News
17.12.2015 | NEWS
Projektarbeit lässt "Licht aufgehen"
Innovative Projektarbeiten, die nicht praxisnäher sein könnten: Die angehenden Elektrotechniker der Eckert Schulen bewiesen Kreativität, Fachwissen und Praxisnähe.

Das Team Thomas Sellerer, Daniel Sippl und Rainer Pfaller stellte anschaulich ihr Projekt mit dem Titel "photo-optischer Aufwachraum" vor. Der Ansatz der Projektgruppe stützt sich auf eine Besonderheit des menschlichen Auges: Retinale Ganglienzellen sind besonders für den Blauanteil im Tageslicht empfindlich. Was sie empfangen, synchronisiert den Stoffwechsel und beeinflusst damit unser Befinden. Die Mikrocontroller gesteuerte Anlage unterstützt z.B. die Erholungsphase von Narkosepatienten und kann künftig in Aufwachräumen von Klinken und Krankenhäusern eingesetzt werden: Je nach Aufwachzustand des Patienten wird der Raum in verschieden-farbiges Licht "getaucht." Bläuliches Licht beruhigt, rötliches Licht macht munter. Dabei beschränken sich die Verwendungsmöglichkeiten nicht auf die Medizin - auch Privathaushalte und verschiedenste Unternehmensbereiche könnten davon profitieren. Schlafstörungen, Verkaufspsychologie und Mitarbeitermotivation: In enger Zusammenarbeit mit der Firma Guttenberger Lichttechnik entstand ein Allroundprojekt, das viele Lebens- und Arbeitsbereiche revolutionieren könnte.
Markus-Johannes Zimmermann war begeistert von den vielen innovativen Ideen und professionell-umgesetzten Konzepten: "Technischer Verstand und gleichzeitig kreativ: Genau solche klugen Köpfe braucht unsere Industrie." Hubert Döllinger, Fachbereichsleiter Elektrotechnik, fügt hinzu: "Projektarbeiten wie diese finden oft direkten Eingang in den Produktentwicklungsprozess von Unternehmen."