Header News

News

| NEWS

1.000 €-Spende an den LBV Regenstauf: BeneFit Challenge am BFW der Eckert Schulen verbindet Bewegung mit gutem Zweck

Bewegung mit Sinn: Bei der BeneFit Challenge 2025 sammelten die Teilnehmenden des BFW Regenstauf über 2.600 Stunden Aktivität – und damit 1.000 € für den LBV Regenstauf.

Zwei Männer stehen im Grünen und halten gemeinsam einen großen Spendenscheck über 1.000 Euro in die Kamera.
Dass es am BFW nicht nur um Bildung, sondern auch um Teilhabe am Leben geht, zeigt sich in Projekten wie dieser Challenge. Bewegung ist hier mehr als Training – sie ist ein Weg zurück zu sich selbst, zur Stabilität, zur Gesundheit. Mit vielfältigen Angeboten, Kursen und regelmäßigen Aktionen schafft das BFW Räume, in denen Menschen motiviert werden, sich aktiv um ihr körperliches und seelisches Wohl zu kümmern – ganz ohne Druck, aber mit viel Wirkung.

Wer kümmert sich um verletzte Vögel? Und wie bringt man Menschen dazu, sich mehr zu bewegen – nicht aus Pflichtgefühl, sondern mit Begeisterung? Was auf den ersten Blick kaum zusammengehört, wurde bei der BeneFit-Challenge 2025 zu einem stimmigen Gesamtbild: Körperliche Aktivität, Teamgeist und sozialer Einsatz verbanden sich zu einer Aktion, die ganz nebenbei auch noch Freude gemacht hat. Denn bei dieser Challenge stand nicht Leistung im Mittelpunkt, sondern etwas viel Größeres – das gemeinsame Tun für einen guten Zweck. 

Vom 26. Juni bis zum 31. Juli – also bis zum letzten Schultag vor den Sommerferien – war Bewegung Trumpf am Berufsförderungswerk Regenstauf. Teams aus den einzelnen Fachbereichen und ein Mitarbeiterteam sammelten über die Teamfit-App nicht nur Aktivitätszeit, sondern auch Spendenpunkte. Je mehr Minuten Bewegung – ob beim Radfahren, Spazierengehen, Yoga oder Fitness – dokumentiert wurden, desto höher fiel die Spendensumme am Ende aus. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gemeinsam wurden über 10.000 Kilometer zurückgelegt – das entspricht etwa 14 Mal der Strecke nach Hamburg. Noch beeindruckender: Über 2.600 Stunden Bewegung wurden in der App erfasst. 

Das alles diente einem Ziel, das über die Challenge hinausweist: Am Ende kamen 1.000 Euro für den Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Regenstauf zusammen. Eine Organisation, die sich mit großem Engagement für den Schutz heimischer Tier- und Pflanzenarten einsetzt. Die staatlich anerkannte Umweltstation des LBV in der Regentalaue ist seit 2008 ein Ort der Bildung, Begegnung und Begeisterung. Hier werden Menschen aller Altersgruppen für Themen wie Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Naturschutz sensibilisiert – mit Ausstellungen, Schulprojekten, Führungen und Ferienangeboten. Besonders eindrucksvoll ist die angeschlossene Vogelstation, in der verletzte Wildvögel gepflegt und wieder ausgewildert werden – aktiver Artenschutz in seiner direktesten Form. 

 

AUFFANGSTATION

KREISGRUPPE REGENSBURG

 

Die Freude beim LBV war groß, als wir den symbolischen Spendenscheck feierlich und persönlich überreichten. Bei einer kleinen Führung durch das Gelände wurde schnell klar, wie viel Herzblut in die tägliche Arbeit vor Ort fließt. Und auch am BFW war die Begeisterung spürbar: Unter allen registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden attraktive Preise im Physiofit Eckert verlost – ein schöner Abschluss für eine rundum gelungene Aktion. 

Dass es am BFW nicht nur um Bildung, sondern auch um Teilhabe am Leben geht, zeigt sich in Projekten wie dieser Challenge. Bewegung ist hier mehr als Training – sie ist ein Weg zurück zu sich selbst, zur Stabilität, zur Gesundheit. Mit vielfältigen Angeboten, Kursen und regelmäßigen Aktionen schafft das BFW Räume, in denen Menschen motiviert werden, sich aktiv um ihr körperliches und seelisches Wohl zu kümmern – ganz ohne Druck, aber mit viel Wirkung.

Weitere Impressionen: