Header News

News

19.11.2015 | NEWS

Auftakt der Vortragsreihe für Techniker

Bauen, Sanieren, Konstruieren: Ein Praxis-Update von Diplom-Ingenieur Robert Hummel (Schlagmann Poroton) für die angehenden Staatlich geprüften Techniker der Eckert Schulen

Diplom-Ingenieur Robert Hummel von Schlagmann Poroton bei seinem Vortrag am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf
Diplom-Ingenieur Robert Hummel von Schlagmann Poroton bei seinem Vortrag am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf
Regenstauf. Das Wintersemester 2015/16 steht wieder im Zeichen praxisorientierter Vorträge. Diesmal erhielten die angehenden Staatlich geprüften Bautechniker,Holztechniker und Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker im 3. Und 4. Semester ein Update von der Firma Schlagmann Poroton.

Dipl. Ing. (Univ.) Robert Hummel vertiefte besonders das Thema "Energieeffizientes Bauen und Sanieren in Massivbauweise" unter Betrachtung der aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung und der KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau, sowie möglicher Umsetzungsvarianten, Gebäudetechnik und Konstruktionen.

Besonders die Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV2016) war großes Thema - ob Wärmedämmung oder der Anteil an regenerativen Energien: Ab 1. Januar 2016 steigen für Neubauten und maßgeblichen Baumaßnahmen die energetischen Anforderungen erheblich.

Außerdem stellte Hummel das Proton-Projektgebäude "Effizienzhaus Plus" in Burghausen vor. Dort testen, tüfteln und optimieren die Experten momentan an einen ganz besonderen Projekt: Das Haus soll mehr Energie erzeugen, als es verbraucht. Seit eineinhalb Jahren wohnt eine Mieterfamilie dort, während das Energie-Monitoring die ersten vielversprechenden Ergebnisse nachweist.

Susanne Biek aus dem Fachbereich Bau der Eckert Schulen zieht zum Auftakt-Vortrag ein positives Resümee. "Die Veranstaltung mit seinen umfangreichen Informationen fanden bei den Studierenden sehr guten Anklang."