News
24.04.2015 | NEWS
Salzgrotte in Regenstauf eröffnet
Ab heute gibt’s Meeres-Feeling in Regenstauf: Das Physiofit Eckert eröffnet die Solana Salzgrotte im Gesundheitszentrum.

20 Tonnen Himalaya-Salz helfen der Heilung
"45 Minuten in einer Salzgrotte sind wie ein Tag am Meer", heißt es. In der Solana Salzgrotte sorgen dafür zwei Salinen. Sie reichern die Luft mit gesunden Mineralien und Spurenelementen an. So schaufeln sich die Besucher mit jedem Atemzug Jod, Kalzium und Magnesium in ihre Lungen.Zusätzlich sorgt ein Ultraschall-Vernebler für einen samtweichen Solenebel und damit für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das Salz kann seine heilungsunterstützende Wirkung optimal entfalten. Zwar gibt es keine Studien, die die medizinische Wirksamkeit von Salzgrotten belegen. Doch schon im 19. Jahrhundert stellte man fest: Die Arbeiter in Salzminen werden auffällig selten krank.
Vor allem bei Atemwegserkrankungen, wie Asthma oder Bronchitis empfiehlt sich ein Besuch im Salz-Tempel. Wer an Allergien oder einer einfachen Erkältung leidet, könnte hier auch Linderung erfahren. Die ruhige Atmosphäre hilft ebenso bei stressbedingten Krankheiten, wie Burn-out oder Depressionen.
Wellnessfaktor inklusive
Unumstritten ist der Wellnessfaktor, den eine solche Salzgrotte innehat. Die beruhigende Atmosphäre und das entspannende Ambiente lassen den Alltagsstress schnell vergessen. Da klappen schon mal die Augenlider während einer 45-minütigen Sitzung runter. Tiefenentspannung ist vorprogrammiert.Und ganz nebenbei sorgt das spezielle Mikroklima auch für eine glatte und gepflegte Haut.
So gesund das salzige Klima aber auch sein kann: Bei einer Jodallergie oder Schilddrüsenüberfunktion ist Vorsicht geboten. Vor dem Besuch der Solana-Salzgrotte sollte der Hausarzt zu Rate gezogen werden.9 Besucher und ein Rollstuhlfahrer finden dort gleichzeitig Platz. Weitere Informationen gibt es auf www.eckert-physiofit.de.
Terminvereinbarung bei Oliver Hammel unter (09402) 940-150.