
News
| NEWS
Online-Marketing im Rollstuhl: Arbeiten mit Assistenz bei den Eckert Schulen
Arbeiten im Rollstuhl, Leistungssport in der Nationalmannschaft: Nico Bayerl meistert beides mit Unterstützung der Eckert Schulen.

Barrierefreiheit am Arbeitsplatz bedeutet mehr als nur Rampen und Aufzüge. Es geht um Strukturen, Haltung und die Bereitschaft, Menschen mit Assistenzbedarf selbstverständlich ins Berufsleben einzubinden. Genau hier setzen die Eckert Schulen als Arbeitgeber an: Vielfalt und Teilhabe sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Ein Beispiel dafür ist Nico. Der 25-Jährige sammelte während seines Praktikums im Rahmen des OTH-Studiums bei den Eckert Schulen erste Erfahrungen. Über diese Werkstudententätigkeit fand er dann nach seinem Studium den direkten Einstieg ins Online-Marketing und ist inzwischen seit mehreren Jahren festes Mitglied der Marketingabteilung.
Alltag mit Assistenz: gelebte Normalität
Morgens bringt Nico ein Taxi direkt an den Campus nach Regenstauf. Dort wartet bereits sein persönlicher Assistent: für Nico ein fester Teil des Arbeitsalltags. Für das gesamte Team ist das schnell selbstverständlich geworden. „Am Anfang war es natürlich ein bisschen ungewohnt“, erzählt Nico, „gerade während Corona war der Kontakt zum Team noch schwierig. Aber schnell habe ich gemerkt: Jeder geht ganz selbstverständlich mit meiner Situation um. Barrieren gab es hier außer der Pandemie keine“.
Seine Aufgaben im Online-Marketing sind vielfältig: Von der Analyse der Website über Wettbewerbs- und Kundenrecherchen bis hin zu Kampagnen und Werbeanzeigen auf Google, Facebook und Instagram. Besonders schätzt Nico aber immer die Zusammenarbeit im Team: „Jeder bringt seine Stärken ein, wir profitieren gegenseitig voneinander, egal um was es geht.“
„Wenn etwas mehr Ruhe benötigt wird oder ein Assistent kurzfristig ausfällt, kann bei uns problemlos von zuhause gearbeitet werden. Diese Möglichkeit zum Homeoffice ist für unser gesamtes Team ein wichtiger Ausgleich, um für mehr Vereinbarkeit zu sorgen und ich freue mich, dass wir diesen Benefit flexibel bieten können“, so Andrea Radlbeck, Marketingleitung an den Eckert Schulen.
Leidenschaft für Sport und ein starkes Mindset
Neben seiner Arbeit ist Nico Leistungssportler: Er spielt Powerchairhockey in der ersten und zweiten Bundesliga in München und Würzburg: seit kurzem sogar in der deutschen Nationalmannschaft. „Der Sport ist ein wichtiger Ausgleich für mich. Er bedeutet Leidenschaft, Teamgeist und Freiheit“, so Nico.
Training, Reisen und Spieltage sind zeitintensiv. Doch durch die flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice und dem Zusammenhalt im Team gelingt es ihm, Job und Sport gut in Einklang zu bringen. „Manchmal sitze ich sogar im Hotel am Laptop, wenn ein Bundesliga-Spieltag ansteht“, erzählt Nico schmunzelnd.
Seine Einstellung ist dabei von Durchhaltevermögen geprägt: „Das Wort Aufgeben existiert für mich eigentlich nicht. Natürlich gibt es schwierige Phasen, aber man findet immer eine Lösung. Manchmal dauert es länger, manchmal ist es komplizierter, am Ende hat es für mich bisher immer funktioniert“.
Arbeitgeber mit Haltung
Für die Eckert Schulen ist Nicos Geschichte ein Beweis, dass Inklusion gelebte Realität sein kann. Es braucht Offenheit, Unterstützung und die Überzeugung, dass Barrieren abgebaut werden müssen: im Job wie im Sport wie im alltäglichen Leben. Mit dem richtigen Mindset ist vieles möglich und die Eckert Schulen möchten gerne die Unterstützung bieten, die es dafür braucht.