Header Koblenz RBZ

Ausbildereignung (AdA) - Koblenz

Auf einen Blick

Kursdetails

Alle Unternehmen benötigen für ihre Personalentwicklung und Nachwuchsgewinnung fähige und kompetente Ausbilder.

Der Lehrgang zur Ausbildereignung vermittelt die Methoden und Instrumente, um betriebliche Ausbildung optimal zu planen und durchzuführen. Die Absolventen sind sicher in den rechtlichen Rahmenbedingungen und gehen selbständig mit den gesetzlichen Grundlagen um. Darüber hinaus beherrschen sie Kommunikationsinstrumente und Konfliktlösungsstrategien, die sie auch in anderen Bereichen des betrieblichen Alltags anwenden können.

Mit bestandener Ausbildereignungsprüfung sind die Qualifikationsauflagen des § 2 AEVO (Ausbildereignungsverordnung), um ausbilden zu dürfen, erfüllt. Ebenso ist die Ausbildereignungsprüfung Voraussetzung für die Prüfungen zu Industriemeistern, vielen Fachwirten und Fachkaufleuten. In Kombination mit einer dieser Weiterbildungen kann deshalb auch der Lehrgang zur Ausbildereignung gefördert werden.

Inhalt

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Zielgruppe

Ausbilder, Fachwirte, Fachkaufleute und Industriemeister

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Koblenz

Eckert Schulen Koblenz

Eckert Schulen Bildungsangebot in Rheinland-Pfalz

Thielenstraße 13, 56073 Koblenz;
Telefon 069 58607581, Telefax 069 95021020, koblenz@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

zurück zum Seitenanfang