Stärken fördern, Chancen nutzen

131,551 pt ÜGA - Modul 5: Zerspannungstechnik

Auf einen Blick

Dauer
1 Woche (40 UE/Woche)
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Ausbildungsarten
Überbetriebliche Grundausbildung
Aufnahmevoraussetzungen
6 Teilnehmer - Freie Plätze auf Anfrage
Teilnahmegebühr
990,00 EUR zzgl. MwSt

Kursdetails

Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern den sachkundigen Einsatz von Zerspanungswerkzeugen zu vermitteln. Dies ermöglicht den optimierten Einsatz von Fertigungsmaschinen und erhöht die Prozesssicherheit in der Produktion.

Kursinhalte

  • Spanbildungsprozesse mit Auswirkung auf die Entstehung verschiedener Spanarten
  • Einteilung und Beeinflussung verschiedener Spanformen
  • Verschleißursachen und Verschleißformen an der Werkzeugschneide
  • Standzeit und deren Einflussgrößen
  • Einteilung und Verwendung verschiedener Schneidstoffe
  • Beschichtungsverfahren, Vorteile von beschichteten Zerspanungswerkzeugen
  • Merkmale und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bohrwerkzeuge
  • Einteilung der Dreh- oder Fräsverfahren (Gleichlauf- und Gegenlauffräsen)
  • Kenngrößen und Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Dreh- oder Fräswerkzeugen
  • Ausführungen und Verwendung unterschiedlicher Reibahlen
  • Technische Merkmale verschiedener Werkzeugaufnahmen in Bezug auf Anforderung und Verwendung
  • Bei der Frästechnik: Auswuchten von Werkzeugaufnahmen, Wuchtgüte und zulässige Restunwucht
  • Anwendung von Formeln zur Berechnung von Schnittdaten

Veranstaltungsort

Die Kurse finden in Präsenz auf dem Campus der Eckert Schulen in Regenstauf statt.
Auf Wunsch ist eine Unterbringung mit Verpflegung vor Ort für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis möglich.
 

Hinweis
Wegen den aktuell nicht bekannten Blockschulzeiten der Berufsschulen, muss in Abstimmung mit den Betrieben, bei Bedarf eine Anpassung der BFW-Modultermine erfolgen!

zurück zum Seitenanfang

Termine

Beginn
8.12.25
Ende
12.12.25
Ausbildungsart
Überbetriebliche Grundausbildung
Anfrage