
News
| NEWS
Neuaufnahme am BFW Eckert: Mit Motivation in den Neustart
Am 13. und 14. Oktober 2025 starteten die neuen Teilnehmenden am Berufsförderungswerk Eckert in ihre Vorkursphase. Zwei Tage voller Begegnungen, Motivation und Aufbruchsstimmung markierten den Beginn ihres beruflichen Neustarts – begleitet von großem Teamgeist und Zuversicht.

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Mit viel Neugier, Offenheit und Tatendrang machten sich die Teilnehmenden auf den Weg in eine spannende Zeit des Lernens und persönlichen Wachstums. Bereits bei der Begrüßung war spürbar, dass am BFW Eckert nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Mut und Vertrauen gestärkt werden – ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart.
Reha-Vorbereitungslehrgänge als Fundament für den Erfolg:
Für viele Teilnehmende, die eine berufliche Rehabilitation beginnen, liegen Schule und Berufsausbildung bereits einige Jahre zurück. Schulische Grundlagenkenntnisse sind oft nur noch lückenhaft vorhanden, und das Lernen in einer Gruppe stellt zunächst eine ungewohnte Herausforderung dar. Genau hier setzen die Vorkurse des BFW Eckert an: Sie helfen, Wissenslücken zu schließen, Lernmethoden zu entwickeln und Schritt für Schritt wieder Sicherheit im Lernalltag zu gewinnen.
Mit diesen Worten begrüßte Geschäftsführer Carsten Dietrich-von Appen die neuen Teilnehmenden beim Start des diesjährigen Vorkurses am Berufsförderungswerk Eckert. Der Slogan passte perfekt zur Stimmung – denn die Neuaufnahme stand ganz im Zeichen von Aufbruch, Gemeinschaft und Zuversicht.
Bereits am ersten Tag hieß das BFW-Team die neuen Rehabilitanden herzlich in der Spiegelaula willkommen. Nach Anmeldung und Schlüsselübergabe folgte eine informative Campus-Tour, bei der die Teilnehmenden unter anderem die Mensa, die Lehrmittelausgabe und das Workout kennenlernten.
Am zweiten Tag ging es offiziell weiter: Die Geschäftsführung sowie die Sozial- und Integrationsberater stellten sich vor – sie sind das Herzstück der Einrichtung und stehen während der gesamten Reha-Zeit als kompetente Ansprechpartner zur Seite. Im Anschluss erfolgte die Klasseneinteilung, die Klassenleiter begrüßten ihre Gruppen – und der Startschuss fiel für drei intensive Monate des Vorkurses.
Ziel dieser Phase ist es, die Teilnehmenden optimal auf ihre Ausbildung im Februar 2026 vorzubereiten. Neben Grundlagenwissen stehen vor allem Struktur, Lernmethoden und das Stärken des Selbstvertrauens im Mittelpunkt.
„Hier ist niemand allein – jeder wird Schritt für Schritt begleitet, vom ersten Tag bis zum erfolgreichen Abschluss. Das BFW ist nicht nur ein Lernort, sondern ein Ort des Ankommens“, betonte die Leitung. Mit dieser Motivation starteten alle Beteiligten in eine spannende Zeit voller Chancen, Begegnungen und neuer Perspektiven.