Pressemitteilung
| PRESSE
Innovativ, inspirierend und authentisch: Die Eckert Schulen stehen im Finale des Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2025
Regenstauf/Berlin – Gleich zwei innovative Kommunikationsprojekte der Eckert Schulen stehen auf der Shortlist des Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2025, dem wichtigsten Award für digitale Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Überzeugen konnte das Aus- und Weiterbildungsunternehmen in den Kategorien „Internal & Change Communications“ sowie „Wissenschaft, Bildung & Kultur“. Die feierliche Preisverleihung findet am 23. Mai in Berlin statt. Zuvor präsentieren die Nominierten ihre Projekte live vor einer hochkarätig besetzten Fachjury.

Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation gilt als besonders renommierte Auszeichnung für digitale Kommunikationsleistungen. Die unabhängige Jury, bestehend aus über 45 Expertinnen und Experten, zeichnet jedes Jahr die besten, innovativsten und kreativsten Digitalprojekte in 52 Kategorien aus. Der Award, der vom Magazin KOM und Quadriga Media Berlin organisiert wird, ehrt herausragende Leistungen von Social Media über interne Kommunikation bis hin zu Bildung und Kultur.
Die Eckert Schulen überzeugten mit zwei Projekten, die für zeitgemäße, authentische und wirkungsvolle Kommunikation stehen. In der Kategorie „Internal & Change Communications“ geht das neue Intranet „ECKERTintern“ ins Rennen – eine moderne Plattform, die den klassischen Intranetansatz ablöst. Statt statischer Informationen erwartet die Mitarbeitenden nun ein interaktiver Newsfeed mit aktuellen Themen, strategischen Einblicken und inspirierenden Beiträgen aus dem Schul- und Weiterbildungsalltag. Ziel ist es, den Austausch zu fördern, Transparenz zu schaffen und die digitale Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken.
Das zweite nominierte Projekt ist die Content-Kampagne „FRESH START – Mehrwert statt mehr Werbung“, die in der Kategorie „Wissenschaft, Bildung & Kultur“ antritt. Mit der strategischen Neuausrichtung der digitalen Kommunikationskanäle gelingt es den Eckert Schulen, potenzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über inhaltlich starken, nutzenorientierten Content zu erreichen – statt klassischer Werbebotschaften. Die Zahlen sprechen für sich: Die Interaktionen auf den Kanälen stiegen um über 100 Prozent, die Link-Klicks um mehr als 130 Prozent, auch die Teilnahmezahlen an Weiterbildungsangeboten legten deutlich zu.
„Diese Nominierungen sind für uns eine große Bestätigung – sie zeigen, dass Kommunikation im Bildungsbereich nicht nur wirken, sondern auch inspirieren kann“, sagt Andrea Radlbeck, Marketingleiterin der Eckert Schulen. Sie sieht darin auch eine Würdigung der exzellenten Arbeit des gesamten Marketingteams und des Teamgedankens in der Abteilung.
„Wir freuen uns sehr, Teil dieses hochkarätigen Wettbewerbs zu sein und uns mit unserer Arbeit auch im Vergleich mit internationalen Großunternehmen behaupten zu können.“ Die Nominierung unterstreiche nach ihren Worten den Anspruch der Eckert Schulen, auch in der Kommunikation neue Wege zu gehen – innovativ, authentisch und immer mit dem Auftrag, Menschen durch Bildung neue Perspektiven und Zukunftschancen zu eröffnen.
Mit rund 40 Standorten deutschlandweit und jedes Jahr über 10.000 Teilnehmern gehören die Dr. Eckert Schulen zu den führenden privaten Bildungseinrichtungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Der Campus in Regenstauf bei Regensburg ist zugleich Hauptsitz und Aushängeschild – hier werden jährlich tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg zu Berufsabschlüssen, Aufstiegsfortbildungen oder Umschulungen begleitet. Das Portfolio reicht vom Berufskolleg über Fachakademien bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen in Kooperation mit Hochschulen.