Fachinformatiker - Systemintegration (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 06.02.2019
- Ende
- 02.02.2021
- Dauer
- 24 Monate inklusive 6 Monate betriebliches Praktikum
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- IHK-Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Umschulung
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Mit der Anschaffung von Hard- und Software stellt sich das Problem der sinnvollen, funktionalen Abstimmung der einzelnen Komponenten untereinander. Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen, die sowohl Computertechnik, Informations- und Telekommunikationssysteme herstellen, aber auch Dienstleistungen aus diesem Bereich für andere Firmen anbieten. Sie entwickeln dabei durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten komplexe Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik, installieren Mehrbenutzersysteme und Großrechnersysteme und bieten den späteren Benutzern den notwendigen Service.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Fachinformatiker für Systemintegration arbeiten betriebsintern als Netzwerkspezialist bzw. Systemadministrator oder in planender Funktion bei IT-Systemhäusern. Weltweiter Datenaustausch und notwendige Vernetzung einzelner PCs haben zu einer starken Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften geführt.
Belastungen und Anforderungen
Fachinformatiker für Systemintegration sollten mathematisch und logisch analytisch denken können. Außerdem müssen sie kontaktfreudig sein und ihre Ideen verständlich präsentieren können. Teamfähigkeit, aber auch eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten müssen vorausgesetzt werden. Die körperlichen Belastungen des Berufes sind als gering einzustufen. Termindruck kann durchaus vorkommen.
Ausbildungsinhalte
Kernqualifikationen:
Aufbau und Organisation eines Betriebes; Geschäfts- und Leistungsprozesse (von der Beschaffung bis zum Vertrieb); Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken; IT-Produkte (Hard- und Software, Netze, Dienste) und Märkte; Erstellen und Betreuen von Systemlösungen (Ist-Analyse und Konzeption, Programmiertechniken, Installieren und Konfigurieren, Datenschutz und Systempflege).
Fachqualifikationen:
Systemintegration (Systemkonfiguration, Netzwerke, Netzwerkadministration, Systemlösungen, Einführung von Systemen / Informations- und Kommunikationssysteme); Service (Benutzerunterstützung/Mehrbenutzersysteme, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung, Systemunterstützung/-verwaltung); Fachaufgaben im Einsatzgebiet (Produkte, Prozesse und Verfahren analysieren und in ein Lösungskonzept umsetzen, Projektdurchführung, Projektkontrolle, Qualitätssicherung)
Termine
News und Aktuelles
16.02.2019 | PRESSE
Berufsinfotag & Großer Info-Tag: (Aus)bildung wird Karriere

„Mach Dein Ding – eine Ausbildung mit Zukunft!“ Mit diesem Motto fällt am Samstag, den 16. Februar 2019, um 10 Uhr der Startschuss zum Berufsinfotag 2019. Die Eckert Schulen öffnen ihre Labore am Campus Regenstauf – Schulleitung, Dozenten und Schüler präsentieren drei medizinisch-technische Ausbildungsberufe mit besten Karrierechancen. Außerdem Fachberatung zum umfassenden Weiterbildungsangebot: Damit ist der Berufsinfotag der Pflichttermin für alle ambitionierten Berufsaufsteiger. Der Eintritt ist kostenlos - um Anmeldung wird gebeten. zum Artikel
15.02.2019 | NEWS
Bayerische Pilot-Initiative als Erfolgsgeschichte: Nach einem MINT-Studienabbruch auf die „Karriere-Überholspur“

Ein bayerisches Modellprojekt gibt Hochschulaussteigern seit 2016 eine zweite Chance und setzt bundesweit Maßstäbe. Jetzt haben die ersten Absolventen ihren Abschluss erhalten. Zweieinhalb Jahre nach dem vermeintlichen Karriere-Aus haben die meisten in ihrem Unternehmen heute eine feste Anstellung mit Perspektive. Im Sommer 2019 soll der nächste Jahrgang starten. zum Artikel
13.02.2019 | NEWS
Staatlich geprüfte Techniker: Impressionen zur Absolventenfeier im Februar 2019

222 Staatlich geprüfte Techniker feiern ihren Abschluss – Schlagmann Poroton, OSB AG, und SII Technologies prämieren die Fachrichtungsbesten Staatlich geprüften Bau-, Elektro- und Maschinenbautechniker. Regensburgs Landrätin Tanja Schweiger unter den Ehrengästen zum Artikel