite.

Von Norden aus, Richtung Düsseldorf kommend
Auf die A 46 Richtung Köln / Neuss fahren. Nach 4,4 Km erreichen Sie das Autobahnkreuz 21-Dreieck Neuss-Süd, wo Sie eine der 2 linken Fahrstreifen nutzen um auf die A 57 Richtung Köln zu kommen. Nach 27 km weiter auf die K4 und die Ausfahrt Richtung Köln nehmen. Im Anschluss links halten und auf die Subbelrather Str. fahren. Von dort weiter auf die Gladbacher Str. und nach 2 km rechts in den Kaiser-Wilhelm-Ring abbiegen. Wenn Sie dann nach 700 m halb links in den Barbarossaplatz einbiegen, sehen Sie unseren Standort auf der rechten Seite.

Von Westen aus, Richtung Aachen kommend
Auf die A4 fahren und nach 64 km die Ausfahrt 11-a Klettenberg auf B265 in Richtung K-Klettenberg / K-Zentrum / Hürth nehmen. Nach 4 km rechts abbiegen auf die Luxemburger Str. / B265 (Schilder nach Klettenberg) fahren, dann rechts halten und weiter auf die Trierer Str. Nach 200 m  nochmal rechts abbiegen in den Salierring / B9. Der Standort befindet sich nach 500 m auf der rechten Seite.

Von Osten aus, Richtung Overrath kommend
Auf die A4 in Richtung Köln auffahren und der Autobahn folgen. In Köln-Ost die linken Fahrstreifen benutzen und auf die B55a fahren. Dann die Ausfahrt Richtung Deutz / Odysseum nehmen. Dann weiter über die Str. des 17. Juni auf den Walter-Pauli-Ring. Dort rechts abbiegen auf die Deutz-Kalker-Str. / B55. Nach 4 km links abbiegen auf Am Weidenbach und nach 300 m nochmal links auf den Salierring / B9. Nach 300 m sehen Sie unseren Standort auf der rechten Seite.

ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL

Bahnhaltestelle „Eifelstraße“, zwei Fußminuten vom neuen Standort entfernt, es gibt eine direkte Verbindung zum Kölner HBF (Fahrtzeit 9 Minuten mit KVB Linie 16). Vom DB-Bahnhof Köln-Süd sind es 8 Minuten. Die Haltestelle wird von den Linien 12, 15 und 16 angefahren und verbindet ohne Umstiege mit Wesseling sowie dem Köln-Nord und Südstadt. 200 m weiter, am Barbarossaplatz, fährt die KVB-Linie 18 und verbindet mit dem Kölner Osten sowie dem rechtsrheinischen Teil.


zurück zum Seitenanfang