Header Weiterbildung Regenstauf

Master of Arts (M.A.) Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften - Regenstauf - Campus

Auf einen Blick

Kursdetails

Der Studiengang Master of Arts (M.A.) Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschafte - Schwerpunkt Gesundheitsmanagement wird bei den Eckert Schulen am DIPLOMA Studienzentrum in Regenstauf nur als "Online-Studium" angeboten.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zur wissenschaftlichen Fundierung ihres Berufsfelds, zur reflektierten Forschungstätigkeit mit Methoden der empirischen Sozialforschung und zur Implementierung innovativer Neuerungen in ihrer beruflichen Praxis.
Der Master-Studiengang baut auf einem abgeschlossenen Bachelor- oder Diplom-Studium auf, welches in den Bereichen Medizinalfachberufe, Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder ähnlichen therapeutischen oder pflegerischen Bereichen im Gesundheitsbereich erfolgte.

Die Studienziele des Studiengangs liegen im Erwerb vertiefter und spezialisierter Kenntnisse und Fertigkeiten der Gesundheits-, Therapie- und Pflegewissenschaften, die auf einem abgeschlossenen Bachelor-Studium aufbauen und auf wissenschaftlicher Basis erweitert werden. Die Studierenden üben qualitative und quantitative Forschungsmethodologien der empirischen Sozialforschung ein und bilden ein erhöhtes Verständnis des evidenzbasierten Handelns im Gesundheitswesen aus. Sie wenden ihre Kommunikations- und Leitungskompetenzen im Rahmen von innovativen Projekten an und reflektieren ihre Tätigkeiten wissenschaftlich und systematisch. Der Master-Abschluss berechtigt und befähigt zur weiteren wissenschaftlichen Tätigkeit und zur angewandten Forschung an Hochschulen im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit (ggf. zu einem Doktorat).

Inhalt

  • Empirische Forschung
  • Qualitative Forschungsmethodologie
  • Quantitative Forschungsmethodologie
  • Evidenzbasierte Therapie
  • Kommunikation und Leitungskompetenz
  • Projektmanagement und Organisationsentwicklung
  • Innovationsmanagement
  • Master-Thesis

Schwerpunkt Gesundheitsmanagement:

  • Krankenhausmanagement und Qualitätssicherung
  • Management in Gesundheits- und Pflegekontexten
  • Personalentwicklung im Gesundheitswesen

Voraussetzungen für die Zulassung

Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studiengang "Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften" ist neben den allgemeinen Zulassungsbedingungen eine mit mindestens der Gesamtnote "befriedigend" abgelegte Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang der Medizinalfachberufe, Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften, Pflegewissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie (eventuell in weiteren Studiengängen im Gesundheitsbereich auf Anfrage), wobei im Fall der Gesamtnote "befriedigend" zusätzlich eine Zulassungsprüfung erfolgreich absolviert werden muss; bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

zurück zum Seitenanfang

Anmeldevorgang

1. Unterrichtsform (je nach Kurs: Vollzeit, Teilzeit, Fernlehre, Online oder Kombi) wählen
2. Termin wählen und auf Anmeldung klicken
3. Anmeldung abschicken und durchstarten!

Termine und Anmeldung Regenstauf - Campus

Eckert Schulen Regenstauf

Eckert Schulen Bildungsangebot in Bayern

Dr.-Robert-Eckert-Straße 3, 93128 Regenstauf;
Telefon 09402 502-0, info@eckert-schulen.de

Anfahrt

Datenschutzhinweis für Google Map

Bei Ansicht der interaktiven Google Map werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen.

Mit dem Auto

Von Norden – aus Richtung Schwandorf kommend
Verlassen Sie die A93 in Richtung Regensburg an der Ausfahrt 37-Regenstauf Richtung Regenstauf/Kallmünz. Anschließend biegen Sie links auf die R21 folgen der Straße solange, bis Sie rechter Hand den Campus der Eckert Schulen Regenstauf erreichen.

Von Süden – aus Richtung Regensburg kommend
Aus Regensburg kommend fahren Sie über die A93 in nördlicher Richtung bis zur Ausfahrt 37-Regenstauf in Richtung Regenstauf/Kallmünz. Biegen Sie recht auf die R21 ab und folgen der Straße ca. 2,5 Kilometer. Die Eckert Schulen Regenstauf befinden sich auf der rechten Straßenseite.

Von Nord-Westen – aus Richtung Burglengenfeld kommend
Auf der B15 fahren Sie in Richtung Autobahn A93. Folgen Sie der B15 weiter bis nach Regenstauf. Verlassen Sie den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und folgen der Straße weiter durch Regenstauf bis Sie in die Bayernstraße (direkt nach dem Regental-Center/Dänischem Bettenlager) links abbiegen können. Fahren Sie bis zum Ende der Straße und biegen links in die Dr.-Robert-Eckert-Straße ab. Rechter Hand befindet sich der Campus der Eckert Schulen Regenstauf.

Von Osten – aus Richtung Roding kommend
Aus Roding kommend fahren Sie auf die B16. Nach ca. 33 Kilometern fahren Sie an der Ausfahrt Richtung Nittenau/Fußenberg/Gonnersdorf von der B16 auf die St2150 ab und folgen dem Straßenverlauf. Biegen Sie nun links auf die R21 Richtung Regenstauf. Die Straße mündet direkt in die Dr.-Robert-Eckert-Straße, wo Sie linker Hand die Eckert Schulen Regenstauf finden.


Mit dem Zug

von Süden kommend
Steigen Sie am Hauptbahnhof Regensburg in Richtung Weiden/Schwandorf/Hof in den Zug. Nach 10 minütiger Fahrzeit erreichen Sie den Bahnhof Regenstauf.

von Norden kommend
Von Schwandorf aus beträgt die Fahrzeit des Zuges ca. 18 Minuten. Von Bahnhof Regenstauf aus sind es nur noch wenige Minuten zum Campus der Eckert Schulen, oder Sie nehmen den Citybus.


Eckert Bus (nur für Schüler und Mitarbeiter)

Die Eckert Schulen verfügen über einen Bus des Typs MAN Lion‘s Coach, der vor und nach den Unterrichtszeiten zwischen dem Campus Regenstauf und dem Hauptbahnhof Regensburg verkehrt. Die Busverbindung ist für Mitarbeiter und Teilnehmer kostenfrei. 

Haltestellen Regensburg:

  • Puricellistrasse (West)
  • Ostdeutsche Galerie (Innerer Westen)
  • Hauptbahnhof (Altstadt)
  • Eckert Schulen Bibliothek


zurück zum Seitenanfang