Header Pressemitteilungen

Pressemitteilung

| PRESSE

„Weiterbildung dahoam – Zukunft regional“ startet im ARBERLAND

Pilotprojekt zur Fachkräftesicherung im Landkreis Regen – Infoabend am 4. Juni 2025

Gruppenfoto mit den Beteiligten der Kooperation
Eva Hackl (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (VHS Arberland), Andrea Radlbeck (Geschäftsbereichsleitung Marketing & Aus- und Weiterbildungsberatung & Unternehmenskommunikation), Marion Imre (Assistentin der Geschäftsleitung VHS Arberland), Thomas Skowronek (Geschäftsführer Regionales Bildungszentrum Eckert) und Wolfgang Günthner (Geschäftsleiter VHS Arberland)

Regen - Im Landkreis Regen geht eine zukunftsweisende Bildungsinitiative an den Start: Die neue Bildungsallianz zwischen der Volkshochschule ARBERLAND und den Eckert Schulen präsentiert ein gemeinsames Pilotprojekt, das regionale Unternehmen durch praxisnahe und wohnortnahe Qualifizierungsangebote nachhaltig stärken soll.

Unter dem Motto „Weiterbildung dahoam – Zukunft regional“ werden passgenaue Weiterbildungsprogramme direkt in der Region verankert. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel mit hochwertigen, praxisorientierten Bildungsmaßnahmen zu begegnen – maßgeschneidert für die Bedürfnisse der heimischen Wirtschaft.

Die offizielle Vorstellung der Bildungsinitiative findet im Rahmen eines Informationsabends am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 18:00 Uhr im ARBERLAND Haus in Regen statt. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Ronny Raith erhalten Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Personalverantwortliche sowie Weiterbildungsinteressierte einen detaillierten Einblick in das Pilotvorhaben und die geplanten Angebote.

Zum Start sind drei Weiterbildungen vorgesehen: Die IHK-zertifizierten Qualifizierungen zum/zur Technischen Fachwirt/in sowie zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in. Darüber hinaus wird die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Bautechniker/in im Hochbau angeboten.

Ergänzend dazu sind an diesem Abend auch individuelle Beratungen zu den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen, Abschlüssen und Fördermöglichkeiten für Firma und Teilnehmer möglich. Der Abend bietet zudem Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung – begleitet von einem gemütlichen Get-together mit Verpflegung.

Um eine Anmeldung per Mail an imre@vhs-arberland.de bis spätestens 26. Mai 2025 wird gebeten.

„Weiterbildung dahoam“ eröffnet neue berufliche Perspektiven und leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Landkreis Regen.