Kaufmännisches Anpassungsmodul - Materialmanagement und Logistik
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 03.02.2021
- Ende
- 04.05.2021
- Dauer
- 3 Monate
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Eckert Zertifikat
- Ausbildungsarten
- Fachqualifizierung, Rehabilitation
Kursdetails
Kaufmännische Fachkräfte werden in allen Betrieben mit kaufmännischer Verwaltung eingesetzt. Nach einer längeren Unterbrechung ist es daher für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben unumgänglich, erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten zu aktivieren und wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Die kaufmännischen Anpassungsmodule sind darauf ausgerichtet, die Chancen für einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern. Aber auch Bewerbern aus dem kaufmännischen Bereich ohne abgeschlossene Berufsausbildung soll durch diese qualifizierten Lehrgänge eine Weiterbeschäftigung oder ein Wiedereinstieg erleichtert werden.
Belastungen und Anforderungen
Die körperliche Belastung ist als gering einzustufen, dafür spielen strukturiertes Arbeiten, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit eine große Rolle. Kaufmännische Mitarbeiter sollten neben guten fachlichen Kenntnissen auch durch Freundlichkeit und Kundenorientierung punkten.
Ausbildungsinhalte
Die Anpassungslehrgänge sind kaufmännisch orientierte Praxis- und Lernmodule mit integrierten EDV-Software-Anteilen, wie MS Word, MS Excel oder MS Powerpoint, die je nach Bedarf gestaltet werden können.
Modul A
Controlling
Dieser Lehrgang befasst sich überwiegend mit dem Bereich Rechnungswesen – Buchhaltung, kaufmännische Steuerung und Kontrolle und Kalkulation. Weiterhin werden Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Auftragsabwicklung vermittelt. Ergänzt wird dieser Baustein durch EDV-Software-Anwendungen.
Modul B
entfällt
Modul C
Materialmanagement und Logistik
Dieses Modul eignet sich für Lehrgangsteilnehmer, die im Beschaffungsbereich oder in der Lagerlogistik eingesetzt werden möchten. Außerdem werden Kenntnisse und Fertigkeiten in Marketing und in der Auftragsabwicklung vermittelt. Ergänzt wird dieser Baustein durch EDV-Software-Anwendungen.
Termine
News und Aktuelles
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel
18.01.2021 | NEWS
Langjähriges Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag: Eckert Schulen erneut als umweltfreundliche Schule ausgezeichnet

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben die Eckert Schulen zum wiederholten Mal für ihren Einsatz um einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulalltag prämiert. Mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ würdigt die Fachjury der beiden Ministerien jährlich die besten Projekte im Umweltschutz. Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber gratulierten in einer gemeinsamen Videobotschaft zur Auszeichnung und wünschten für die zukünftigen Projekte viel Erfolg. zum Artikel