
News
| NEWS
„Wenn der Plan nicht aufgeht – mach einen neuen“: Erfolgreiche Umschulung zur Personaldienstleistungskauffrau
Silke Urbas zeigt, wie erfolgreich ein Neuanfang mit einer Umschulung am Berufsförderungswerk Eckert sein kann.

Neuanfang mit Perspektive
Nach einem schweren Schicksalsschlag wieder voll ins Berufsleben einsteigen: was für viele noch wie ein Traum wirkt, ist für Silke Urbas aus Wackersdorf jetzt Realität geworden. Die 45-jährige Friseurmeisterin hat ihre Umschulung zur Personaldienstleistungskauffrau am Berufsförderungswerk Eckert erfolgreich abgeschlossen und startet nahtlos in einen neuen Job beim BRK in Schwandorf. Ihr Motto dabei: „Nicht aufgeben: neu durchstarten!“
Doch was nach einem reibungslosen Übergang klingt, war in Wahrheit das Ergebnis von Ausdauer, Disziplin und echtem Biss und zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn man Chancen ergreift und sich auch nach Rückschlägen nicht entmutigen lässt.
Umschulung als Sprungbrett
Silke Urbas kam über die Berufsgenossenschaft an das BFW Eckert. Nachdem sie wegen starker gesundheitlicher Einschränkungen ihr Friseurgeschäft aufgeben musste, empfahl ihr die BG eine Umschulung. „Ich habe die Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau mit Vorkurs gemacht – der Unterricht war sehr praxisnah und die Dozenten standen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite“, erinnert sie sich. Besonders hebt sie die Unterstützung durch ihre Klassen- und Abteilungsleiterin Frau Bach-Kießwetter hervor: „Sie war unsere Nummer 1-Ansprechpartnerin in jeder Lebenslage“.
Trotz aller Unterstützung war der Weg kein Spaziergang: Neben dem Unterricht meisterte Silke den Familienalltag mit einem schulpflichtigen Sohn. „Nachmittags stand das Lernen für seine und meine Prüfungen an. Das war schon stressig, aber ich habe durchgehalten“.
Erfolg durch Einsatz – auch nach Rückschlägen
Die Prüfungsphase empfand Silke als besonders herausfordernd: „Das letzte Semester war echt hardcore“. Doch auch hier zeigte sich das Engagement der Mitarbeitenden am BFW Eckert, die die Teilnehmenden intensiv vorbereiteten: mit Erfolg: „Die mündliche Prüfung war dann viel harmloser als gedacht. Die Vorbereitung war rückblickend sogar anstrengender“, schmunzelt die frisch gebackene Personalkauffrau.
Der Einsatz hat sich wirklich ausgezahlt: Silke musste nur eine Bewerbung schreiben und hatte nach vier Tagen bereits die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Zwei Tage später war der Arbeitsvertrag unterschrieben. „Ein nahtloser Übergang – gerade mit Kind für mich enorm wichtig. Ich hatte echt Glück und bin jeden Tag dankbar dafür“.
Karrierechancen durch Weiterbildung
“Das Beispiel von Silke Urbas zeigt: Wer sich auf eine Umschulung am Berufsförderungswerk Eckert einlässt und engagiert dabei ist, kann viel erreichen. Arbeitgeber schätzen Menschen, die Initiative ergreifen und sich bewusst weiterentwickeln.”, so Carsten Dietrich-von Appen (Geschäftsführer am Berufsförderungswerk Eckert). Dabei unterstützt das BFW zusätzlich auch mit gezielter Vorbereitung auf Bewerbungen – inklusive professioneller Bewerbungsfotos gegen Ende der Umschulung. Die Betreuung geht sogar über die Umschulung hinaus: bis zu sechs Monate nach Abschluss hält das BFW den Kontakt zu den Rehabilitanden, begleitet den Bewerbungsprozess, gibt Hilfestellung und motiviert weiter. Denn klar ist: Nicht jeder findet direkt am nächsten Tag einen Job, manche müssen sich gedulden, mehr Bewerbungen schreiben oder Umwege gehen. Aber auch das gehört dazu und bedeutet nicht, dass man scheitert. Es bedeutet, dass man dranbleibt.