
News
| NEWS
Technik hautnah erleben: Maschinenbautechniker der Eckert Schulen bei Audi in Ingolstadt
Die angehenden Maschinenbautechniker der TM2a besuchten im Oktober die Audi AG in Ingolstadt. Dort erlebten sie hautnah, wie Innovation und Präzision „Vorsprung durch Technik“ Wirklichkeit werden lassen.

Wie entsteht ein Fahrzeug, das weltweit für Präzision, Leistung und Design steht? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer spannenden Exkursion der angehenden Staatlich geprüften Maschinenbautechniker der TM2a an den Eckert Schulen. Im Oktober besuchte die Klasse gemeinsam mit ihrem Dozenten Karl Meier die Audi AG in Ingolstadt – ein Unternehmen, das seit Jahrzehnten Maßstäbe in moderner Fahrzeugtechnik setzt und mit seinen Produktionsprozessen eindrucksvoll zeigt, wie Ingenieurskunst und Innovation zusammenwirken.
Der Tag begann im Audi Museum Mobile, wo die Studierenden die technische Entwicklung der Marke aus nächster Nähe erlebten. Von den historischen Anfängen über legendäre Rennwagen bis hin zu modernen E-Modellen zeichnete sich ein klares Bild: Fortschritt entsteht bei Audi durch die Verbindung von Tradition und Zukunft.
Im Showroom bot sich anschließend die Gelegenheit, in den neuesten Modellen Platz zu nehmen – ein Erlebnis, das die technische Begeisterung der Gruppe noch verstärkte. Hier zeigte sich, wie Design, Materialtechnologie und Fertigungspräzision in der Praxis zusammenfinden.
Bei der anschließenden Werksführung gewährte Audi-Mitarbeiter Luke Potter exklusive Einblicke in die Produktion. Von der Herstellung der Blechteile über den hochautomatisierten Karosseriebau bis hin zur Endmontage erlebten die Studierenden hautnah, wie modernste Technologien und strenge Qualitätsprozesse ineinandergreifen, um Fahrzeuge „Vorsprung durch Technik“ Wirklichkeit werden zu lassen.