
News
| NEWS
Zukunft trifft Praxis: Bautechniker der Dr. Eckert Akademie zu Besuch bei der Beraten und Planen Gruppe in Burglengenfeld
Einen spannenden Einblick in die moderne Welt des Bauwesens erhielten die angehenden Staatlich geprüften Bautechniker der Dr. Eckert Akademie bei ihrem Besuch beim Excellence Partner der beraten und planen Holding GmbH Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Fabian Biersack, M.Sc. begrüßte die Gäste persönlich und stellte die Agenda des Tages vor, die ganz im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Lean Management stand.

Bereits seit der Übernahme des Büros Preihsl+Schwan im Jahr 2015 durch Dipl.-Ing. (FH) Fabian Biersack, M.Sc. und Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Grenzer hat sich die beraten und planen Holding GmbH dynamisch weiterentwickelt. Weitere Büros wurden gegründet oder übernommen, spezialisierte Dienstleister angebunden und das Unternehmen auf heute über 130 Mitarbeitende ausgebaut. In Burglengenfeld betreibt das Unternehmen drei Bürogebäude – darunter ein vollständig nach Lean-Construction-Prinzipien saniertes Klostergebäude, das in nur sechs Monaten Bauzeit realisiert wurde.
Digitalisierung als Schlüsselkompetenz
Fabian Biersack betonte in seinem Vortrag die zentrale Bedeutung des Unterrichtsfachs „Digitale Transformation“. Prozesse zu hinterfragen, digital abzubilden und dabei Transparenz zu schaffen sowie Verschwendung zu vermeiden, sei essenziell für die Zukunft der Baubranche. Dabei setzt das Unternehmen auf moderne Methoden wie Lean Management, agile Planung mit Scrum und das Last Planner System.


Lean Management und agile Methoden im Fokus
In einer Führung durch die Abteilungen erhielten die Studierenden praxisnahe Einblicke in die Anwendung dieser Methoden. Biersack erläuterte die Prinzipien des Lean Managements – inspiriert von japanischen Konzepten wie Kaizen – und zeigte auf, wie durch kontinuierliche Verbesserung, das Pareto-Prinzip und Tools wie das Kanban-Board Effizienz und Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden gesteigert werden.
Transparente Projektsteuerung mit Build 365
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des neuen zentralen Steuerungssystems „Build 365“, das Verbindlichkeit, Fairness und Transparenz in der Projektarbeit sicherstellt. Auch das Risikomanagement wurde thematisiert: Durch die Bewertung von Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit entsteht ein fundiertes Risikomaß, das in die Projektplanung einfließt.
Lernen aus Erfahrung
Abgerundet wurde der Besuch durch das Konzept „Lessons Learnt“, bei dem Erfahrungen aus abgeschlossenen Projekten systematisch ausgewertet und in zukünftige Planungen integriert werden – ein weiterer Baustein für nachhaltigen Erfolg. Die Studierenden hatten außerdem die Gelegenheit sich ein Bild von den Arbeitsabläufen in den verschiedenen Fachabteilungen zu machen.
Nächster Start für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Bautechniker in Vollzeit 09/2024 (Tiefbau und Hochbau) und 02/2025 (Hochbau).
Es sind noch Anmeldungen möglich. Informationen bei Susanne Biek-Subritzky – 09402-502.201 oder susanne.biek@eckert-schulen.de