Qualitätsfachmann (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 06.02.2019
- Ende
- 02.02.2021
- Dauer
- 24 Monate inklusive 3 Monate betriebliches Praktikum
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- IHK-Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Umschulung
- Prüfungen
- IHK-Abschluss
DGQ-Prüfung QFK und QAT
ZEISS-Zertifikat für Koordinatenmesstechnik (Calypso)
MITUTOYO-Zertifikat
MAHR-Zertifikat
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Der internationale Wettbewerb zwingt alle Unternehmen zu intensiven Maßnahmen der Qualitätssicherung der hergestellten Produkte. Durch Einsatz der unterschiedlichsten Messgeräte wie einfachen Lehren bis hin zu CNC-gesteuerten 3D-Messmaschinen - kontrolliert der Qualitätsfachmann die Qualität und Maßhaltigkeit der industriell gefertigten Produkte. Die Messwerte werden statistisch mit eigenen Computerprogrammen ausgewertet.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Der Qualitätsfachmann findet Einsatzmöglichkeiten in der Metall und Kunststoff verarbeitenden Industrie. Dort wird er im gesamten Produktionsablauf zur Sicherung der Qualität in Planung, Konstruktion, Fertigung und Warenausgangsprüfung eingesetzt.
Belastungen und Anforderungen
Zuverlässigkeit, technisches Verständnis, Genauigkeit und gutes Auffassungsvermögen sind unerlässliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umschulung zum Qualitätsfachmann. Die körperlichen Anforderungen sind überwiegend als gering einzustufen. Je nach Arbeitsplatz kann es sich um eine sitzende oder zwischen Sitzen, Gehen und Stehen wechselnde Tätigkeit handeln.
Ausbildungsinhalte
Technische Grundlagen, Längenprüftechnik, Prüfmittelüberwachung, Koordinatenmesstechnik, Statistische Prozesskontrolle (SPC), Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Metallgrundausbildung, Messpraxis (Handhaben, Justieren, Warten und Pflegen von Messmitteln und Messgeräten).
In die Ausbildung integriert sind die Prüfungen zur Qualitätsfachkraft - QFK und zum Qualitätsassistenten Technik - QAT der Deutschen Gesellschaft für Qualität - DGQ. Fakultativ erhalten geeignete Teilnehmer die Möglichkeit, in Form eines ausbildungsbegleitenden Zusatzangebotes die Schulung und Prüfung zum "DGQ - Qualitätsbeauftragten und internen Auditor" (QB) zu absolvieren.
Termine
News und Aktuelles
19.02.2019 | NEWS
Eckert Schulen Chemnitz: Neunter Lehrgang zum Steuerfachangestellten gestartet

Nächste Einstiegsmöglichkeit am 10. Juli 2019 – persönliche Beratung kostenlos & unverbindlich zum Artikel
18.02.2019 | PRESSE
Über 200 Besucher zum Berufsinfotag 2019

Vergangenen Samstag (16. Februar 2019) nutzen über 200 Besucher den Berufsinfotag 2019 am Campus Regenstauf: Die Eckert Schulen öffneten von 10 bis 13 Uhr ihre Türen – neben Fachberatung zum gesamten Angebot an Weiterbildungen und beruflicher Rehabilitation standen die medizinisch-technischen Ausbildungsberufe besonders im Fokus. zum Artikel
18.02.2019 | PRESSE
Eckert Schulen verabschieden 222 Absolventen: Berufspraktiker als Deutschlands Wettbewerbsvorteil

222 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss – 48 Absolventen erhalten Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung - Schlagmann Poroton, OSB AG, und SII Technologies prämieren die fachrichtungsbesten Staatlich geprüften Bau-, Elektro- und Maschinenbautechniker. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger unter den Ehrengästen zum Artikel