News
| NEWS
Bestens vernetzt in die Spitzenpolitik
Eckert Schulen gleich mehrfach im bayerischen Kabinett "vertreten"
![](/fileadmin/_processed_/a/f/csm_Albert_Fueracker_a5092707ed.webp)
Der Austausch mit der bayerischen Spitzenpolitik ist den Eckert Schulen seit jeher ein Anliegen, um die Bedeutung der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu transportieren. Besonders erfreulich: Die Eckert Schulen sind künftig am bayerischen Kabinettstisch gleich mehrfach „vertreten“.
Vier der Politikerinnen und Politiker, die sich in den vergangenen Jahren an den Eckert Schulen ein eigenes Bild machten und den Campus besuchten, gehören dem Kabinett des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in neuen Funktionen als Minister an herausragender Stelle an:
- Albert Füracker als Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat (bisher Staatssekretär)
- Franz-Josef Pschierer als Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie (bisher Staatssekretär)
- Bernd Sibler als Staatsminister für Bildung (bisher Staatssekretär)
- Kerstin Schreyer als Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales (bisher Integrationsbeauftragte).
„Mit allen vier Ministern werden wir auch künftig einen engen Austausch pflegen, um das Zukunftsthema Bildung weiter zu forcieren“, sagt Vorstandsvorsitzender Alexander Eckert von Waldenfels.
Weitere Infos zum neuen bayerischen Ministerkabinett auf sueddeutsche.de.
![Besuch im Juli 2016: Beeindruckt von den Lern- und Lebensbedingungen am Regenstaufer Campus will der Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie (bisher Staatssekretär) Franz Josef Pschierer (re.) enger mit den Eckert Schulen zusammenarbeiten. Besuch im Juli 2016: Beeindruckt von den Lern- und Lebensbedingungen am Regenstaufer Campus will der Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie (bisher Staatssekretär) Franz Josef Pschierer (re.) enger mit den Eckert Schulen zusammenarbeiten. (V.l.n.r.) Gemeinsam mit der Marketingleiterin der Eckert Schulen Andrea Radlbeck, der Regensburger Landtagsabgeordneten Sylvia Stiersdorfer und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Eckert Schulen Gottfried Steger erkundete Pschierer die neuen Lernlabore der Technikerschule.](/fileadmin/_processed_/0/3/csm_Franz-Josef_Pschierer_4355549023.jpg)
![Besuch im November 2017: Die Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales (bisher Integrationsbeauftragte) Kerstin Schreyer und Thomas Skowronek, Geschäftsführer bei den Eckert Schulen, schauten beim zehnten Geburtstag des Bildungszentrums Kelheim Te Besuch im November 2017: Die Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales (bisher Integrationsbeauftragte) Kerstin Schreyer und Thomas Skowronek, Geschäftsführer bei den Eckert Schulen, schauten beim zehnten Geburtstag des Bildungszentrums Kelheim Teilnehmern über die Schulter. Die Integrationsbeauftragte des Freistaats Bayern, Kerstin Schreyer, würdigte die Initiative „Rückenwind“ als vorbildlich, um Menschen mit nicht-deutschen Wurzeln eine Perspektive auf eine Arbeit zu eröffnen: „Wer mit dem Herzen ankommen will, muss eine Arbeit haben“, sagt sie.](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_Kerstin_Schreyer_5eb2db2ced.jpg)
![Besuch im Juni 2015: Der Staatsminister für Bildung (bisher Staatssekretär) Bernd Sibler (rechts) würdigte in Regenstauf das Engagement der Eckert Schulen. Begrüßt wurde er vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Gottfried Steger (links), der Landtag Besuch im Juni 2015: Der Staatsminister für Bildung (bisher Staatssekretär) Bernd Sibler (rechts) würdigte in Regenstauf das Engagement der Eckert Schulen. Begrüßt wurde er vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Gottfried Steger (links), der Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer und dem Regensburger Bundestagsabgeordneten Philipp Graf Lerchenfeld.](/fileadmin/_processed_/d/7/csm_14_Jun15_Besuch_Staatssekretaer_Sibler_046e66302e.jpg)