Header News

News

| NEWS

Bunte Eindrücke, starke Werke: Kunst am Campus

Mit großem Erfolg ging der Kreativkurs im Sommersemester 2025 zu Ende – von Fotografie über Malerei bis hin zu Keramik entstanden beeindruckende Werke und eine starke Gemeinschaft. Der kreative Funke springt nun ins Wintersemester über: Ab dem 19. September 2025 startet die neue Workshop-Serie „Kunst am Campus“ mit spannenden Schwerpunkten und viel Raum für Entfaltung.

Studierende der Kreativ-Gruppe sitzen am Teich des Campus Regenstauf und arbeiten bei sonnigem Wetter an Zeichnungen und Projekten.
Die Vorfreude ist bereits groß: Am 19. September 2025 startet die nächste Workshop-Reihe!

Ob Kamera, Pinsel oder Ton: im Sommersemester 2025 nutzten zahlreiche Teilnehmende die Gelegenheit, ihre künstlerische Seite neu zu entdecken. Der Kreativkurs am Berufsförderungswerk Eckert erwies sich dabei nicht nur als Ort des Lernens, sondern auch als Treffpunkt für Austausch und gemeinsames Schaffen. Als Teil der vielfältigen Freizeitgruppen am Campus in Regenstauf unterstützt die Kreativgruppe „Kunst am Campus“ unter der Leitung von Heinrich Brunner nicht nur das künstlerische Können, sondern auch das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben während der beruflichen Rehabilitation.

Fotografie zum Auftakt
Im Februar startete der Kurs mit den Schwerpunkten Porträt-, Makro- und HDR-Fotografie. Unter fachkundiger Anleitung setzten die Teilnehmenden das Gelernte direkt in die Praxis um: ob im Studio mit Lichttechnik und Belichtungsreihen oder auf dem Eckert-Campus, der sich als inspirierender Übungsplatz anbot. Hier ging es nicht nur um Technik, sondern auch um den Blick für Details und den künstlerischen Ausdruck.

Malerei und Keramik
Der Hauptfokus lag wie schon in den vergangenen Semestern auf Malerei und Keramik. Besonders gefragt war die Pouring-Technik für Fortgeschrittene, bei der hochkonzentriert beeindruckende Werke entstanden. Auch Acrylspachtel und Mischtechniken führten zu spannenden, experimentellen Ergebnissen.
Beim anschließenden Arbeiten mit Ton standen Grundlagen wie das Modellieren künstlerischer Gefäße und Skulpturen im Mittelpunkt. Nach sorgfältigem Trocknen sowie Keramik- und Glasurbrand hielten die Teilnehmenden stolz ihre selbst geschaffenen Werke in den Händen – sichtbare Ergebnisse, die nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Ausdauer und Kreativität widerspiegeln.

Künstlerische Veredelung
Im letzten Kursteil von Juni bis Juli drehte sich alles um die Keramikmalerei. Mit Porzellanfarben erhielten die Objekte ihren finalen Schliff und bewiesen einmal mehr die hohe Qualität des gesamten Workshops. Das gemeinsame Arbeiten förderte nicht nur das künstlerische Können, sondern auch Selbstvertrauen und Teamgeist.

Der Kreativkurs zeigt jedes Mal deutlich: Kunst ist mehr als ein Hobby: sie trägt zum Wohlbefinden bei, stärkt die Gemeinschaft und eröffnet neue Wege der Teilhabe. Gerade im Rahmen der beruflichen Rehabilitation sind diese Erfahrungen wertvoll: Neben der beruflichen Qualifizierung bietet das Campus-Leben in Regenstauf viele Möglichkeiten, Interessen und Hobbys zu entdecken, Gemeinschaft zu erleben und die eigene Persönlichkeit zu entfalten.

Ausblick: Neue Workshop-Serie ab 19. September 2025

Die Vorfreude ist bereits groß: Am 19. September 2025 startet schon die nächste Workshop-Runde!

  • Starttermin: Freitag, 19.09.2025, 13:15 Uhr

  • Ort: Gruppenraum „Freizeit“ (Schule 1, Ebene D, Untergeschoss)

  • Dauer: wöchentliche Einheiten immer freitags von 13:15 bis 16:15 Uhr

  • Hinweis: Bitte über die Treppe beim Kiosk in Schule 1 den Beschilderungen folgen.

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz über das Anmeldeformular.

Schwerpunkte der neuen Workshops

Fotografie

Freies Arbeiten mit Ton

Glas- und Keramikmalerei

Malen als Ausdrucksform

Für weitere Informationen stehen die Ansprechpartner Heinrich Brunner und Erika Dani im Teams-Chat zur Verfügung.

Impressionen: