
Pressemitteilung
| PRESSE
Top-Bewertungen in neuen Studien: Eckert Schulen zählen zu Deutschlands besten Weiterbildungsanbietern 2026
Ob Lernqualität, Preis-Leistung oder Innovationskultur – in vielen Bereichen setzen die Eckert Schulen Maßstäbe. Mehrere neue Studien bestätigen den aus Bayern stammenden, bundesweit präsenten Bildungscampus als führenden Anbieter und würdigen die zukunftsorientierte Weiterbildungsstrategie.

Regenstauf – Die Eckert Schulen zählen weiterhin zu den besten Adressen für Weiterbildung in Deutschland. Zwei neue Auszeichnungen bestätigen den herausragenden Ruf des ostbayerischen Bildungscampus: Das Magazin „stern“ würdigt die Eckert Schulen erneut als einen der führenden Anbieter beruflicher Weiterbildung 2025/2026. Außerdem wurden die Eckert Schulen jetzt erstmals als „Leading Innovator“ ausgezeichnet – eine Empfehlung von der renommierten Wirtschaftspublikation „Focus Business“ für Unternehmen, die durch Innovationskraft und nachhaltiges Engagement überzeugen.
„Seit 2018 erzielte das Unternehmen in mittlerweile über 80 unabhängigen Analysen und Studien Spitzenbewertungen“, sagt Andrea Radlbeck, Leiterin Marketing und Weiterbildungsberatung der Eckert Schulen. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Erfolgsserie fortsetzen können“, ergänzt sie.
„stern“ bestätigt Spitzenposition seit Jahren
Konkret untersuchte das Nachrichtenmagazin „stern“ gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Globis Consulting mehr als 15 Weiterbildungsbereiche und befragte rund 3.400 Arbeitnehmer. Die Eckert Schulen zählen zu den besten Anbietern für berufliche Weiterbildung 2025/2026 und erhielten gute Bewertungen in allen sieben erhobenen Detailkriterien – darunter Lernqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Absolventenzufriedenheit. Das Besondere: Bereits seit 2019 gehören die Eckert Schulen regelmäßig zu den Preisträgern des „stern“-Rankings. „Dieses Ranking ist auch deshalb besonders wertvoll für uns, weil die Ergebnisse zu großen Teilen auf dem direkten Feedback von Teilnehmern basieren“, so Radlbeck.
Innovationskraft im Fokus: Leading Innovators 2026
Mit einer weiteren Prämierung unterstreicht „Focus Business“ die Zukunftsorientierung der Eckert Schulen. Unter dem neuen Titel „Leading Innovators 2026“ wurden Unternehmen ausgezeichnet, die durch eine besondere Innovationskultur, moderne Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle überzeugen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, weil sie unser ständiges Streben nach Innovation sichtbar macht – ob im digitalen Lernen, in neuen Studienformaten oder in passgenauen Angeboten für Unternehmen“, sagt Andrea Radlbeck.
Eckert Schulen: Mehr als 10.000 Teilnehmer jährlich
Mit über 10.000 Teilnehmern pro Jahr gehören die Eckert Schulen heute zu den großen Playern der deutschen Weiterbildungslandschaft. Mehr als 200.000 Karrierewege formten die Eckert Schulen im Laufe der letzten knapp acht Jahrzehnte. Herzstück ist der knapp 30 Hektar große Campus in Regenstauf vor den Toren Regensburgs. Hinzu kommen rund 40 Standorte bundesweit – von Schleswig-Holstein bis Oberbayern, von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen.
„Gemeinsam mit unseren Teilnehmern und Partnerunternehmen gestalten wir die Arbeitswelt von morgen. Wir unterstützen Arbeitnehmer und Betriebe, die Herausforderungen des Strukturwandels, der Digitalisierung und der ökologischen Transformation erfolgreich zu meistern“, sagt Alexander Eckert Freiherr von Waldenfels, Vorstandsvorsitzender der Eckert Schulen. Große Unternehmen wie BMW, Siemens und Tesla setzen auf dieses Netzwerk – unter anderem durch gezielte Weiterbildungs- und Upskilling-Programme.
Die Eckert-Lernwelt
Das Bildungsangebot der Eckert Schulen deckt heute nahezu alle Berufssparten ab: vom Staatlich geprüften Techniker und Industriemeister IHK über Fachwirte, Fachkaufleute und Betriebswirte IHK bis hin zu berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen. Eigene Fach- und Berufsfachschulen sowie ein Berufsförderungswerk mit Umschulungsangeboten runden das Spektrum ab. Ergänzt wird das Portfolio durch die „Eckert Schools Digital“, die innovative Online-Lernwelten entwickeln, sowie durch bundesweit zehn Sprachzentren, die einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten.