Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 10.09.2019
- Ende
- 29.07.2021
- Dauer
- 24 Monate
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Staatlicher Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Weiterbildung
- Aufnahmevoraussetzungen
- Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren.
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker nimmt Aufgaben im technischen Kundendienst, im Vertrieb und in der Beratung bei unterschiedlichsten Kunden wahr, insbesondere bei Architekten, Investoren oder öffentlichen und privaten Bauherren. In Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder in Bauinstallationsbetrieben übernehmen sie die Planung, Bauleitung und Überwachung.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker sind gefragte Mitarbeiter in Versorgungsbetrieben für Gas, Wasser und Fernwärme sowie kommunalen und staatlichen Verwaltungen. Zudem benötigt die Immobilienbranche Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker, beispielsweise im Gebäudemanagement; auch in Krankenhäusern finden die Installations-Spezialisten Anstellungen als Betriebstechniker oder im Maschinen- und Anlagenbau für versorgungstechnische Anlagen und Systeme.
Belastungen und Anforderungen
Erforderlich sind gutes Auffassungsvermögen und die Fähigkeit, theoretische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Organisationstalent, hohes Fachwissen und Teamfähigkeit sind wichtige Eigenschaften eines Technikers. Körperliche Anstrengungen spielen eine untergeordnete Rolle.
Ausbildungsinhalte
Neben allgemeinbildenden Fächern werden in den Fächern des ersten Schuljahres mathematisch-naturwissenschaftliche und fachrichtungsbezogene Grundlagen aufbereitet. In den fachrichtungsbezogenen Anwendungsfächern des zweiten Schuljahres werden dann die Inhalte vermittelt, die den Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker dazu befähigen, entsprechende Objekte an verschiedensten Stellen zu bearbeiten, zu betreuen bzw. zu überwachen. Der Unterricht wird praxisnah durchgeführt. Projektarbeiten vermitteln fächerübergreifendes Denken und Handeln.
Die Durchführung von Praktika und der Einsatz branchenüblicher Software ist selbstverständlich.
Termine
News und Aktuelles
22.02.2019 | NEWS
#StudentStory: Brainfood für Staatlich geprüfte Techniker

Als Startup in der Lebensmittelbranche Fuß fassen – eine Mammut-Aufgabe, die allerhand Know-how, Durchhaltevermögen und Teamwork abverlangt. Die Regensburger Newcomer namens HANS Brainfood machen es vor und sorgen bei den Staatlich geprüften Technikern für einen interessanten Workshop-Vormittag. Eine #StudentStory von Matthias Miller, Josef Blattmeier und Sven Belz. zum Artikel
20.02.2019 | NEWS
Auszubildende liefern Spitzenleistungen

Zahlreiche Abschlüsse mit Bestnoten: Insgesamt fünf Kauffrauen für Büromanagement schließen im Februar 2019 ihre Ausbildung ab zum Artikel
19.02.2019 | NEWS
Eckert Schulen Chemnitz: Neunter Lehrgang zum Steuerfachangestellten gestartet

Nächste Einstiegsmöglichkeit am 10. Juli 2019 – persönliche Beratung kostenlos & unverbindlich zum Artikel