Bautechniker (m/w)
Auf einen Blick
- Nächster Starttermin
- 22.02.2021
- Ende
- 14.02.2023
- Dauer
- 24 Monate
- Standort
- Regenstauf
- Abschluss
- Staatlicher Abschluss
- Ausbildungsarten
- Rehabilitation, Weiterbildung
- Aufnahmevoraussetzungen
- Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr in einem der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 5 Jahren
- Service
- Campus
Kursdetails
Aufgaben und Tätigkeitsspektrum
Angesiedelt in der mittleren Führungsebene fertigen Bautechniker Bauzeichnungen, planen und berechnen Baumaßnahmen oder erstellen Ausschreibungsunterlagen. Sie arbeiten unter anderen in folgenden Unternehmensbereichen:
Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Tragwerksplanung, Kostenermittlung,Ausschreibung, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Schalungsplanung, Bauleitung, Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Abrechnung, SiGe-Koordination, Facility Management, Kundenberatung und Vertrieb.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Staatlich geprüfte Bautechniker werden bei Architektur- und Ingenieurbüros, Baufirmen, Fertigteil- und Fertighausherstellern, Bauträgern, Behörden, in der Baustoffindustrie und im Baustoffhandel eingesetzt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit einem Planungsbüro oder in der Ausführung von Bauarbeiten selbstständig zu machen.
Belastungen und Anforderungen
Zielgerichtete Initiative, Ausdauer und Belastbarkeit, Flexibilität, gutes Kontaktverhalten, Kooperation und Kommunikation, arbeitsplatzbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten, ständige Lernbereitschaft sowie je nach Stellung im Unternehmen auch Mitarbeiterführung, sind unerlässliche Voraussetzungen.
Ausbildungsinhalte
Aufbauend auf allgemeinbildende und bautechnische Grundlagenfächer bereiten die fachrichtungsbezogenen Anwendungsfächer auf den späteren beruflichen Einsatzbereich vor. Die Anwendungsfächer beinhalten die Kenntnisse, die für eine Tätigkeit sowohl auf Auftraggeberseite als auch auf Auftragnehmerseite erforderlich sind. Darüber hinaus werden betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Durch Projektarbeiten wird das im beruflichen Leben erforderliche fächerübergreifende Denken und das teamorientierte Handeln gefördert. Der Einsatz von branchenüblicher Software in der Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen ist hier selbstverständlich.
Termine
News und Aktuelles
13.01.2021 | PRESSE
„Ungewöhnlich, unorthodox, inspirierend“: Kommunikationschefin der Eckert Schulen gehört zu Deutschlands „Marketingköpfen des Jahres 2021“

Die Corona-Pandemie als Chance, neue Wege zu gehen: Das Kommunikations-Team und seine Leiterin, Andrea Radlbeck, gehören nach Meinung einer unabhängigen Expertenjury zu den leuchtenden Sternen in Deutschlands Marketingwelt. zum Artikel
13.01.2021 | NEWS
Fit durch den Lockdown: Kostenloses Online-Training des Physiofit Eckert für Teilnehmer, Mitarbeiter und Mitglieder

Bewegung ist in Zeiten von Home-Office, Quarantäne und Lockdown wichtiger denn je. Damit der Sport aktuell nicht zu kurz kommt, bietet das Physiofit Eckert ab sofort an vier Wochentagen ein kostenloses Online-Training für alle Teilnehmer und Mitarbeiter der Eckert Schulen sowie alle Mitglieder das Physiofit an. Die Einheiten sind für eine Dauer von 30 bis 40 Minuten angesetzt, zum Mitmachen ist lediglich eine Iso-Matte (Fitnessmatte) nötig. zum Artikel
21.12.2020 | PRESSE
Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor

Warum die berufliche Weiterbildung gerade jetzt in Angriff genommen werden sollte: Der Staat übernimmt im neuen Jahr für viele anerkannte Aufstiegsfortbildungen einen noch größeren Anteil der Kosten — ein Überblick, wie und wovon Weiterbildungsinteressierte künftig profitieren. zum Artikel