News
09.01.2017 | NEWS
Kunststofftechniker besuchen COMPOSITES EUROPE
EXKURSION Die 11. Europäische Fachmesse für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen begeisterte die angehenden Staatlich geprüften Kunststofftechniker der Eckert Schulen.

Und tatsächlich: Firmen aus der ganzen Welt präsentierten ihre Produkte – von A wie Additive bis Z wie Zuschnitt. Dienstleister, Software-Hersteller oder Bauteilproduzenten glänzten mit innovativen Lösungen und Services – boten geballtes Branchen-Know-how „und das gebündelt auf eine Messehalle“, so Dr. Gleixner. „In nur einem Tag erlebten wir eine derartige Bandbreite an Ausstellern, Warengruppen und Themenfeldern, die nicht größer hätte sein können. Die lange Anreise hat sich auf jeden Fall gelohnt.“
Selbst das Rahmenprogramm, das sich den Studierenden vor Ort bot, war in seiner Vielfalt kaum zu überbieten: Hochkarätige Referenten, Ausstellervorträge, Sonderpräsentationen und Live- Demonstrationen lieferten aktuelle Branchen-Updates. So lernten die Studierenden mit „Industry meets Science“ innovative Entwicklungen aus den Bereichen Industrie 4.0, Additiver Fertigung und Hybridem Leichtbau kennen. „Die Gesamte Wertschöpfungskette von der Faserherstellung bis zu Qualitätssicherung wurde aufgezeigt“, berichtet Gleixner.
Es sind Exkursionen wie diese, die in Kombination mit einer teilnehmerorientierten Betreuung, der modernen Lernumgebung und den zahlreichen ergänzenden Qualifikationen den Unterschied machen. So sind die Staatlich geprüften Techniker der Eckert Schulen am Arbeitsmarkt beliebt wie nie. Sie überzeugen durch ihr umfassendes Kompetenzprofil – Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen gebündelt in einer Fachkraft auf Bachelor-Niveau.
Weitere Informationen zur Weiterbildung als Staatlich geprüfter Kunststofftechniker bei Anja Thomas unter Telefon (09402) 502 551, per E-Mail unter techniker@eckert-schulen.de oder im Internet unter www.eckert-schulen.de/kunststofftechniker.