
News
| NEWS
FOSBOS-Schüler absolvieren Langzeitpraktikum am Berufsförderungswerk Eckert
Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der FOSBOS absolvierten vom 7. Oktober 2024 bis zum 30. Juli 2025 ein Praktikum im Berufsförderungswerk Eckert – mit Schwerpunkten in den Fachrichtungen Metall-, Bau- und Elektrotechnik.

Vom 7. Oktober 2024 bis zum 30. Juli 2025 waren Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Fachoberschule (FOS) der FOSBOS bei uns im Berufsförderungswerk (BFW) Eckert Schulen zu Gast. Im Rahmen eines Praktikums erhielten die Teilnehmenden intensive Einblicke in die Fachbereiche Metalltechnik, Bautechnik und Elektrotechnik.
Das Besondere an diesem Praktikum war die strukturierte Aufteilung in dreiwöchige Praxis- und Schulphasen: Im Wechsel verbrachten die Schülerinnen und Schüler drei Wochen im BFW, gefolgt von drei Wochen Unterricht an der FOSBOS. Dieses Rotationsmodell ermöglichte eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis – ein wertvoller Beitrag zur beruflichen Orientierung und Vorbereitung auf weiterführende technische oder handwerkliche Ausbildungswege.
Begleitet durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder des BFW, konnten die Jugendlichen nicht nur ihr technisches Verständnis vertiefen, sondern auch praxisrelevante Kompetenzen erwerben. Neben der Arbeit mit Maschinen, Werkstoffen und technischen Systemen standen vor allem das Kennenlernen von Arbeitsabläufen, Sicherheitsstandards und Teamarbeit im Fokus.
Das Berufsförderungswerk Eckert richtet sich in erster Linie an Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren oder nach gesundheitlichen Einschnitten einen neuen beruflichen Weg einschlagen möchten. Dennoch bietet das BFW mit seinen modern ausgestatteten Werkstätten, seiner fachlichen Expertise und langjähriger Ausbildungserfahrung hervorragende Bedingungen, um auch junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Kooperationen wie die mit der FOSBOS zeigen, wie sinnvoll und bereichernd die Nutzung dieser Infrastruktur für unterschiedliche Zielgruppen sein kann – auch im Rahmen weiterer schulischer oder betrieblicher Partnerschaften.