Qualitätsfachhelfer (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 05.02.2020
- Ende
- 24.07.2020
- Dauer
- 6 Monate
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Ausbildungsarten
- Fachqualifizierung, Rehabilitation
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Der Qualitätsfachhelfer wird in den werkstattüblichen Mess- und Prüfverfahren, die in der Metall und Kunststoff verarbeitenden Industrie zur Anwendung kommen, ausgebildet. Da er dort überwiegend weisungsgebunden arbeitet, steht in der Maßnahme die Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Vordergrund. Er steht dem Qualitätsfachmann assistierend zur Seite. Zeigt der Teilnehmer während des Lehrgangs Interesse, sein theoretisches Fachwissen auszubauen, kann die Maßnahme ohne Zeitverlust in eine Vollausbildung zum Qualitätsfachmann überführt werden.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Der Qualitätsfachhelfer wird im industriellen Betrieb zur Sicherung der Qualität in Planung, Konstruktion, Fertigung und Warenausgangsprüfung eingesetzt.
Belastungen und Anforderungen
Zuverlässigkeit, technisches Verständnis, Genauigkeit und gutes Auffassungsvermögen sind für die Fachqualifizierung zum Qualitätsfachhelfer von Vorteil. Die körperlichen Anforderungen sind überwiegend als gering einzustufen. Je nach Arbeitsplatz kann es sich um eine sitzende oder zwischen Sitzen, Gehen und Stehen wechselnde Tätigkeit handeln.
Ausbildungsinhalte
Grundlagen der Prüfmittelüberwachung, Grundlagen der Koordinatenmesstechnik, Grundlagen des Qualitätsmanagements, Grundlagen der Qualitätssicherung, Metallgrundausbildung, Messpraxis (Handhaben, Justieren, Warten und Pflegen von Messmitteln und Messgeräten)
Termine
News und Aktuelles
05.12.2019 | NEWS
Impressionen vom Eckert Talk 2019

Erfolgreiche Sportler, Sport-Manager, Trainer und Experten der Eckert Schulen ergründeten im „2. Talk bei Eckert“ in einer hochkarätig besetzen Diskussionsrunde vor rund 450 Gästen, welche Rolle die mentale Widerstandskraft für sie spielt, wie sie sich erlernen und trainieren lässt — und auch, wie man sie auf Herausforderungen im Beruf und in der (Weiter-)Bildung übertragen kann. zum Artikel
05.12.2019 | NEWS
Eckert Schulen erneut als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Schuljahr 2018/19 ausgezeichnet

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz belohnte das umweltbewusste Engagement der Studierenden der Dr. Eckert Akademie zum wiederholten Male mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für das Schuljahr 2018/19. Sie begeisterten die anwesende Fachjury mit verschiedenen Projekten zu einem grüneren Schulalltag, in denen sie ihr Know-how unter Beweis stellten. zum Artikel
04.12.2019 | PRESSE
Eckert-Talk mit 450 Gästen: Die Kraft, in allem etwas Positives zu sehen

Biathlon-Olympiasieger Fritz Fischer, „Physio-Legende“ Klaus Eder, Ultramarathon-Läuferin Holly Zimmermann und viele sportliche Hochkaräter mehr: Erfolgreiche Sportler, Sport-Manager, Trainer und Experten der Eckert Schulen ergründeten bei der 2. Eckert-Talkrunde vor rund 450 Gästen die Rolle der mentalen Widerstandskraft. zum Artikel