Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 14.09.2021
- Ende
- 28.07.2023
- Dauer
- 24 Monate
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Staatlicher Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Weiterbildung
- Aufnahmevoraussetzungen
- Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren.
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Staatlich geprüfte Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie sind für das mittlere bis gehobene Management qualifiziert. Ihre Arbeitgeber sind Betriebe der Kunststoffherstellung, der Kunststoffverarbeitung und Hersteller von kunststoffverarbeitenden Maschinen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Sie können in allen Unternehmensbereichen tätig werden, von der Entwicklung und Konstruktion über Fertigung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätsmanagement bis hin zu Vertrieb, Projektabwicklung und Projektmanagement und in der Automatisierungstechnik. Hier werden in der Weiterbildung aktuelle Inhalte bis hin zu Industrie 4.0 - Themen vermittelt. Auch Kundenkontakt ist gefragt: Staatlich geprüfte Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie übernehmen beratende und betreuende Tätigkeiten.
Belastungen und Anforderungen
Die Fähigkeit, Probleme systematisch zu analysieren und Erkenntnisse in praktische Handlungen zu übertragen, sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit. Es wird hauptsächlich im Team gearbeitet. Die körperliche Belastung ist in diesem Berufsbild als unbedenklich einzustufen.
Ausbildungsinhalte
Neben allgemeinbildenden Fächern werden im fachrichtungsbezogenen Grundlagenbereich des ersten Schuljahres die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass in den Anwendungsfächern des zweiten Schuljahres eine fundierte Auseinandersetzung mit fachlichen Problemen erfolgen kann. Dies zielt vor allem auf die wesentlichen Einsatzgebiete des Staatlich geprüften Technikers für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie ab.
Termine
News und Aktuelles
26.01.2021 | NEWS
Die Eckert Schulen im TVA Journal: Distanz- oder Präsenzunterricht?

Das Team von TVA - Fernsehen für Ostbayern war vor wenigen Tagen zu Gast am Campus Regenstauf und hat sich ein Bild vom aktuellen Unterrichtsgeschehen gemacht. Hier können Sie den Beitrag aus dem TVA Journal in voller Länge ansehen. zum Artikel
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel