Automobilkaufmann (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 03.02.2021
- Ende
- 31.01.2023
- Dauer
- 24 Monate inklusive 3 Monate betriebliches Praktikum
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- IHK-Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Umschulung
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Seit Langem forderte das Kraftfahrzeuggewerbe eine kaufmännische Ausbildung, die konkret auf die Branche zugeschnitten ist. Dies führt zu sehr guten Vermittlungschancen für den Beruf der Automobilkaufleute. Die Ausbildung ist praxisorientiert angelegt und verbindet kaufmännisches und technisches Wissen. Automobilkaufleute arbeiten in den Bereichen Disposition, Beschaffung, Vertrieb, Verkauf von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen sowie dem Kundendienst. Außerdem vermitteln sie für Kraftfahrzeuge Finanzierungs-, Leasing-, Versicherungs- und Garantieverträge.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Automobilkaufleute finden in Autohäusern (Kfz-Handel und -Gewerbe), bei Fahrzeugherstellern und -importeuren aber auch in Vertriebsorganisationen der Kfz-Branche (wie z.B. Leasing- oder Finanzierungsgesellschaften), bei Motorrad- und Nutzfahrzeugherstellern und bei Mietwagenfirmen Beschäftigung.
Belastungen und Anforderungen
Die kaufmännischen Anforderungen sind mit denen anderer fachorientierter Kaufleute vergleichbar. Automobilkaufleute müssen Interesse am Produkt Automobil haben, sich mit moderner Daten- und Informationsverarbeitung beschäftigen und für Kundenkontakt aufgeschlossen sein. Natürlich sollte man eine Fahrerlaubnis für PKW besitzen. Teilnehmer, die aus dem Kraftfahrzeuggewerbe kommen (z.B. Kfz-Mechaniker, Lackierer, Auto-Spengler etc.), haben beste Voraussetzungen für diesen eigenständigen, kaufmännisch orientierten Beruf.
Ausbildungsinhalte
Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen (Vertragswesen); Betriebsorganisation, Personalwirtschaft mit Lohnberechnung, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Umweltschutz; bürowirtschaftliche Abläufe, Datenschutz und Datensicherheit, Software-Anwendung; Rechnungswesen (Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation); Einkauf und Beschaffung mit Lagerung, Marketing, Vertrieb (Verkauf), Zahlungsvorgänge; technische Gewährleistung, Teile und Zubehör, Kundendienst, amtliche Fahrzeugüberwachung; Flottenmanagement, Fahrzeugvermietung (Leasing); Finanzierung, Versicherungen, Zusatzgarantie, Kulanzregelung, Service.
Termine
News und Aktuelles
20.01.2021 | PRESSE
Digitalisierung als Zukunftschance und Tablets für alle Teilnehmer: Weiterbildungsstart am 22. Februar in Pandemie-Zeiten

Woran viele Schulen, Bildungsanbieter und Teilnehmer in Deutschland auch zum Beginn des Jahres 2021 noch immer verzweifeln, hat die Dr. Eckert Akademie in den zehn Corona-Monaten zu einem bundesweit in dieser Form einmaligen Erfolgsmodell entwickelt: einer innovativen Vernetzung von smarten und innovativen digitalen Lernwelten mit den bewährten Vor-Ort-Angeboten. So wird eine schnelle und flexible Reaktion möglich - im Einklang mit den sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen der Pandemie - ohne dass eine einzige Stunde Unterricht ausfällt. „Darauf, dass die Schulen voraussichtlich bis zunächst 14. Februar geschlossen bleiben müssen, sind wir optimal vorbereitet“, sagt Markus Johannes Zimmermann, der Schulleiter der Dr. Eckert Akademie. zum Artikel
19.01.2021 | PRESSE
Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“

Die Premiere einer neuen Zukunftsinitiative: Start für neues „Netzwerk Digitalkompetenz“ Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem „digitalen Mindset“ auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können. zum Artikel
18.01.2021 | NEWS
Langjähriges Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag: Eckert Schulen erneut als umweltfreundliche Schule ausgezeichnet

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und das Staatsministerium für Unterricht und Kultus haben die Eckert Schulen zum wiederholten Mal für ihren Einsatz um einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Schulalltag prämiert. Mit der Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ würdigt die Fachjury der beiden Ministerien jährlich die besten Projekte im Umweltschutz. Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber gratulierten in einer gemeinsamen Videobotschaft zur Auszeichnung und wünschten für die zukünftigen Projekte viel Erfolg. zum Artikel