
Businesscoaching für Akademiker & Fachkräfte (Gruppencoaching) - Kelheim
Auf einen Blick
Teilzeit
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Dauer
- 10 Tage
- Unterrichtsstunden
- 50 UE
- Teilnahmegebühr
100 % gefördert durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder Selbstzahler
Kursdetails
Das Businesscoaching für Akademiker und Fachkräfte dient als Sprungbrett für den nächsten Karriereschritt. In einem intensiven 10-tägigen Teilzeitkurs werden individuelle Stärken analysiert, eine klare Karrierestrategie entwickelt und Bewerbungsunterlagen optimiert. Themen wie Selbstmarketing, Vorstellungsgespräche und effektives Networking stehen dabei im Fokus. Zudem besteht die Möglichkeit, vom Austausch mit den anderen Teilnehmenden zu profitieren.
Inhalte
1. Standortbestimmung & Selbstanalyse (Tag 1)
- Reflexion der eigenen Stärken, Interessen und Werte
- Analyse von beruflichen Erfolgen und übertragbaren Kompetenzen
- Umgang mit Selbstzweifeln und beruflicher Neuorientierung
- Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils
2. Arbeitsmarkt & Zieldefinition (Tag 2)
- Analyse des aktuellen Arbeitsmarktes und branchenspezifischer Entwicklungen
- Identifikation passender Berufsfelder und realistische Jobziele
- Unterschiede zwischen offenen und verdeckten Stellenmärkten
- Alternative Karrieremöglichkeiten (z. B. Quereinstieg)
3. Bewerbungsstrategie & Selbstmarketing (Tag 3-5)
- Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben für verschiedene Jobprofile
- Anschreibenerstellung mit Hilfe von KI
- Gestaltung eines überzeugenden Online-Profils (LinkedIn, Xing)
- Erstellung eines professionellen Bewerbungsportfolios
- Entwicklung eines Elevator Pitches für Selbstpräsentation
- Bewerbermanagement der BA
4. Vorstellungsgespräche & Auswahlverfahren (Tag 6 & 7)
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche (inkl. Online-Interviews)
- Rollenspiele zu typischen Interviewfragen & Feedback
- Gehaltsverhandlung und Strategien zur Positionierung
- Assessment-Center-Training (bei Bedarf)
5. Netzwerkaufbau & Initiativbewerbungen (Tag 8)
- Strategien für effektives Networking
- Nutzung von Veranstaltungen, Fachmessen & Business-Plattformen
- Direkter Kontakt zu Unternehmen und Personalvermittlern
- Initiativbewerbungen: Erfolgsstrategien & Beispiele
6. Praktische Umsetzung & Bewerbungsphase (Tag 9)
- Gemeinsames Erstellen von Bewerbungen
- Analyse von Absagen und Optimierung der Strategie
- Erarbeitung eines konkreten Job-Aktionsplans
7. Mentale Stärke & Motivation (Tag 10)
- Umgang mit Absagen & Rückschlägen
- Resilienz- und Selbstmotivationstechniken
- Stressmanagement & Zeitmanagement
- Work-Life-Balance während der Jobsuche
Zulassungsvoraussetzungen
Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter oder Selbstzahler
Interesse an einem individuellem Beratungsgespräch? Dann melden Sie sich jederzeit gerne telefonisch.
Alle Coachingangebote können auch ohne Förderung als Selbstzahler gebucht werden. Gerne wird auf Anfrage ein individuelles Angebot erstellt.
Anmeldevorgang
1. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
2. Anmeldung abschicken und durchstarten!
Termine und Anmeldung Kelheim
Teilzeit Präsenzz. B. 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
- Beginn
- auf Anfrage
- Ende
- Kursnummer
- ACBB-3TKEH250000
Wir beraten Sie gerne individuell
Weitere Standorte für Businesscoaching für Akademiker & Fachkräfte (Gruppencoaching)
Amberg, Augsburg, Bayreuth, Cham, Nürnberg, Regensburg, Regenstauf - Campus
Eckert Schulen Kelheim
Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern
Egerlandstraße 2, 93309 Kelheim;
Telefon 09441 682526, Telefax 09441 683022, kelheim@eckert-schulen.de
Anfahrt
Datenschutzhinweis für Google Map
Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.
Mit dem Auto
Von Nord-Osten – aus Richtung Regensburg kommend
In Pentling (Autobahnausfahrt Regensburg Süd) auf die B 16 Richtung Bad Abbach, Kelheim, Ingolstadt auffahren. Der B 16 bis zur zweiten (!) Ausfahrt Kelheim folgen und dort abfahren. Im Anschluss links in Richtung Kelheim auf die St2230 abbiegen. Der St2230, die in die Regensburger Straße übergeht bis zur Abzweigung Affeckinger Straße folgen. Dort links abbiegen. Weiter bis zur zweiten Abzweigung rechts. Hier rechts in die Egerlandstraße abbiegen. Die Eckert Schulen befinden sich auf der rechten Seite..
Von Süden – aus Richtung Ingolstadt / Abensberg kommend
Der B 16 bis zur ersten (!) Ausfahrt Saal an der Donau / Kelheim folgen. Der St2230, die in die Regensburger Straße übergeht bis zur Abzweigung Affeckinger Straße folgen. Dort links abbiegen. Weiter bis zur zweiten Abzweigung rechts. Hier rechts in die Egerlandstraße abbiegen. Die Eckert Schulen befinden sich auf der rechten Seite.
Von Westen – aus Richtung Denkendorf kommend
Denkendorf auf der St2229 in Richtung Norden verlassen und am zweiten Kreisverkehr die erste Ausfahrt (Riedenburger Straße) nehmen. Auf der St2392, die bei Riedenburg in die St2230 mündet, bis Kelheim bleiben. Am ersten Kreisverkehr in Kelheim die erste Ausfahrt ausfahren und der St2233 über die Maximiliansbrücke bis zum Kreisverkehr (McDonalds) fahren. Dort die dritte Ausfahrt in die Regensburger Straße nehmen. Bei der ersten Gelegenheit rechts ab in die Affeckinger Straße. Weiter bis zur zweiten Abzweigung rechts. Hier rechts in die Egerlandstraße abbiegen. Die Eckert Schulen befinden sich auf der rechten Seite.
Parken
Stellplätze befinden sich direkt vor dem Haus und am ausgeschilderten Schotterparkplatz der Firma Kosik, an der Abzweigung zum Hohenpfahlweg.
Mit Bus / Bahn
Die Eckert Schulen Kelheim sind über folgende Bushaltestellen zu erreichen: Grundschule Hohenpfahl, Regensburger Straße/Abzweigung Am Marterl, Maximilianbrücke oder Berufsschule sowie den Bahnhof Saal an der Donau mit der entsprechenden Buslinie nach Kelheim.