News
21.01.2019 | NEWS
#ExpertStory: Eckert Schulen Chemnitz besuchen "Das TIETZ"
Ihr Qualifizierungstraining bei den Eckert Schulen Chemnitz führte sie ins örtliche Sozialgericht sowie ins Kulturzentrum „Das TIETZ:“ Die Teilnehmer der Stufe 4, die im Rahmen des ESF-Förderprogramms „JobPerspektive Sachsen“ den Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit finden. In seiner #ExpertStory berichtet Sascha Morgner (pädagogischer Mitarbeiter und Ausbilder bei den Eckert Schulen Chemnitz) von einem erlebnisreichen Exkursionstag.

Wie passt es zum ESF-Projekt?
Außerdem erhalten Kunden des Jobcenters im „Das TIETZ“ ermäßigten Eintritt in das Museum sowie einen vergünstigten Bibliotheksausweis. Des Weiteren gibt es mehrere Schränke mit kostenlosen Büchern.
Worum ging's?
Der Kunde ließ zudem die Einspruchsfrist verstreichen, somit wurden die Forderungen rechtskräftig.
Damit war die Klage des jungen Mannes, der durch seinen Vater vertreten wurde, ohne Chance auf einen positiven Ausgang.
Nicht nur die Richterin, auch das Jobcenter empfahl dem Kläger, die für ihn kostenfreie Klage zurückzuziehen, da sonst weitere Kosten auf ihn zukommen würden.
Während einer Beratungspause kam es zu einem interessanten Austausch zwischen unseren Teilnehmern und der Richterin. Es wurden Fragen beantwortet und sich sehr informativ über das Thema ausgetauscht.
Gab es einen Aha-Moment?
Über das ESF-Förderprogramm
„JobPerspektive Sachsen"
Die Zuweisung ins Programm erfolgt durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Nach einem individuellen Profiling des zuständigen Regionalbüros wird der Unterstützungsbedarf festgestellt und eine passgenaue Programmstufe (1 bis 5) ermittelt. Stufe 4 dient beispielsweise zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit durch praxisnahe Qualifizierungsmaßnahmen.