Header News

News

| NEWS

Berufsförderungswerk Eckert qualifiziert Auszubildende von Aumovio in Regensburg

Das Berufsförderungswerk Eckert führte erneut eine einwöchige Schulung zur prozeduralen Programmierung auf Basis von C für die Aumovio Deutschland GmbH in Regensburg durch.

Gruppenfoto einer Ausbildungsgruppe von Aumovio mit Dozenten des Berufsförderungswerks Eckert in einem modernen Schulungsraum. Die Teilnehmenden stehen gemeinsam vor einer begrünten Wand mit leuchtendem Schriftzug „area01“ und blicken in die Kamera.
Das Berufsförderungswerk Eckert unterstützt Unternehmen umfassend bei der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden – mit Angeboten in unterschiedlichen Bereichen.

Auf Anfrage des Unternehmens erhielten dreizehn Auszubildende und dual Studierende eine fundierte Einführung in die Prinzipien der Programmierung sowie deren praktische Umsetzung in der Programmiersprache C.

Die Schulung fand direkt vor Ort bei Aumovio, einem Spin-off der Continental Automotive Technologies GmbH, statt. Unter der fachlichen Leitung von Dr. Bräuer (Berufsbildkoordinator IT-Berufe am Berufsförderungswerk Eckert) und Sebastian Schüler (Dozent im Fachbereich IT) erhielten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Welt der Softwareentwicklung.

Der Intensivkurs vermittelte die Grundlagen der Syntax, Objektorientierung und zentrale Konzepte der C-Programmierung. In zahlreichen praktischen Übungen und Projekten konnten die Teilnehmenden ihr Wissen direkt anwenden und erweitern.

Mit großem Engagement und kreativen Ideen entstanden dabei beeindruckende Mikrocontroller-Projekte – von einer Wetterstation zur Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung bis hin zu einem Messsystem mit Sensoren zur Bestimmung der Meereshöhe und GPS-Koordinaten.

Die Schulung zeigt einmal mehr, wie das Berufsförderungswerk Eckert durch praxisorientierte Qualifizierung und enge Kooperation mit Unternehmen aus der Industrie die Fachkräfte von morgen auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet.