
News
| NEWS
Praxisnaher Einblick in die Holzbe- und Holzverarbeitung: Zweitägige Exkursion der Holztechnikerabschlussklasse der Eckert Akademie
Moderne Holzverarbeitungstechnologien und industrielle Fertigungsprozesse: Holztechniker der Eckert Akademie auf Exkursion in Tirol

Im Rahmen ihrer Ausbildung unternahm die Holztechnikerabschlussklasse der Dr. Eckert Akademie unter der Leitung von Herrn Doblinger eine zweitägige Exkursion nach Tirol, um vertiefende Einblicke in moderne Holzverarbeitungstechnologien und industrielle Fertigungsprozesse zu gewinnen.
Vom Rundholz zum Leimbinder
Der erste Tag führte die Gruppe ins österreichische Sägewerk der Firma Binderholz in Fügen. In einer beeindruckenden Führung erhielten die angehenden Holztechniker detaillierte Einblicke in die Abläufe eines hochmodernen Sägewerks – von der Anlieferung des Rundholzes über die Verarbeitung bis hin zur nachhaltigen Nutzung sämtlicher Nebenprodukte.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im stilvoll eingerichteten Restaurant sichtBAR, das mit regionaler Küche und Blick auf das Sägewerksgelände und die Tiroler Bergwelt überzeugte, ging es weiter nach Jenbach. Dort besichtigte die Holztechnikerklasse das Leimbinderwerk der Firma Binderholz, wo die Herstellung von Brettschichtholz und großformatigen Holzbauelementen im Fokus stand. Die Führung bot spannende Einblicke in die Verbindung von traditionellem Handwerk und automatisierter Fertigung.
Hightech trifft Handwerk
Am zweiten Tag stand der Besuch des Ausstellungszentrums der Felder Group in Hall in Tirol auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine umfassende Einführung in die firmeneigenen Softwarelösungen, die zentrale Bereiche wie Maschinensteuerung, Konstruktion & Produktionsvorbereitung sowie Möbel- und Innenraumplanung abdecken. Besonders beeindruckend war die Präsentation der neuesten CNC-Holzbearbeitungszentren sowie der konventionellen Holzbearbeitungsmaschinen, die in der Praxis vorgeführt wurden.
Die Exkursion bot den Teilnehmenden nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Technologien und industrielle Prozesse, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich mit Experten aus der Branche auszutauschen.
Herr Doblinger bedankte sich im Namen der Eckert Akademie und der gesamten Klasse herzlich bei den Firmen Binderholz und Felder Group für die freundliche Aufnahme und die aufschlussreichen Führungen. Solche praxisnahen Erfahrungen sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung an der Dr. Eckert Akademie und tragen maßgeblich zur beruflichen Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen bei.
Der nächste Kursstart für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Holztechniker als Vollzeitweiterbildung am Campus in Regenstauf (m/w/d) startet am 16.09.2025.
Wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich gerne direkt an Frau Susanne Biek.
Sie erreichen sie telefonisch unter +49 151 26470335 oder per E-Mail unter susanne.biek@eckert-schulen.de.